datei

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
93 Treffer, Zuletzt geändert:
Block)\\ QWKT.Taglines.OI Beispiel einer Tagline-Datei (3 Blöcke)\\ QWKT.Taglines-02 Beispiel einer Tagline-Datei (3 Blöcke)\\ REGQWKRR Hilfsprogramm zur Registrie... mlauf**\\ Jede Mailbox verwendet ihre CONTROL.DAT-Datei auf ihre Weise. Versuchen Sie daher niemals ein N... - File und etwa 3,5 Blöcke bei der MESSAGE.DAT - Datei, sobald dieses entpackt wurde. Über den Daumen ge
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
40 Treffer, Zuletzt geändert:
gene Konfigurationsdatei zu hinterlegen und diese Datei dann entsprechend zu inkludieren! </WRAP> Bei d... PM-Paketes **bind** wurde auch ein zugehörige Key-Datei **// /etc/rndc.conf //** mit installiert. # ll... f)'' \\ kommen wird, werden wir die mitgelieferte Datei löschen und in unserer chroot-Umgebung dafür [[ce... 1|später noch]] sorgen, dass unsere eigene lokale Datei in das chroot-jail mit übernommen wird. </WRAP>
Installation mit Hilfe eines Kickstartfiles für CentOS 8.x (PXE-Server) @centos:pxe_c8
38 Treffer, Zuletzt geändert:
welches uns entsprechend unterstützen wird. Diese Datei enthält Angaben zu den einzelnen Installationschr... en. - Zum Download der generierte Kickstart-Datei auf die rote Schaltfläche **Download** oben auf d... ite klicken. - Der Webbrowser speichert die Datei dann in derm lokal gewähltenVerzeichnis. * Kopieren und editieren einer bestehenden Kickstart-Datei, die als Ergebnis einer manuellen Installation er
Konfiguration unseres MTAs Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
33 Treffer, Zuletzt geändert:
erprüfung ist der compatibility_level, wie in der Datei # /usr/share/doc/postfix-3.*/README_FILES/RELEAS... # chroot-Umgebung laufen sollte. In der Datei examples/chroot-setup # findet man bei B... nn dieser Nachrichten in eine # externe Datei schreibt, oder einem anderen Befehl übergibt. # ... Als Ergebnis erhalten # wir damit eine Datei mit dem Namen des Prozesses und der zugehörigen
Konfiguration unseres MTAs Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
29 Treffer, Zuletzt geändert:
# chroot-Umgebung laufen sollte. In der Datei examples/chroot-setup # findet man bei B... nn dieser Nachrichten in eine # externe Datei schreibt, oder einem anderen Befehl übergibt. # ... Als Ergebnis erhalten # wir damit eine Datei mit dem Namen des Prozesses und der zugehörigen ... ngt dann auch, dass die zugehörige indizierte Map-Datei nicht mit dem Befehl **postmap** erstellt wird, s
Nitrokey 3C NFC und Nitrokey 3A mini in der Praxis unter Linux Mint 21.2 (Victoria) @nitrokey:linuxmint
26 Treffer, Zuletzt geändert:
Schlüsseln, das Verschlüsseln/Entschlüsseln einer Datei, das Signieren einer Nachricht, die auf der Hardw... rver]] hoch laden, exportieren wir diesen in eine Datei. $ gpg --export --armor secmail@mailserver.guru > secmail@mailserver.guru.pubkey Diese Datei enthält unseren Schlüssel in ASCII-lesbarer Form.... CK-----</file> <WRAP center round tip 60%> Diese Datei benötigen wir später, wenn wir den public-key im
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
26 Treffer, Zuletzt geändert:
A, ECDSA, Ed25519 oder RSA verwendet wird. Die Datei **''~/.ssh/authorized_keys''** listet die öffentl... krl Im Zielverzeichnis finden wir nun auch diese Datei. # ls -Al /etc/ssh/ssh_ca/ssh_ca_krl <code>-rw... en **ED25519** Schlüsselmaterial entsprechend die Datei **''/etc/ssh/ssh_host_ed25519_key.pub''** - unser... /etc/ssh/ssh_ca/''** haben wir nun also neben der Datei **''ssh_host_ed25519_pml010002_key.pub''**, die d
Ansible - erweitertes Konfigurationsbeispiel 7: Ansible Vault @linux:ansible
23 Treffer, Zuletzt geändert:
andere als sicher! Jeder oder jede, die auf diese Datei lesend zugreifen kann, kennt nun das Passwort die... n/group_vars/all/secrets.yml Wir haben also eine Datei, mit folgendem Inhalt, die jeder (aus-)lesen kann... _51ich_wer_31n_Meister_werden_will! ==== Inhalte/Datei Verschlüsseln ==== Wir wollen also diese Datei mit Hilfe von **''ansible-vault''** verschlüsseln, dazu r
Nitrokey Start in der Praxis unter open SUSE leap 15.2 @suse:nitrokey
23 Treffer, Zuletzt geändert:
Schlüsseln, das Verschlüsseln/Entschlüsseln einer Datei, das Signieren einer Nachricht, die auf der Hardw... rver]] hoch laden, exportieren wir diesen in eine Datei. $ gpg --export --armor secmail@mailserver.guru > secmail@mailserver.guru.pubkey Diese Datei enthält unseren Schlüssel in ASCII-lesbarer Form.... b wir mit Hilfe der Hardware-Schlüssel-Karte eine Datei ver- und wieder entschlüsseln können. - Zunäch
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
22 Treffer, Zuletzt geändert:
Schlüsseln, das Verschlüsseln/Entschlüsseln einer Datei, das Signieren einer Nachricht, die auf der Hardw... rver]] hoch laden, exportieren wir diesen in eine Datei. $ gpg --export --armor secmail@mailserver.guru > secmail@mailserver.guru.pubkey Diese Datei enthält unseren Schlüssel in ASCII-lesbarer Form.... b wir mit Hilfe der Hardware-Schlüssel-Karte eine Datei ver- und wieder entschlüsseln können. - Zunäch
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Inventory @linux:ansible
22 Treffer, Zuletzt geändert:
e Information bestmöglich versuchen z.B. in einer Datei oder in einem Verzeichnis vor zuhalten. Bei gröss... einfachsten Fall beschreibt solch eine Inventory-Datei lediglich Hosts und/oder deren Hostnamen bzw. IP-... zu Beginn der default-Eintrag auf die vorgenannte Datei **''/etc/ansible/hosts''**. $ less /etc/ansibl... n </code> === inventory - Beispiel mit einer yml-Datei=== Dort legen wir uns unsere erweiterte Host-Date
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
22 Treffer, Zuletzt geändert:
erforderliche udev-Regel findet sich also in der Datei **''/usr/lib/udev/rules.d/41-nitrokey.rules''***.... Schlüsseln, das Verschlüsseln/Entschlüsseln einer Datei, das Signieren einer Nachricht, die auf der Hardw... rver]] hoch laden, exportieren wir diesen in eine Datei. $ gpg --export --armor secmail@mailserver.guru > secmail@mailserver.guru.pubkey Diese Datei enthält unseren Schlüssel in ASCII-lesbarer Form.
Bau eines Freifunk-Offloaders auf Basis eines Raspberry 4B @linux:ansible
21 Treffer, Zuletzt geändert:
oduction │ │ ├── hosts.yml # YML-Datei mit den Host-Definitionen aus der Gruppe producti... staging │ ├── hosts.yml # YML-Datei mit den Host-Definitionen aus der Gruppe producti... s "handlers" │ │ └── main.yml # Datei mit den Definitionen zu den rollenspezifischen "h... hängigkeiten │ │ └── main.yml # Datei mit Rollenspezifischen Definitionen │ ├── m
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
20 Treffer, Zuletzt geändert:
/key.pub Anschliessend wird der Schlüssel in die Datei authorized_keys kopiert. Diese Datei kann mehrere Schlüssel enthalten, daher ist das doppelte Umleitungszeichen wichtig, um eine evt. existierende Datei nicht versehentlich zu überschreiben. Somit wird der neue Schlüssel in die Datei hinzugefügt: $ cat key.pub >> authorized_keys
Autokonfiguration von Apple iPhone, iPad oder iPod @centos:mail_c6
19 Treffer, Zuletzt geändert:
un mit der Erstellung einer **.mobileconfig** XML-Datei befassen, richten wir uns noch einen passenden vH... fachsten Grundvariante erstellen wir uns eine XML-Datei, mit Hilfe derer ein Anwender seinen Mailaccount ... ervers hinterlegen wir nun in einer einfachen XML-Datei, nach folgendem Musterbeispiel. Wichtig hierbei i... Profildatei an den Anwender aus. === Vorlage-XML-Datei === Im ersten Schritt werden wir nun die benötigt
GPF CryptoStick - PGP in der Praxis @centos
19 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
17 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundabsicherung von Postfix @centos:mail_c6
16 Treffer, Zuletzt geändert:
Sichere eMail mit OpenPGP und S/MIME @centos
16 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Roles @linux:ansible
15 Treffer, Zuletzt geändert:
Disk- und Fileoperationen - Programme und Tools @centos
15 Treffer, Zuletzt geändert:
Das Perl-Scriptchen @wetter:ws500
15 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP - Zeitserver unter CentOS 7 einrichten und nutzen @centos
13 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
12 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration der vHOSTs @centos:kvm
11 Treffer, Zuletzt geändert:
SKS Keyserver unter CentOS 6.x @centos
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitbegrenzung bei Dansguardian @centos:dansg
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenfilterung bei Dansguardian @centos:dansg
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
8 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
8 Treffer, Zuletzt geändert:
horde - Create. Communicate. Collaborate. @centos:mailserver
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Loginmeldungen individuell anpassen @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x optimieren @centos:pxe
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
7 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM : (An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache Webserver @centos:webserver
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des Mailinglistenservers Mailman @centos:mail_c6
6 Treffer, Zuletzt geändert:
File @wetter:wx
6 Treffer, Zuletzt geändert:
openSUSE Leap 15.1 - Adminworkstation mit Mate-Desktop @suse
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Options Menü @wetter:wx
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von M$ Outlook @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 6.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Datenerstbefüllung des OpenLDAP Servers @centos:ldap
5 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
IPv6 Unterstützung bei CentOS 6.x deaktivieren @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Optimierung von Dansguardian @centos:dansg
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible @linux:ansible
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: sudoers anpassen @linux:ansible
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation @arch
4 Treffer, Zuletzt geändert:
WS500 Programmpaket Kurz(installations)anleitung @wetter:ws500
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Filter-Regeln (sieve) - ingo @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Userauthentifizierung am Squid-Proxy-Servers @centos:squid
4 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Temperaturmessung mit digitemp @fun
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde eMail/WebMail Plattform: IMP @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine unter CentOS 6.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPS-Konfiguration @centos:ldap
4 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x) @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: Benutzer anlegen @linux:ansible
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Filtergruppen bei Dansguardian @centos:dansg
3 Treffer, Zuletzt geändert:
OpenLDAP installieren und einrichten @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
UniFi UAP Router flashen @freifunk
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Passwortänderungen: Passwd @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
