befehl

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern @centos:mail_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
t von statten, benötigen wir hierzu lediglich den Befehl **yum**. # yum install dovecot-pigeonhole -y ... ovecot alles mit ins System bringt, zeigt uns der Befehl **rpm** mit der Option //**-qil**//. # rpm -qi... # die Client-IP-Adresse und den ausgeführten IMAP-Befehl anzeigen. # default: #verbose_proctitle = no ver... ün</font></html> gekennzeichnet. Die Ausgaben des Befehls **telnet** sind in der Farbe <html><font style="
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x
6 Treffer, Zuletzt geändert:
8, Wed 07 Aug 2013 06:00:52 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL ... ax/config/rc288dpi-1 /var/spool/hylafax/config/rc32acl /var/spool/hylafax/config/rc32acl-1 /var/spool/hylafax/config/rockwell-k56 /var/spool/hylafax/confi... 8, Wed 07 Aug 2013 06:01:18 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL
Cacti Installation und Grundkonfiguration unter CentOS 6.x @centos:cacti_c6
70 Treffer, Zuletzt geändert:
hat, können wir uns am einfachsten mit Hilfde des Befehls **rpm** mit der Option //-qil// ansehen. # r... _to_0_8_2.php /var/www/cacti/install/0_8_2_to_0_8_2a.php /var/www/cacti/install/0_8_2a_to_0_8_3.php /var/www/cacti/install/0_8_3_to_0_8_4.php /var/www/cac... > - **neuen Benutzer anlegen** \\ Mit folgendem Befehl legen wir uns einen neuen Nutzer an:<code>mysql>
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x
4 Treffer, Zuletzt geändert:
alliertem RPM-Paket zu verschaffen, rufen wir den Befehl **rpm** mit der option **//-qil//** auf. # rp... se-File des DHCP Servers ===== Mit nachfolgendem Befehl, kann die sogenannte Lease-Datei eingesehene werd... bisher im Netzwerk beobachtet hat. <code>0:4:13:2a:b:6b 192.168.100.174 1254422914 snom300-3... vml000020 arpwatch: new station 10.0.10.10 0:4:13:2a:4b:6b </code> ==== automatischer Programmstart ==
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x
10 Treffer, Zuletzt geändert:
n unterstützt werden. Zum Abfragen können wir den Befehl **ssh** mit der Option //**-Q**// verwenden. ===... pub. The key fingerprint is: a3:03:59:5c:1b:d3:60:2a:93:77:2a:9f:9d:fc:e8:68 django@nausch.org The key's randomart image is: +--[ED25519 256--+ | ... chon bei der Erstellung des Schlüssel(paares) den Befehl **ssh-keygen**. $ ssh-keygen -p -f ~/.ssh/id_e
DMARC - Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
*nausch.org** an, den wir u.a. mit dem Aufruf des Befehls **host** vom DNS-Server abfrsagen können. # ... ZPQ89SrK4KcHt/XptSlztXMWtmRFQriHdvbjr1Fx7ZwXdTQ+ik2AUZLMdhMrQe6/1GujQiMD6po81NpYbrjnfd+QF4sUbus4wPQKVN
SKS Keyserver unter CentOS 7.x installieren und betreiben @centos:web_c7
34 Treffer, Zuletzt geändert:
ic keyservers with the KeyID 0x41259773973A612A and has a fingerprint of C90E F143 0B3A C0DF D00E 6EA5 4125 9773 973A 612A. Using GnuPG, verification can be accomplished b... ool.sks-keyservers.net --recv-key 0x41259773973A612A followed by verifying that you have the correct ... --keyid-format long --fingerprint 0x41259773973A612A should produce: pub 4096R/41259773973A612
DMARC - Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
*nausch.org** an, den wir u.a. mit dem Aufruf des Befehls **host** vom DNS-Server abfrsagen können. # ... ZPQ89SrK4KcHt/XptSlztXMWtmRFQriHdvbjr1Fx7ZwXdTQ+ik2AUZLMdhMrQe6/1GujQiMD6po81NpYbrjnfd+QF4sUbus4wPQKVN... code> Gleiches können wir natürlich auch mit dem Befehl **lsof** erreichen. # lsof -i:8893 COMMAND
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten
5 Treffer, Zuletzt geändert:
so dass diese wiederum die Inhalte mit Hilfe des Befehles/client **''rsync''** spiegeln können. Eine gen... nso kann man den Status des Daemons mit Hilfe des Befehls **systemctl** abfragen. # systemctl status rs... e **public** geöffnet ist verwenden wir folgenden Befehl: # firewall-cmd --zone=public --list-ports ... pt /* Genauso können wir natürlich mit mit dem Befehl **iptables** abfragen, ob die Erweiterung unseres
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
