centos:ansible:first

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:ansible:first [10.01.2020 12:24. ] – [Script Beschreibung] djangocentos:ansible:first [14.01.2020 16:18. ] – [Zielverzeichnis anlegen und öffentlichen Schlüssel kopieren] django
Zeile 72: Zeile 72:
  
 ==== Zielverzeichnis anlegen und öffentlichen Schlüssel kopieren ==== ==== Zielverzeichnis anlegen und öffentlichen Schlüssel kopieren ====
 +Hat man die Struktur, wie i.d.R. öffentliche Schlüssel auf einem Zielsystem bereits verinnerlicht, kann man den kurzen erklärenden Teil natürlich überspringen und direkt zum Abschnitt **[[#sshcopyid|ssh-copy-id]]** springen.
 +
 Auf dem den Zielrechnern legen wir nun das Verzeichnis **.ssh** an und schützen es entsprechend. Auf dem den Zielrechnern legen wir nun das Verzeichnis **.ssh** an und schützen es entsprechend.
  
Zeile 88: Zeile 90:
    $ rm key.pub    $ rm key.pub
  
 + ~~codedoc:xref:anchor_sshcopyid~~ 
 <WRAP round info>Das Kopieren des Public-Keys auf unseren Zielhost mit Anpassen der Dateiberechtigungen kann man natürlich auch einfacher vornehmen. Man benutzt hierzu einfach den Befehl **ssh-copy-id** aus dem Paket //**openssh-clients**//. <WRAP round info>Das Kopieren des Public-Keys auf unseren Zielhost mit Anpassen der Dateiberechtigungen kann man natürlich auch einfacher vornehmen. Man benutzt hierzu einfach den Befehl **ssh-copy-id** aus dem Paket //**openssh-clients**//.