centos:ansible:ffmuc-rpb4-ol

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:ansible:ffmuc-rpb4-ol [05.09.2020 17:02. ] – [Ansible-Konfigurationsdatei] djangocentos:ansible:ffmuc-rpb4-ol [05.09.2020 17:14. ] – [Host-Definitionsdatei] django
Zeile 69: Zeile 69:
 Je nach verwendeter Systemumgebung installieren wir nun das vom Paketmaintainer zur Verfügung gestellte  **RPM** bzw. **DEB** Paket. Im Falle von RedHat basierenden Systemen wie **[[https://www.centos.org/|CentOS]]** oder **[[https://getfedora.org/|Fedora]]** benutzen wir das Paketverwaltungswerkzeug **YUM/DNF** oder im Falle von **[[https://www.debian.org/|Debian]]** und **[[https://ubuntu.com/|Ubuntu]]** das Werkzeug **APT**. Je nach verwendeter Systemumgebung installieren wir nun das vom Paketmaintainer zur Verfügung gestellte  **RPM** bzw. **DEB** Paket. Im Falle von RedHat basierenden Systemen wie **[[https://www.centos.org/|CentOS]]** oder **[[https://getfedora.org/|Fedora]]** benutzen wir das Paketverwaltungswerkzeug **YUM/DNF** oder im Falle von **[[https://www.debian.org/|Debian]]** und **[[https://ubuntu.com/|Ubuntu]]** das Werkzeug **APT**.
    * RPM basierende Systeme: <code> # dnf install ansible</code> bzw. <code> # yum install ansible</code>    * RPM basierende Systeme: <code> # dnf install ansible</code> bzw. <code> # yum install ansible</code>
-   * DEB basierende Systeme: <code> # apt install ansible</code>+   * DEB basierende Systeme: <code>apt install ansible</code> bzw. als eigeloggter User via **''sudo''** mit <code> $ sudo apt install ansible</code>
  
 ==== Einrichten der eigenen Ansible-Umgebung ==== ==== Einrichten der eigenen Ansible-Umgebung ====
Zeile 210: Zeile 210:
  
   raspberry-ansible   raspberry-ansible
 +
 +:GO:
 +
 +/*
 +Ähnlich wie bereits auch schon die Konfigurationsdatei zu Ansible wird auch die Datei zur Hostdefinition sehr überschaubar bleiben.
 +Auch hier kopieren wir uns die Vorlagedatei in unser Homeverzeichnis an Ort und Stelle.
 +   $ cp /etc/ansible/hosts ~/ansible/inventories/production/
 +
 +Dort tragen wir den Namen ein, wie wir unseren Host später im Playbook ansprechen wollen. In diesem Konfigurationsbeispiel nutzen wir hier den Namen **''raspberry-ansible''**.
 +   $ vim ~/ansible/inventories/production/hosts
 +
 +Somit ergibt sich auch hier eine sehr üersichtliche Konfigurationsdatei.
 +   $ egrep -v '(^.*#|^$)' ~/ansible/inventories/production/hosts
 +
 +  raspberry-ansible
 +
 +*/
 +
 +
  
 === SSH Konfigurationsdatei === === SSH Konfigurationsdatei ===