27 Treffer, Zuletzt geändert:
ovecot alles mit ins System bringt, zeigt uns der Befehl **rpm** mit der Option //**-qil**//. # rpm -qi... sen ausschließlich über entsprechende **doveadm**-Befehle vorgenommen \\ :NULL::NULL::NULL: werden! Ebenso... uch kein großer Act, mit den nachfolgenden beiden Befehlen ist dies schnell nachgeholt. Zunächst legen wir... ent-IP-Adresse und auch noch der ausgeführte IMAP-Befehl angezeigt wird. USER PID %CPU %MEM VS
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
37 Treffer, Zuletzt geändert:
rmationen über den Stick können wir mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem RPM-Paket **usbutils** d... b=00 Prot=00 Driver=(none) </code> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem RPM-Paket **usbutils** können ... n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules Sobald wir ... itgebracht hat können wir mit Hilfe nachfolgenden Befehls erkunden. # rpm -qil nitrokey-app <code>Name
Icinga Web 2 - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga
9 Treffer, Zuletzt geändert:
nden. Dies macht man dann entweder direkt mit dem Befehl **mysql** auf der Konsole unseres Monitoring-Host... /code> - **Datenbank anlegen** \\ Mit folgendem Befehl legen wir uns einen neuen Nutzer an: \\ \\ <code>... er anlegen und Rechte zuweisen** \\ Mit folgendem Befehl legen wir uns für **Icinga Web 2** einen neuen Nu... einzelnen Paketen steckt, fragen wir dies mit dem Befehl **rpm** un der Option **-qil** ab. Bsp.: # rpm
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
33 Treffer, Zuletzt geändert:
Jzt7u0NDY8RD97LsaMzhGY4i+5jhe1o+ATc7iwiwovOVThrLm82asduycPAtStvY sONvRUgzEv/+PDIqVPfE94rwiCPCR/5kenHA0... der CAcert-Root-Zertifikate benutzen wir nun den Befehl **update-ca-trust**. # update-ca-trust Ist de... 93:b1:6e:d4:fe:c4:41:0a:3a:f4:7e:f9:f1: f1:a3:2a:b9:c2:b7:86:39:94:4a:16:be:97:e6:92: 4a:3d:e7... a2:0c:cf:2f:38:f3:6f:5c:13: f9:fe:86:c0:4a:ba:2a:9a:4f:25:4d:63:85:e4:6a: 9d:f1:53:a0:31:64:aa
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
17 Treffer, Zuletzt geändert:
vom Server verwendet werden, können wir folgenden Befehl verwenden: $ echo | openssl s_client -starttls... 93:b1:6e:d4:fe:c4:41:0a:3a:f4:7e:f9:f1: f1:a3:2a:b9:c2:b7:86:39:94:4a:16:be:97:e6:92: 4a:3d:e7... a2:0c:cf:2f:38:f3:6f:5c:13: f9:fe:86:c0:4a:ba:2a:9a:4f:25:4d:63:85:e4:6a: 9d:f1:53:a0:31:64:aa... bf:92:b5:3b:4c:83:90:07:c1:1b:f6:bc: 08:e0:5b:2a:a7:98:bf:61:76:53:ec:d2:f0:58:31: e3:ac:21:3e
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
8, Mon 04 Oct 2010 10:43:13 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL ... 8, Sat 03 Jul 2010 07:05:09 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL ... an/Ubuntu erfordert noch folgende Eingabe auf der Befehlszeile: mkdir -p /var/cache/greygraph # Das Verze... f die Dateien /var/log/maillog* mit nachfolgendem Befehl die Zugriffsrechte angepasst werden. # chmod 6
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
15 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
16 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
45 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
70 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
13 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserverinstallation unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
47 Treffer, Zuletzt geändert:
Sichere eMail mit OpenPGP und S/MIME
26 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von M$ Outlook @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPS-Konfiguration @centos:ldap
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 6.x
3 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Dansguardian Version 2.10.1.1 - Installation und Konfiguration
5 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
4 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver unter CentOS 6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti Installation und Grundkonfiguration
3 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x
19 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5
6 Treffer, Zuletzt geändert: