befehl

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Cacti Installation und Grundkonfiguration unter CentOS 6.x @centos:cacti_c6
70 Treffer, Zuletzt geändert:
hat, können wir uns am einfachsten mit Hilfde des Befehls **rpm** mit der Option //-qil// ansehen. # r... _to_0_8_2.php /var/www/cacti/install/0_8_2_to_0_8_2a.php /var/www/cacti/install/0_8_2a_to_0_8_3.php /var/www/cacti/install/0_8_3_to_0_8_4.php /var/www/cac... > - **neuen Benutzer anlegen** \\ Mit folgendem Befehl legen wir uns einen neuen Nutzer an:<code>mysql>
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
43 Treffer, Zuletzt geändert:
onen über den Stick können wir z.B. mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem ArchLinux-Paket **usbuti... Atr=03(Int.) MxPS= 4 Ivl=255ms</code> Mit dem Befehl **''lshw''** aus dem gleichnamigen ArchLinux-Pake... ermal Management Controller</code> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem Arch-Linux-Paket **usbutils** ... te z.B. mit der Option **''--card-status''** beim Befehl **''gpg2''**abfragen. $ gpg2 --card-status <co
Nitrokey 3C NFC und Nitrokey 3A mini in der Praxis unter Linux Mint 21.2 (Victoria) @nitrokey:linuxmint
43 Treffer, Zuletzt geändert:
rmationen über den Stick können wir mit Hilfe des Befehls ''usb-devices'' aus dem RPM-Paket **usbutils** d... ) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms </code> Mit dem Befehl **''lshw''** können wir uns ebenso anzeigen lasse... input Nitrokey 3</code> Mit Hilfe des Befehls ''lsusb'' aus dem RPM-Paket **usbutils** können ... n erneut einlesen; hierzu verwenden wir folgenden Befehl: # udevadm control --reload-rules ===== nitro
Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern @centos:mail_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
t von statten, benötigen wir hierzu lediglich den Befehl **yum**. # yum install dovecot-pigeonhole -y ... ovecot alles mit ins System bringt, zeigt uns der Befehl **rpm** mit der Option //**-qil**//. # rpm -qi... # die Client-IP-Adresse und den ausgeführten IMAP-Befehl anzeigen. # default: #verbose_proctitle = no ver... ün</font></html> gekennzeichnet. Die Ausgaben des Befehls **telnet** sind in der Farbe <html><font style="
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
8 Treffer, Zuletzt geändert:
itgebracht hat zeigt uns wie immer der Aufruf des Befehls **rpm** mit der Option **-qil**. # rpm -qil a... itgebracht hat zeigt uns wie immer der Aufruf des Befehls **rpm** mit der Option **-qil**. # rpm -qil a... der Option ''-r'' können wir uns beim Aufruf des Befehls **asterisk** mit dieser Konsole verbinden. # ... 8) vml000177*CLI></code> Eine Übersicht über den Befehlsumfang den uns die Asterisk-Konsole zur Verfügung
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
8, Wed 07 Aug 2013 06:00:52 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL ... ax/config/rc288dpi-1 /var/spool/hylafax/config/rc32acl /var/spool/hylafax/config/rc32acl-1 /var/spool/hylafax/config/rockwell-k56 /var/spool/hylafax/confi... 8, Wed 07 Aug 2013 06:01:18 PM CEST, Key ID 3b49df2a0608b895 Packager : Fedora Project URL
Options Menü @wetter:wx
3 Treffer, Zuletzt geändert:
erlagerungen.\\ \\ Unter Linux muss man ggf. den Befehl ''/usr/sbin/visudo'' als Root ausführen und eine ... * none * CX6DD * DL7AOT * EASYCOMM * GS-232A * LVB-Tracker * RC2800 * Rot2Prog * SAEBR... )). Diese Konfigurationsoptionen werden auch beim Befehl **Auto Process** im **//File Menü//** angewandt.\