Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
centos:epel6 [28.01.2013 15:25. ] – [epel einbinden] Hinweis für den Download des aktuellen Releasekandidaten eingetragen djangocentos:epel6 [20.04.2018 10:37. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 6.x ======
 +{{:centos:epel_logo.png?nolink |EPEL Logo}}
 +\\
 +
 +Von [[http://fedoraproject.org/|Fedora]] wird das Projekts [[http://fedoraproject.org/wiki/EPEL|Extra Packages for Enterprise Linux]] kurz **EPEL** betrieben. Dieses Repository enthält nur Programme (aktuell über 5.600 RPM Pakete), die im RHEL und Centos Grundpaket nicht enthalten sind. In der Regel sind die Pakete auch aktueller im Vergleich zum [[centos:rpmforge6|RPMForge-Repository]]. 
 +
 +===== Priorities installieren  =====
 +Als erstes installieren wird das Paket **priorities**.
 +   # yum install yum-priorities -y
 +
 +Anschließend prüfen wir, ob in der Konfigurationsdatei **/etc/yum/pluginconf.d/priorities.conf** folgende Zeilen eingetragen sind:
 +
 +   [main]
 +   enabled = 1
 +
 +Dazu benutzen wir z.B. den Editor **vim**:
 +  # vim /etc/yum/pluginconf.d/priorities.conf
 +
 +Anschließend tragen wir die differenzierten Prioritäten in der Konfig-Datei **/etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo** nach:
 +   vim /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo
 +
 +Interessant ist für uns hier jeweils die Zeile:
 +   priority=n
 +**n** ist hierbei eine Zahl zwischen 1 und 99. 
 +
 +Den Quellen **[base]**, **[updates]**, **[extras]** geben wir die **priority=1**. \\
 +**[centosplus]**, **[contrib]** erhält die **priority=2**. 
 +
 +Den 3rd party repositories, wie z.B. [epel] oder [rpmforge] geben wir nun eine Priorität größer-gleich "10", also z.B. **priority=10**.
 +===== epel einbinden  =====
 +
 +Als erstes laden wir uns das zur CentOS-Release-Version passende epel-release Paket und speichern dies auf unseren lokalen Rechner.
 +
 +<WRAP round tip>**Wichtig**:
 +
 +Da die Maintainer öfters den Ort und auch den Relasenamen des Epel-Paketes abändern, ist ein Blick auf die aktuelle **[[http://mirror.de.leaseweb.net/epel/6/i386/repoview/epel-release.html|The newest version of 'epel-release' for EL6]]** angebracht. Den dortigen link kopiert man am besten für den nachgelagerten ''wget''-Aufruf.
 +</WRAP>
 +
 +   # wget http://mirror.de.leaseweb.net/epel/6/i386/epel-release-6-8.noarch.rpm
 +
 +
 +Anschließend installieren wir den GPG Schlüssel des **EPEL**-repos:
 +   # rpm --import https://fedoraproject.org/static/0608B895.txt
 +
 +Nun überprüfen wir die Integrität des heruntergeladenen rpms:
 +   # rpm -K epel-release-6-8.noarch.rpm
 +   epel-release-6-8.noarch.rpm: rsa sha1 (md5) pgp md5 OK
 +
 +Als nächstes installieren wir das heruntergeladene epel-release Paket, d.h. das yum repository Konfigurationsfile wird angelegt: 
 +   # rpm -i epel-release-6-8.noarch.rpm
 +
 +Nun könnnen wir noch die Priorität unserer neuen Programmpeketquelle RPMForge anpassen: 
 +   # vim /etc/yum.repos.d/epel.repo
 +
 +Hier tragen wir nun die Eingangs schon erwähnte **priority=10** Zeile nach. 
 +
 +===== epel testen  =====
 +Zum Testen unseres neuen Repositories **EPEL** suchen wir einfach nach einem Paket aus dem epel-repositories.
 +   # yum info sks
 +
 +<code>Available Packages
 +Name        : sks
 +Arch        : x86_64
 +Version     : 1.1.1
 +Release     : 4.el6
 +Size        : 640 k
 +Repo        : epel
 +Summary     : Synchronizing Key Server
 +URL         : http://code.google.com/p/sks-keyserver/
 +License     : GPLv2+
 +Description : SKS is a OpenPGP keyserver whose goal is to provide easy to
 +            : deploy, decentralized, and highly reliable synchronization.
 +</code>
 +====== Links ======
 +  * **[[wiki:start|Zurück zu Projekte und Themenkapitel]]**
 +  * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
 +
  
  • centos/epel6.txt
  • Zuletzt geändert: 20.04.2018 10:37.
  • von 127.0.0.1