Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| centos:mail_c6:mm_c6_02a [22.02.2013 21:03. ] – angelegt django | centos:mail_c6:mm_c6_02a [20.04.2018 10:41. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Mailman - Anlegen einer neuen Liste ====== | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Zum Anlegen einer neuen Liste stehen uns zwei Optionen zur Verfügung, die Komandozeile oder das Webfrontend. | ||
| + | |||
| + | ===== Komandozeile ===== | ||
| + | Mit Hilfe des Befehls **newlist** können wie als Systemadministrator des Mailinglisten auf der Konsole eine neue Mailingliste anlegen. Welche Optionen beim Programmaufruf mitgegeben werden können, zeigt uns die Option //**-h**// beim Programmaufruf. | ||
| + | # / | ||
| + | |||
| + | Wie legen uns als Beispiel eine neue Mailingliste mit dem Namen dokuwiki an und geben alle nötigen Parameter gleich beim Aufruf des Befehls mit. | ||
| + | # / | ||
| + | |||
| + | Wir haben nun eine neue Mailingliste mit folgenden Eigenschaften: | ||
| + | * **vorgegebene Sprache**: Deutsch | ||
| + | * **Name der Liste**: Dokuwiki | ||
| + | * **eMail-Adresse des Listenadministrators**: | ||
| + | * **Passwort des Listenadministrators**: | ||
| + | |||
| + | Geben wir die einzelnen Parameter nicht beim Aufruf des Befehles mit, frägt das programm die gewünschten Parameter einzeln ab. | ||
| + | # / | ||
| + | |||
| + | Name der Mailingliste: | ||
| + | e-Mailadresse des Listenverwalters: | ||
| + | Erstmaliges Passwort für die Liste dokuwiki: | ||
| + | Enter drücken, um den Besitzer der Liste dokuwiki zu benachrichtigen... | ||
| + | |||
| + | Nachdem wir beim Anlegen der Liste die Option **//-q//** nicht verwendet hatten, wird der Listenadmin per eMail über seine neue Liste informiert: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | An: django@nausch.org | ||
| + | Datum: Heute 15:12:56 | ||
| + | Betreff: Ihre neue Mailingliste: | ||
| + | |||
| + | Die Mailing-Liste `dokuwiki' | ||
| + | ein paar grundlegende Informationen ueber Ihre neue Liste. | ||
| + | |||
| + | Ihr Mailing-Listen Passwort lautet: | ||
| + | |||
| + | Nerdbert! | ||
| + | |||
| + | Sie benoetigen dieses Passwort um die Liste zu konfigurieren. | ||
| + | Darueberhinaus wird es zur Bearbeitung von administrativen Anfragen | ||
| + | (z.B. Genehmigung von Emails an die Liste) benoetigt. | ||
| + | |||
| + | Sie koennen Ihre Mailing-Liste unter der folgenden Adresse | ||
| + | administrieren: | ||
| + | |||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | Die Webseite fuer Benutzer Ihrer Mailing-Liste ist: | ||
| + | |||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | Sie koennen sogar diese Webseiten individuell gestalten. Allerdings | ||
| + | muessen sie über entsprechende HTML-Kenntnisse verfügen. | ||
| + | |||
| + | Es gibt eine e-Mail-basierte Schnittstelle zu Mailman; Informationen | ||
| + | darueber erhalten Sie, indem Sie einem Email mit dem Wort `help' im | ||
| + | Betreff/ | ||
| + | |||
| + | dokuwiki-request@lists.nausch.org | ||
| + | |||
| + | Um einem Abonnenten zu kuendigen: Klicken Sie auf der ' | ||
| + | Webseite auf die e-Mail-Adresse des Abonnenten (oder geben Sie die | ||
| + | Adresse ein) als ob Sie dieser Abonnent waeren. | ||
| + | |||
| + | Anstelle des Passworts des Abonnenten geben Sie allerdings Ihr | ||
| + | Admin-Passwort ein. | ||
| + | |||
| + | Bitte richten Sie alle Fragen an mailman-owner@lists.nausch.org. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Webfrontend ===== | ||
| + | Das Anlegen von neuen Listen kann auch über das Webfrontend erfolgen. Hierzu rufen wir die **URL** // | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Bei der Feld **Authorisierungs-Passwort zu Listenerzeugung** geben wir das // | ||
| + | |||
| + | ====== Links ====== | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[wiki: | ||
| + | * **[[http:// | ||