Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| centos:mail_c6:mm_c6_subscribe [22.11.2013 11:49. ] – [eMail-Befehl: subscribe] django | centos:mail_c6:mm_c6_subscribe [20.04.2018 10:42. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== eMail-Befehl: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | <WRAP round info> | ||
| + | |||
| + | Trägt Sie in eine Mailingliste ein. Das Passwort wird später benötigt um sich wieder auszutragen oder Einstellungen zu ändern. | ||
| + | Wenn Sie kein Kennwort angeben, vergibt der Server Ihnen automatisch eines. Von Zeit zu Zeit werden Sie per e-Mail an Ihr Passwort erinnert. Der nächste Parameter kann entweder // | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie von einer anderen als der eingetragenen e-Mailadresse aus senden, können Sie mit // | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Möchten wir eine Mailingliste abbonieren, so können wir neben der Eintragung über das Webfrontend auch jederzeit dies mit Hilfe einer eMail mit den nötigen Optionen vornehmen. | ||
| + | ===== Abbonement mit eigenem Passwort ===== | ||
| + | Im ersten Beispiel tragen wir uns in die Mailingliste ein und nutzen dabei als eMailadresse unsere Absenderadresse und definieren unser eigenes Passwort.\\ | ||
| + | Wir schicken also eine entsprechend päparierte Nachricht an die Requestadresse des Mailinglistenservers. | ||
| + | < | ||
| + | Von: Michael Nausch < | ||
| + | An: wview-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: Erstes Beispiel zum Eintragen in die Mailingliste | ||
| + | Datum: Mon, 18 Oct 2010 21:24:47 +0200 | ||
| + | |||
| + | subscribe mark-1$-a-g33k nodigest | ||
| + | </ | ||
| + | Der Befehl lautet: **subscribe**, | ||
| + | \\ | ||
| + | Als Antwort erhalten wir dann eine Nachricht mit einem Bestätigungscode, | ||
| + | |||
| + | ===== Abbonement mit Passwortvergabe durch den Listserver ===== | ||
| + | Bei folgendem zweiten Beispiel tragen wir uns in die Mailingliste ein und nutzen dabei als eMailadresse unsere Absenderadresse. Das Passwort lassen wir uns nun vom Listserver generieren und zuschicken.\\ | ||
| + | Wir schicken daher eine entsprechend päparierte Nachricht an die Requestadresse des Mailinglistenservers. | ||
| + | < | ||
| + | Von: Michael Nausch < | ||
| + | An: wview-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: Zweites Beispiel zum Eintragen in die Mailingliste | ||
| + | Datum: Mon, 18 Oct 2010 21:24:47 +0200 | ||
| + | |||
| + | subscribe | ||
| + | </ | ||
| + | Der Befehl lautet hier lediglich: **subscribe**. Da wir kein Passwort definiert haben, wird uns nach der Bestätigung unseres Eintragunswunsches der Listserver ein automatisch generiertes Passwort zusenden. Diese Nachricht mit einem Bestätigungscode, | ||
| + | |||
| + | ===== Abbonement als Sammel-eMail ===== | ||
| + | Im ersten Beispiel tragen wir uns in die Mailingliste ein und nutzen dabei als eMailadresse unsere Absenderadresse und definieren unser eigenes Passwort.\\ | ||
| + | Wir schicken also eine entsprechend päparierte Nachricht an die Requestadresse des Mailinglistenservers. | ||
| + | < | ||
| + | Von: Michael Nausch < | ||
| + | An: wview-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: Drittes Beispiel zum Eintragen in die Mailingliste | ||
| + | Datum: Mon, 18 Oct 2010 21:24:47 +0200 | ||
| + | |||
| + | subscribe mark-1$-a-g33k digest | ||
| + | </ | ||
| + | Der Befehl lautet: **subscribe**, | ||
| + | |||
| + | Als Antort erhalten wir auch hier eine Nachricht mit einem Bestätigungscode, | ||
| + | ===== Abbonement von einer dritten eMailadresse ===== | ||
| + | Wir müssen nicht unbedingt das Abbonement mit der Absender-eMailadresse vornehmen. So können wir z.B. von einem Firmenaccount aus uns in eine Liste eintragen und tragen dabei uns dabei mit der privaten eMailadresse ein. Hierzu schicken wir neben dem **Passwort** auch die **eingetragene eMailadresse** mit. | ||
| + | < | ||
| + | Von: Michael Nausch < | ||
| + | An: wview-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: Letztes Beispiel zum Eintragen in die Mailingliste | ||
| + | Datum: Mon, 18 Oct 2010 21:24:47 +0200 | ||
| + | |||
| + | subscribe mark-1$-a-g33k nodigest address=bigchief@omni128.de | ||
| + | </ | ||
| + | Der Befehl lautet: **subscribe**, | ||
| + | \\ | ||
| + | Als Antwort erhalten wir dann eine Nachricht mit einem Bestätigungscode, | ||
| + | |||
| + | ====== Links ====== | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[wiki: | ||
| + | * **[[http:// | ||
| + | |||
| + | |||