Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| centos:ldaps-apache-auth [17.07.2015 16:11. ] – angelegt django | centos:ldaps-apache-auth [17.07.2015 17:14. ] (aktuell) – django | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== LDAPs Authentifikation mit Apache 2.4 ====== |
| In der Regel haben wir zur Verwaltung der Nutzerdaten ein Backendsystem zur Verwaltung im Einsatz. Im folgendem Konfigurationsbeispiel werden wir uns nun gegen einen vorhandenen **[[centos: | In der Regel haben wir zur Verwaltung der Nutzerdaten ein Backendsystem zur Verwaltung im Einsatz. Im folgendem Konfigurationsbeispiel werden wir uns nun gegen einen vorhandenen **[[centos: | ||
| - | Im Gegensatz zum vorangegangenem Beispiel | + | Im Gegensatz zum **[[centos: |
| # yum install mod_ldap -y | # yum install mod_ldap -y | ||
| - | Im Gegensatz zum vorherigen Konfigurationsbeispiel brauchen wir keine Datei zum Pflegen der Nutzerkonten. Diese Funktion | + | Im Gegensatz zum vorherigen Konfigurationsbeispiel brauchen wir keine Datei zum Pflegen der Nutzerkonten. Diese Funktion |
| # vim / | # vim / | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| <code bash>... | <code bash>... | ||
| - | # Django : 2014-09-08 Konfigurationsbeispiel zur LDAP Authenifikation mit Hilfe | + | # Django : 2015-07-17 Konfigurationsbeispiel zur LDAP Authenifikation mit Hilfe |
| # der beiden Module mod_authnz_ldap und mod_ldap aus dem RPM mod_ldap. | # der beiden Module mod_authnz_ldap und mod_ldap aus dem RPM mod_ldap. | ||
| < | < | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| AuthName " | AuthName " | ||
| AuthBasicProvider ldap | AuthBasicProvider ldap | ||
| - | AuthLDAPUrl | + | AuthLDAPUrl |
| - | AuthLDAPBindDN cn=technischer_User, | + | AuthLDAPBindDN cn=Technischer_User, |
| AuthLDAPBindPassword P1r@t3n! | AuthLDAPBindPassword P1r@t3n! | ||
| AuthLDAPBindAuthoritative on | AuthLDAPBindAuthoritative on | ||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| </ | </ | ||
| - | Damit unsere Änderungen aktiv werden bedarf es noch eines Reloads | + | Damit unsere Änderungen aktiv werden bedarf es noch eines reloads |
| # systemctl reload httpd.service | # systemctl reload httpd.service | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| </ | </ | ||
| - | Egal welche der beiden Konfigurationsbeispiele verwendet wird, der Webserver | + | Der Webserver |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Wird über den Menüpunkt **[ __C__ancel ]** die Eingabe abgebrochen verweigert der Webserver den Zutritt zur betreffenden Anwendung! | + | Wird über den Menüpunkt **[ __C__ancel ]** die Eingabe abgebrochen, verweigert der Webserver den Zutritt zur betreffenden Anwendung! |