APC UPS Daemon unter CentOS 7.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Adressbuch: Turba @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
II) Installation von radlib @wetter:wview
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter CentOS 5 bzw. Centos 6 @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick in der Praxis @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfigurationsdatei @wetter:ws500
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 5.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
2 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
2 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Kalender: Kronolith @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM Build-Umgebung aufsetzen und RPM selbst bauen @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible-Lint: Die Fusselbürste @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
40/80 Zeichen-Umschalter - 40/80 Screen-Switch @retro
2 Treffer, Zuletzt geändert:
mySQL-Datenbankserver unter CentOS 6.x einrichten @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
VI) sqlite @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - WXtoImg @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbindes von Djangos Repository for CentOS 5.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Basiskonfiguration von horde @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfigurationsvoraussetzung und -optionen @centos:kvm
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Aufgaben(-Verwaltung): Nag @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von Asterisk @voip
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation @vdr
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PDF Bearbeitung @tools
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mailman
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Root-Zertifikate und die Windows-Welt @centos:cacert
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Notizen: Mnemo @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mailserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (WEB-GUI) @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Anbindung ans ISDN @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Grundkonfiguration @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Grundkonfiguration @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-Repository einbinden @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Anbindung ans ISDN @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation mit Apache 2.4 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-Repository einbinden @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundabsicherung von Postfix @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS5 @voip:fax
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Archiv aufräumen / löschen @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver unter CentOS 6 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Zertifizierungspfad beim SSL Zertificate (trusted chain) @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti Installation und Grundkonfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Direction-Menü @wetter:wx
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Boltek LD-250 Lightning Detector @wetter:boltek
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von Spamassassin @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick - Windows-Umfeld @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Kommunikation mit der Kamera @wetter:mobotix
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - weitere Beispiele: Admin Benutzer verwalten @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
VDR Installation @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Video-Ausgabe auf dem Computer-Monitor und/oder Fernseher @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Management und Überwachung des Squid-Proxy-Servers @centos:squid
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Router flashen @freifunk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
S/MIME in der Praxis @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
WLAN mit OpenWrt auf dem WRT54GL-DE @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Archiv aufräumen / löschen @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SASL-Authentifikation @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Postfix @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Sysinfo auf Wallpaper automatisch erstellen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des RPMForge Repository unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Logfileanalyse und -Auswertung mit (Better)AWStats @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SSL/TLS-Client-Authentifikation @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit ClamAV @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
lokalen Zeitserver einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiele @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpldapadmin installieren und einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Webserver-Analyse mit Piwik @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Eigenes Repository einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Universalfernbedienung URC22B für Video-Disk-Recorder @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des RPMForge Repository unter CentOS 5.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Festplatten sicher löschen mit DBAN @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert: