Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| centos:mail_c6:mm_c6_unsubscribe [22.11.2013 11:49. ] – [eMail-Befehl: unsubscribe] django | centos:mail_c6:mm_c6_unsubscribe [20.04.2018 10:42. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== eMail-Befehl: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | <WRAP round info> | ||
| + | |||
| + | Trägt Sie aus einer Mailingliste aus. Das Paßwort muß mit ihrem aktuellen Passwort übereinstimmen. Geben Sie kein Passwort an, so erhalten Sie eine weitere e-Mail mit der Bitte um Rückbestätigung des Austragswunsches. | ||
| + | Wenn Sie eine andere Adresse austragen wollen, als die, von der Sie mailen, so können Sie mit // | ||
| + | </ | ||
| + | ===== Austragen mit Passwortnennung ===== | ||
| + | Möchten wir uns von einer Mailinglsite abmelden so benutzen wir den Befehl **// | ||
| + | < | ||
| + | An : wetterstation-pliening-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: | ||
| + | |||
| + | unsubscribe 1m0gn1mma!</ | ||
| + | Als Antwort erhalten wir die Bestätigung unseres Austzragungswunsches. | ||
| + | < | ||
| + | An : michael@nausch.org | ||
| + | Betreff: Sie haben die Mailingliste " | ||
| + | Datum : Heute 19:20:21 | ||
| + | </ | ||
| + | Ferner wird uns auch noch eine Bestätigung unseres eMAil-Befehles zugesandt. | ||
| + | < | ||
| + | An : michael@nausch.org | ||
| + | Betreff: Das Ergebnis Ihres e-Mail-Kommandos | ||
| + | Datum : Heute 19:20:25 | ||
| + | |||
| + | Das Ergebnis Ihres Kommandos ist unten aufgeführt. Angehängt ist Ihre | ||
| + | ursprüngliche Nachricht. | ||
| + | |||
| + | - Ergebnis: | ||
| + | Kündigung des Abos bestätigt | ||
| + | |||
| + | - Erledigt. | ||
| + | |||
| + | Eingebettete Nachricht | ||
| + | |||
| + | Von : michael@nausch.org | ||
| + | An : wetterstation-pliening-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: | ||
| + | Datum : Heute 19:09:15 | ||
| + | |||
| + | |||
| + | unsubscribe 1m0gn1mma! | ||
| + | |||
| + | Ende der eingebetteten Nachricht | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Austragen ohne Passwortnennung ===== | ||
| + | Geben wir bei unserem Austragungswunsch kein Passwort mit an, so wird uns der Listserver gezielt nochmals fragen, ob der Wunsch so in Ordnung geht. | ||
| + | < | ||
| + | An : wetterstation-pliening-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: | ||
| + | |||
| + | unsubscribe | ||
| + | </ | ||
| + | Wie auch scob beim [[centos: | ||
| + | < | ||
| + | An : django@nausch.org | ||
| + | Betreff: Das Ergebnis Ihres e-Mail-Kommandos | ||
| + | Datum : Heute 21:17:52 | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Bitte um Rückbestätigung der Abbestellung der Mailing-Liste Wview! | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Wir haben den Antrag erhalten, die e-Mailadresse " | ||
| + | der Mailingliste wetterstation.pliening@lists.nausch.org auszutragen. | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie Ihre e-Mail-Adresse wirklich streichen lassen wollen, müssen | ||
| + | Sie das bestätigen. Antworten Sie bitte in diesem Falle einfach auf | ||
| + | diese Email, wobei der Code im Betreff/ | ||
| + | muss. | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie sich *nicht* austragen lassen wollen, so ignorieren Sie diese | ||
| + | Anfrage einfach. Sie bleiben dann Mitglied der Liste. | ||
| + | |||
| + | Alternativ koennen Sie zur Bestätigung auch die folgende Web-Seite | ||
| + | besuchen: | ||
| + | |||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Oder Sie können die folgende Zeile an wview-request@lists.nausch.org | ||
| + | zurückmailen: | ||
| + | |||
| + | confirm fa650771007d37ba2c374dc9dcd235bedb6293c9 | ||
| + | |||
| + | Normalerweise reicht dafür eine einfache Antwort auf diese e-Mail | ||
| + | voellig aus. Fügt Ihre Mailsoftware bei einer Antwort ein " | ||
| + | " | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie meinen, ungefragterweise auf diese Liste geraten zu sein oder | ||
| + | andere Fragen haben, schicken Sie diese bitte an | ||
| + | wview-owner@lists.nausch.org. | ||
| + | </ | ||
| + | Diese Nachricht beantworten wir nun mit dem eMail-Befehl [[centos: | ||
| + | < | ||
| + | An : django@nausch.org | ||
| + | Betreff: Sie haben die Mailingliste " | ||
| + | Datum : Heute 21:18:05 | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Austragen von dritten Seite ===== | ||
| + | Wir müssen nicht unbedingt die Kündigung unseres Abbonements mit der Absender-eMailadresse vornehmen. So können wir z.B. von einem Firmenaccount aus uns aus der Liste austragen und übermitteln unsere privaten eMailadresse ein. Hierzu schicken wir neben dem **Passwort** auch die **eingetragene eMailadresse** mit. | ||
| + | < | ||
| + | An: wview-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: Aus der Liste austragen mit Passwort und eMail-Adresse | ||
| + | Datum: | ||
| + | |||
| + | unsubscribe mark-1$-a-g33k address=bigchief@omni128.de | ||
| + | </ | ||
| + | Der Mailinglistenserver schickt uns dann die Bestätigung unserer Kündigung dann an die hinterlegte User-eMAiladresse. | ||
| + | < | ||
| + | Von : wetterstation-pliening-bounces@lists.nausch.org | ||
| + | An : bigchief@omni128.de | ||
| + | Betreff: Sie haben die Mailingliste " | ||
| + | Datum : Heute 16:15:14 | ||
| + | </ | ||
| + | An die Absendeadresse unseres MAilkontos, von dem wir die Kündigung aus verschickt hatten geht dann eine Bestätigungsnachricht unseres eMail-Befehles ein. | ||
| + | < | ||
| + | An : michael@nausch.org | ||
| + | Betreff: Das Ergebnis Ihres e-Mail-Kommandos | ||
| + | Datum : Heute 16:17:18 | ||
| + | |||
| + | Das Ergebnis Ihres Kommandos ist unten aufgeführt. Angehängt ist Ihre | ||
| + | ursprüngliche Nachricht. | ||
| + | |||
| + | - Ergebnis: | ||
| + | Kündigung des Abos bestätigt | ||
| + | |||
| + | - Erledigt. | ||
| + | |||
| + | Eingebettete Nachricht | ||
| + | |||
| + | Von : michael@nausch.org | ||
| + | An : wetterstation-pliening-request@lists.nausch.org | ||
| + | Betreff: | ||
| + | Datum : Heute 19:09:15 | ||
| + | |||
| + | |||
| + | unsubscribe mark-1$-a-g33k address=bigchief@omni128.de | ||
| + | |||
| + | Ende der eingebetteten Nachricht | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ====== Links ====== | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[centos: | ||
| + | * **[[wiki: | ||
| + | * **[[http:// | ||
| + | |||
| + | |||