centos:ansible:detail

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:ansible:detail [11.01.2020 21:12. ] – [inventory - Beispiel] djangocentos:ansible:detail [11.01.2020 21:19. ] – [inventory - Beispiel] django
Zeile 347: Zeile 347:
  
 Auch für die anderen Hosts legen wir entsprechende Dateien mit den Variablen an. Auch für die anderen Hosts legen wir entsprechende Dateien mit den Variablen an.
 +
 +=== playbook ===
 +Die zuvor angelegte Inventory- und auch Host-/Group-Variablendateien wollen wir nun verwenden um die Geolocation-Daten unserer Freifunk-Knoten zu organisieren. Die Geodaten sind in den jeweiligen Host-Dateien in den beiden Variablen **''latitude''** und **''longitude''** gespeichert - diese beiden Variablen nutzen wir nun in unserem Playbook.
 +   $ ~/ansible/playbooks/09_set_location.yml
 +
 +<file bash ~/ansible/playbooks/09_set_location.yml>
 +---
 +- hosts: ffmuc
 +  gather_facts: False
 +
 +  tasks:
 +    - name: "Set GEO location of our own ffmuc-nodes"
 +      #https://docs.ansible.com/ansible/latest/modules/raw_module.html
 +      raw: uci set gluon-node-info.@location[0]="location"; uci set gluon-node-info.@location[0].share_location="1"; uci set gluon-node-info.@location[0].latitude="{{ latitude }}" ; uci set gluon-node-info.@location[0].longitude="{{ longitude }}"; uci commit gluon-node-info</file>