befehl

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
43 Treffer, Zuletzt geändert:
onen über den Stick können wir z.B. mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem ArchLinux-Paket **usbuti... Atr=03(Int.) MxPS= 4 Ivl=255ms</code> Mit dem Befehl **''lshw''** aus dem gleichnamigen ArchLinux-Pake... ermal Management Controller</code> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem RPM-Paket **usbutils** können ... te z.B. mit der Option **''--card-status''** beim Befehl **''gpg2''**abfragen. $ gpg2 --card-status <co
Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern @centos:mail_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
t von statten, benötigen wir hierzu lediglich den Befehl **yum**. # yum install dovecot-pigeonhole -y ... ovecot alles mit ins System bringt, zeigt uns der Befehl **rpm** mit der Option //**-qil**//. # rpm -qi... # die Client-IP-Adresse und den ausgeführten IMAP-Befehl anzeigen. # default: #verbose_proctitle = no ver... ün</font></html> gekennzeichnet. Die Ausgaben des Befehls **telnet** sind in der Farbe <html><font style="
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
8, Wed 07 Aug 2013 06:00:52 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL ... ax/config/rc288dpi-1 /var/spool/hylafax/config/rc32acl /var/spool/hylafax/config/rc32acl-1 /var/spool/hylafax/config/rockwell-k56 /var/spool/hylafax/confi... 8, Wed 07 Aug 2013 06:01:18 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL
Cacti Installation und Grundkonfiguration unter CentOS 6.x @centos:cacti_c6
70 Treffer, Zuletzt geändert:
hat, können wir uns am einfachsten mit Hilfde des Befehls **rpm** mit der Option //-qil// ansehen. # r... _to_0_8_2.php /var/www/cacti/install/0_8_2_to_0_8_2a.php /var/www/cacti/install/0_8_2a_to_0_8_3.php /var/www/cacti/install/0_8_3_to_0_8_4.php /var/www/cac... > - **neuen Benutzer anlegen** \\ Mit folgendem Befehl legen wir uns einen neuen Nutzer an:<code>mysql>
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
8 Treffer, Zuletzt geändert:
itgebracht hat zeigt uns wie immer der Aufruf des Befehls **rpm** mit der Option **-qil**. # rpm -qil a... itgebracht hat zeigt uns wie immer der Aufruf des Befehls **rpm** mit der Option **-qil**. # rpm -qil a... der Option ''-r'' können wir uns beim Aufruf des Befehls **asterisk** mit dieser Konsole verbinden. # ... 8) vml000177*CLI></code> Eine Übersicht über den Befehlsumfang den uns die Asterisk-Konsole zur Verfügung
Options Menü @wetter:wx
3 Treffer, Zuletzt geändert:
erlagerungen.\\ \\ Unter Linux muss man ggf. den Befehl ''/usr/sbin/visudo'' als Root ausführen und eine ... * none * CX6DD * DL7AOT * EASYCOMM * GS-232A * LVB-Tracker * RC2800 * Rot2Prog * SAEBR... )). Diese Konfigurationsoptionen werden auch beim Befehl **Auto Process** im **//File Menü//** angewandt.\
Nitrokey 3C NFC und Nitrokey 3A mini in der Praxis unter Linux Mint 21.2 (Victoria) @nitrokey:linuxmint
43 Treffer, Zuletzt geändert:
rmationen über den Stick können wir mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem RPM-Paket **usbutils** d... ) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms </code> Mit dem Befehl **''lshw''** können wir uns ebenso anzeigen lasse... input Nitrokey 3</code> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem RPM-Paket **usbutils** können ... n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules ===== nitro
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
47 Treffer, Zuletzt geändert:
rmationen über den Stick können wir mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem RPM-Paket **usbutils** d... ub=00 Prot=00 Driver=(none)</code> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem RPM-Paket **usbutils** können ... aphisch dargestellt haben will, nutzt einfach den Befehl **i-nex** aus dem gleichnamigen RPM-Paket. {{ :f... Hardware ausgeführt werden, können mit Hilfe des Befehls **gpg** bzw. **gpg2** gesteuert werden. === ca
Verteilte Versionsverwaltung für Programmcode und Dokumente mit Hilfe von Git @linux
14 Treffer, Zuletzt geändert:
