Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
centos:fail2ban [23.08.2014 13:21. ] – [fail2ban-testcases] djangocentos:fail2ban [18.11.2024 19:09. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 8: Zeile 8:
 Im folgendem Abschnitt werden wir nun die aktuelle Release-Version **0.9.0** installieren. **[[http://www.fail2ban.org/wiki/index.php/FAQ_german#Wie_interpretiere_ich_die_Versionsnummer_von_Fail2Ban.3F|0.9.0]]** ist zwar eine sog. Entwickler-Version, bringt aber wesentliche Neuerungen mit, die wir gerne einsetzen wollen. Hinweise zum aktuellen Release-Stand findet man bei **[[https://github.com|GitHub]]** [[https://github.com/fail2ban/fail2ban/releases/tag/0.9.0|hier]]. Im folgendem Abschnitt werden wir nun die aktuelle Release-Version **0.9.0** installieren. **[[http://www.fail2ban.org/wiki/index.php/FAQ_german#Wie_interpretiere_ich_die_Versionsnummer_von_Fail2Ban.3F|0.9.0]]** ist zwar eine sog. Entwickler-Version, bringt aber wesentliche Neuerungen mit, die wir gerne einsetzen wollen. Hinweise zum aktuellen Release-Stand findet man bei **[[https://github.com|GitHub]]** [[https://github.com/fail2ban/fail2ban/releases/tag/0.9.0|hier]].
  
-Das zugehörige, oder besser gesagt, die zugehörigen RPMs findet man im Repository [[http://repository.nausch.org/public/mailserver.guru/|mailserver.guru]]. Falls noch nicht geschehen, binden wir nun das entsprechende Repository ein. Wie das geht, steht [[https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:mailserver.guru|hier]]. Eine ausführliche Dokumentation der aktuellen Entwicklerversion **0.9.0** findet sich [[https://media.readthedocs.org/pdf/fail2ban/latest/fail2ban.pdf|hier.]]+Das zugehörige, oder besser gesagt, die zugehörigen RPMs findet man im Repository [[http://repository.nausch.org/public/nausch.org/|nausch.org]]. Falls noch nicht geschehen, binden wir nun das entsprechende Repository ein. Wie das geht, steht [[https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:nausch.org|hier]]. Eine ausführliche Dokumentation der aktuellen Entwicklerversion **0.9.0** findet sich [[https://media.readthedocs.org/pdf/fail2ban/latest/fail2ban.pdf|hier.]]
  
-Da wir neben der Überwachung der Logfiles auch Aktionen, wie z.B. verschicken von Status-eMails nutzen wollen installieren wir das Paket **fail2ban** aus zuvor erwähnten **[[http://repository.nausch.org/public/mailserver.guru/|mailserver.guru-Repository]]**. +Da wir neben der Überwachung der Logfiles auch Aktionen, wie z.B. verschicken von Status-eMails nutzen wollen installieren wir das Paket **fail2ban** aus zuvor erwähnten **[[http://repository.nausch.org/public/nausch.org/|nausch.org-Repository]]**. 
  
 <WRAP center round tip > <WRAP center round tip >
-Dank des eingebundenen **[[http://repository.nausch.org/public/mailserver.guru/|mailserver.guru-Repository]]** könne wir **yum** zum Installieren verwenden, somit werden auch gleich alle weiteren Pakete für eine Basisinstallation als Abhängigkeiten mit installiert!+Dank des eingebundenen **[[http://repository.nausch.org/public/nausch.org/|nausch.org-Repository]]** könne wir **yum** zum Installieren verwenden, somit werden auch gleich alle weiteren Pakete für eine Basisinstallation als Abhängigkeiten mit installiert!
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 2477: Zeile 2477:
   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
  
-~~DISCUSSION~~ 
  
-~~AUTOTWEET:~~ 
  • centos/fail2ban.1408800083.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 23.08.2014 13:21.
  • (Externe Bearbeitung)