Inhaltsverzeichnis

Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 6.x

EPEL Logo

Von Fedora wird das Projekts Extra Packages for Enterprise Linux kurz EPEL betrieben. Dieses Repository enthält nur Programme (aktuell über 5.600 RPM Pakete), die im RHEL und Centos Grundpaket nicht enthalten sind. In der Regel sind die Pakete auch aktueller im Vergleich zum RPMForge-Repository.

Priorities installieren

Als erstes installieren wird das Paket priorities.

 # yum install yum-priorities -y

Anschließend prüfen wir, ob in der Konfigurationsdatei /etc/yum/pluginconf.d/priorities.conf folgende Zeilen eingetragen sind:

 [main]
 enabled = 1

Dazu benutzen wir z.B. den Editor vim:

# vim /etc/yum/pluginconf.d/priorities.conf

Anschließend tragen wir die differenzierten Prioritäten in der Konfig-Datei /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo nach:

 vim /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo

Interessant ist für uns hier jeweils die Zeile:

 priority=n

n ist hierbei eine Zahl zwischen 1 und 99.

Den Quellen [base], [updates], [extras] geben wir die priority=1.
[centosplus], [contrib] erhält die priority=2.

Den 3rd party repositories, wie z.B. [epel] oder [rpmforge] geben wir nun eine Priorität größer-gleich „10“, also z.B. priority=10.

epel einbinden

Als erstes laden wir uns das zur CentOS-Release-Version passende epel-release Paket und speichern dies auf unseren lokalen Rechner.

Wichtig:

Da die Maintainer öfters den Ort und auch den Relasenamen des Epel-Paketes abändern, ist ein Blick auf die aktuelle The newest version of 'epel-release' for EL6 angebracht. Den dortigen link kopiert man am besten für den nachgelagerten wget-Aufruf.

 # wget http://mirror.de.leaseweb.net/epel/6/i386/epel-release-6-8.noarch.rpm

Anschließend installieren wir den GPG Schlüssel des EPEL-repos:

 # rpm --import https://fedoraproject.org/static/0608B895.txt

Nun überprüfen wir die Integrität des heruntergeladenen rpms:

 # rpm -K epel-release-6-8.noarch.rpm
 epel-release-6-8.noarch.rpm: rsa sha1 (md5) pgp md5 OK

Als nächstes installieren wir das heruntergeladene epel-release Paket, d.h. das yum repository Konfigurationsfile wird angelegt:

 # rpm -i epel-release-6-8.noarch.rpm

Nun könnnen wir noch die Priorität unserer neuen Programmpeketquelle RPMForge anpassen:

 # vim /etc/yum.repos.d/epel.repo

Hier tragen wir nun die Eingangs schon erwähnte priority=10 Zeile nach.

epel testen

Zum Testen unseres neuen Repositories EPEL suchen wir einfach nach einem Paket aus dem epel-repositories.

 # yum info sks
Available Packages
Name        : sks
Arch        : x86_64
Version     : 1.1.1
Release     : 4.el6
Size        : 640 k
Repo        : epel
Summary     : Synchronizing Key Server
URL         : http://code.google.com/p/sks-keyserver/
License     : GPLv2+
Description : SKS is a OpenPGP keyserver whose goal is to provide easy to
            : deploy, decentralized, and highly reliable synchronization.

Links