tbuch_2nd.png?nolink&150|}}]] ==== Git und seine Befehlsoptionen ==== Einen schnellen Überblick über Git ... nde Hilfeseiten erreicht man z.B. am Beispiel des Befehls **''git init''** über folgende Varianten: $ m... Dateien erstellen oder kopieren und mit Hilfe des Befehls **''git add''** dann diesem Repo bzw. Git bekann... erzu verwenden wir die nachfolgend gezeigten zwei Befehle bzw. genauer gesagt die beiden Befehlsketten:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
alliertem RPM-Paket zu verschaffen, rufen wir den Befehl **rpm** mit der option **//-qil//** auf. # rp... se-File des DHCP Servers ===== Mit nachfolgendem Befehl, kann die sogenannte Lease-Datei eingesehene werd... bisher im Netzwerk beobachtet hat. <code>0:4:13:2a:b:6b 192.168.100.174 1254422914 snom300-3... vml000020 arpwatch: new station 10.0.10.10 0:4:13:2a:4b:6b </code> ==== automatischer Programmstart ==
Bau eines Freifunk-Offloaders auf Basis eines Raspberry 4B @linux:ansible
4 Treffer, Zuletzt geändert:
gen, verwenden wir die nachfolgend gezeigten zwei Befehle bzw. genauer gesagt die beiden Befehlskette: $ mkdir -p ~/ansible/inventories/{production,staging}/{g... d des Ansible-Scripts überspringen. Mit Folgendem Befehl erledigt man dies sozusagen auf einem Rutsch: ... gw05: "fe80::281:8eff:fef0:73aa" gw06: "fe80::2a2:e4ff:fef9:2269" gw07: "fe80::23b:d2ff:fe95:967
Ansible - erweiterte Konfigurationsbeispiele: Ansible-Controll-Node und SSH-Jumphosts @linux:ansible
3 Treffer, Zuletzt geändert:
atten, reicht zum Starten des Playbooks folgender Befehlsaufruf: $ ansible-playbook ~/ansible/playbooks... usch Hostname [2001:678:e68:109:8e3b:adff:feeb:f2a6] User root Port 22 Protocol 2 IdentityFi... xtern Hostname 2001:678:e68:109:8e3b:adff:feeb:f2a6 User root Port 22 Protocol 2 IdentityFil
Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: Bedingtes Kopieren @linux:ansible
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ine Infos zu dem Modul erhalten wir mit folgendem Befehl: $ ansible-doc copy <code> COPY (/usr/lib/... rned: when supported type: string sample: 2a5aeecc61dc98c4d780b14b330e3282 checksum: descr... er Playbook zum Kopieren haben, geben wir bei dem Befehl **''ansible-doc copy''** noch die Option **''-s''
Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: sudoers anpassen @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
utzer der Gruppe **''wheel''** beim Ausführen von Befehlen, die **root**-Berechtigungen erfordern, ihr Pas... 0, "group": "root", "md5sum": "a7c4cc84eb0dbbf844d2a8d4fbe64164", "mode": "0440", "owner": "root", "se
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
10 Treffer, Zuletzt geändert:
n unterstützt werden. Zum Abfragen können wir den Befehl **ssh** mit der Option //**-Q**// verwenden. ===... pub. The key fingerprint is: a3:03:59:5c:1b:d3:60:2a:93:77:2a:9f:9d:fc:e8:68 django@nausch.org The key's randomart image is: +--[ED25519 256--+ | ... chon bei der Erstellung des Schlüssel(paares) den Befehl **ssh-keygen**. $ ssh-keygen -p -f ~/.ssh/id_e
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
63 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
27 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
37 Treffer, Zuletzt geändert:
openSUSE Leap 15.1 - Adminworkstation mit Mate-Desktop @suse
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
15 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
16 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
45 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
70 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
13 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserverinstallation unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
47 Treffer, Zuletzt geändert:
Sichere eMail mit OpenPGP und S/MIME @centos
26 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von M$ Outlook @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPS-Konfiguration @centos:ldap
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 6.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
4 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver unter CentOS 6 @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti Installation und Grundkonfiguration @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
19 Treffer, Zuletzt geändert:
Universalfernbedienung URC22B für Video-Disk-Recorder @vdr
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5 @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert: