befehl

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7
33 Treffer, Zuletzt geändert:
Jzt7u0NDY8RD97LsaMzhGY4i+5jhe1o+ATc7iwiwovOVThrLm82asduycPAtStvY sONvRUgzEv/+PDIqVPfE94rwiCPCR/5kenHA0... der CAcert-Root-Zertifikate benutzen wir nun den Befehl **update-ca-trust**. # update-ca-trust Ist de... 93:b1:6e:d4:fe:c4:41:0a:3a:f4:7e:f9:f1: f1:a3:2a:b9:c2:b7:86:39:94:4a:16:be:97:e6:92: 4a:3d:e7... a2:0c:cf:2f:38:f3:6f:5c:13: f9:fe:86:c0:4a:ba:2a:9a:4f:25:4d:63:85:e4:6a: 9d:f1:53:a0:31:64:aa
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x
27 Treffer, Zuletzt geändert:
ovecot alles mit ins System bringt, zeigt uns der Befehl **rpm** mit der Option //**-qil**//. # rpm -qi... sen ausschließlich über entsprechende **doveadm**-Befehle vorgenommen \\ :NULL::NULL::NULL: werden! Ebenso... uch kein großer Act, mit den nachfolgenden beiden Befehlen ist dies schnell nachgeholt. Zunächst legen wir... ent-IP-Adresse und auch noch der ausgeführte IMAP-Befehl angezeigt wird. USER PID %CPU %MEM VS
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7
17 Treffer, Zuletzt geändert:
vom Server verwendet werden, können wir folgenden Befehl verwenden: $ echo | openssl s_client -starttls... 93:b1:6e:d4:fe:c4:41:0a:3a:f4:7e:f9:f1: f1:a3:2a:b9:c2:b7:86:39:94:4a:16:be:97:e6:92: 4a:3d:e7... a2:0c:cf:2f:38:f3:6f:5c:13: f9:fe:86:c0:4a:ba:2a:9a:4f:25:4d:63:85:e4:6a: 9d:f1:53:a0:31:64:aa... bf:92:b5:3b:4c:83:90:07:c1:1b:f6:bc: 08:e0:5b:2a:a7:98:bf:61:76:53:ec:d2:f0:58:31: e3:ac:21:3e
Dovecot, SSL/TLS - Dovecotverbindungen verschlüsselte Kommunikation
16 Treffer, Zuletzt geändert:
93:b1:6e:d4:fe:c4:41:0a:3a:f4:7e:f9:f1: f1:a3:2a:b9:c2:b7:86:39:94:4a:16:be:97:e6:92: 4a:3d:e7... a2:0c:cf:2f:38:f3:6f:5c:13: f9:fe:86:c0:4a:ba:2a:9a:4f:25:4d:63:85:e4:6a: 9d:f1:53:a0:31:64:aa... bf:92:b5:3b:4c:83:90:07:c1:1b:f6:bc: 08:e0:5b:2a:a7:98:bf:61:76:53:ec:d2:f0:58:31: e3:ac:21:3e... e1:df:7f:54:58:7b:96:65: 84:db:ae:5a:d9:dc:a0:2a:00:95:c7:62:73:9f:2f: e0:9d:db:16:6f:c7:b4:a0
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x
13 Treffer, Zuletzt geändert:
paar. Dazu benutzen wir die Option **genrsa** des Befehls **amavisd** ''# amavisd **genrsa** file_name [nb... PQ89SrK4KcHt/XptSlztXMWtmR FQriHdvbjr1Fx7ZwXdTQ+ik2AUZLMdhMrQe6/1GujQiMD6po81NpYbrjnfd+QF4s Ubus4wPQKV... AwjVNCsDu5W9OWO3e IzVcpcm7ih9XkGj03oJPsFrjX7mFCZxa2AeDkQgSeHc8IPgEsMSnu+bcKfHNTltF infSLgh4yuZ95KYJlcT... lic-key unseres DKIM-keys am besten mit Hilfe des Befehls **amavisd** ausgeben. # amavisd -c /etc/amavi
Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern
10 Treffer, Zuletzt geändert:
t von statten, benötigen wir hierzu lediglich den Befehl **yum**. # yum install dovecot-pigeonhole -y ... ovecot alles mit ins System bringt, zeigt uns der Befehl **rpm** mit der Option //**-qil**//. # rpm -qi... # die Client-IP-Adresse und den ausgeführten IMAP-Befehl anzeigen. # default: #verbose_proctitle = no ver... ün</font></html> gekennzeichnet. Die Ausgaben des Befehls **telnet** sind in der Farbe <html><font style="
Dovecot, Authentifizierung(en)
3 Treffer, Zuletzt geändert:
sh-Crypt Algorithmus; das Passwort beginnt mit **$2a$** (Note: bcrypt is not available on most Linux ... hat, können wir mit der Option //**-qil**// beim Befehl **rpm** abfragen. # rpm -qil dovecot-mysql <co... Testen der Authentifizierung ===== Mit Hilfe des Befehls **doveadm** können wir sowohl den **//passdb-loo
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x
3 Treffer, Zuletzt geändert:
18:52 0:00 spamd child</code> Mit folgendem Befehl kann überprüft werden, auf welchem Port unser Spa... 2129-01) body hash: 5e4a6c05336dff65870f1c8870955b2a Nov 19 19:17:34 vml000067 amavis[12129]: (12129-0... 2244-01) body hash: 5e4a6c05336dff65870f1c8870955b2a Nov 20 09:14:37 vml000067 amavis[2244]: (02244-01
DMARC - Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance unter CentOS 7.x
3 Treffer, Zuletzt geändert:
*nausch.org** an, den wir u.a. mit dem Aufruf des Befehls **host** vom DNS-Server abfrsagen können. # ... ZPQ89SrK4KcHt/XptSlztXMWtmRFQriHdvbjr1Fx7ZwXdTQ+ik2AUZLMdhMrQe6/1GujQiMD6po81NpYbrjnfd+QF4sUbus4wPQKVN... code> Gleiches können wir natürlich auch mit dem Befehl **lsof** erreichen. # lsof -i:8893 COMMAND