Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| centos:mail_c6:horde_6 [21.02.2013 15:06. ] – Seite neu angelegt django | centos:mail_c6:horde_6 [20.04.2018 10:40. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Horde Notizen: Mnemo ====== | ||
| + | Die nächste [[http:// | ||
| + | Informationen zu Installation und Konfiguration findet amn auch auf der offiziellen [[http:// | ||
| + | |||
| + | ===== Installation ===== | ||
| + | Wie auch schon bei der [[centos: | ||
| + | |||
| + | Das Programmpaket holen wir und nun erst einmal auf unseren Web-Server. | ||
| + | # pear install -a -B horde/mnemo | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | Starting to download mnemo-4.0.2.tgz (1,187,127 bytes) | ||
| + | ............................................................................done: | ||
| + | downloading Horde_Pdf-2.0.2.tgz ... | ||
| + | Starting to download Horde_Pdf-2.0.2.tgz (52,469 bytes) | ||
| + | ...done: 52,469 bytes | ||
| + | install ok: channel:// | ||
| + | install ok: channel:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== vorbereitende Konfiguration ===== | ||
| + | Die Konfiguration des Moduls **Mnemo** erfolgt, wie auch bereits bei der Grundkonfiguration des Horde-Frameworks, | ||
| + | |||
| + | Wir legen also die besagte Backup-Datei für die Konfiguration an. | ||
| + | # touch / | ||
| + | |||
| + | Zum Schluß weisen wir noch die Datei und Besitzrechte für die Konfigurationsdatei- und dessen Verzeichnis zu. | ||
| + | # chown -R root:apache / | ||
| + | |||
| + | # chmod g+w -R / | ||
| + | |||
| + | ===== Konfiguration über die WEB-GUI ===== | ||
| + | Die Konfiguration der Applikation **Mnemo** erfolgt dann über die GUI des Web-Frameworks. Dazu rufen wir unseren angelegten VHOST im Webbrowser auf. | ||
| + | $ firefox https:// | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Mit einem Klick auf das Zahnradsysmbol {{: | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Hier wählen wir den Menüpunkt **// | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Da wir die Anwendung **// | ||
| + | |||
| + | Als erstes legen wir die notwendigen Datenbanktabellen an. Hierzu klicken wir auf den Punkt **DB schema is out of date**. Die Aktion wird uns entsprechend positiv quittiert. | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Um zur Konfiguration von **Mnemo** zu gelangen, klicken wir nun auf den Punkt **Notizen (mnemo)**. | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Auf den nun zur Verfügung stehenden Reitern, erfolgt die Konfiguration der Horde-Applikation **Mnemo**. | ||
| + | |||
| + | === Storage System Settings === | ||
| + | $conf[storage][driver] | ||
| + | $conf[storage][params][driverconfig] | ||
| + | $conf[storage][params][table] | ||
| + | |||
| + | === Notepad Handler Settings === | ||
| + | $conf[notepads][driver] | ||
| + | |||
| + | === Menu settings === | ||
| + | $conf[menu][import_export] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Am Ende unserer Konfigurationsarbeit, | ||
| + | {{: | ||
| + | Die erfolgreiche Sicherung wird uns entsprechend angezeigt. | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | ====== Links ====== | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[wiki: | ||
| + | * **[[http:// | ||
| + | |||