Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:mail_c6:mta_10 [26.03.2014 14:07. ] – Doku aktualisiert: SPFmit Hilfe von smf-sps unter CentOS 6 #SPF #Centos #Postfix djangocentos:mail_c6:mta_10 [26.03.2014 17:23. ] – Hinweis zu: RFC 6652 ersetzt RFC 4408 #SPF #Mailserver #CentOS django
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== SPF - Sender Policy Framework ====== ====== SPF - Sender Policy Framework ======
 {{:centos:mail_c6:spf-logo-medium.png?nolink |SPF Logo}} {{:centos:mail_c6:spf-logo-medium.png?nolink |SPF Logo}}
-Mit Hilfe von SPF((**S**ender **P**olicy **F**rameworks)) kann definiert werden, welche Mailserver für welche Domains eMails verschickt werden (können), oder nicht, oder anders ausgedrückt, soll das Fälschen von Absender-Angaben mit Hilfe von SPF erschwert werden. Genauer gesagt schreibt das SPF fest, welcher MTA((**M**ail **T**ransport **A**gent)) abgehend für den Versandt von e-Mails einer Domain zugelassen ist. Wichtige Hinweise zu SPF findet man bei Bedarf im **[[https://www.ietf.org/rfc/rfc4408.txt|RFC 4408]]** oder auch auf der Webseite von **[[http://www.openspf.org|openspf.org]]**.   +Mit Hilfe von SPF((**S**ender **P**olicy **F**rameworks)) kann definiert werden, welche Mailserver für welche Domains eMails verschickt werden (können), oder nicht, oder anders ausgedrückt, soll das Fälschen von Absender-Angaben mit Hilfe von SPF erschwert werden. Genauer gesagt schreibt das SPF fest, welcher MTA((**M**ail **T**ransport **A**gent)) abgehend für den Versandt von e-Mails einer Domain zugelassen ist. Wichtige Hinweise zu SPF findet man bei Bedarf in der überarbeiteten Version **[[https://www.ietf.org/rfc/rfc6652.txt|RFC 6652]]**((RFC 6652 aktualisiert [[https://www.ietf.org/rfc/rfc4408.txt|RFC 4408]])) oder auch auf der Webseite von **[[http://www.openspf.org|openspf.org]]**.   
  
 Mit SPF soll hauptsächlich Absenderadressfälschungen verhindert werden, nicht jedoch direkt Spam zu bekämpfen. Dieses here Ziel wirft bei genauerer Betrachtung viele Fragen auf und erzeugt bei manchen Mailserver-Betreibern nicht gerade viel Begeisterungsstürme. Probleme tauchen mit unter bei Mailumleitungen, Mailinglisten und/oder WebFormularen auf. Auch wird bei sehr konservativen SPF-Definition die Möglichkeit verhindert, eMails mit eigener Absender-eMail-Adresse über einen dritten Rechner zu versenden. Es wäre also nur möglich eMails auch über den Mail-Server zu versenden, auf dem auch das Postfach liegt! Speziell auch Beim Versand über ein z.B. WebFormular, oder eine Web-Grußkarte über einen Drittanbieter wäre dann **kein Versand** mehr möglich! Mit SPF soll hauptsächlich Absenderadressfälschungen verhindert werden, nicht jedoch direkt Spam zu bekämpfen. Dieses here Ziel wirft bei genauerer Betrachtung viele Fragen auf und erzeugt bei manchen Mailserver-Betreibern nicht gerade viel Begeisterungsstürme. Probleme tauchen mit unter bei Mailumleitungen, Mailinglisten und/oder WebFormularen auf. Auch wird bei sehr konservativen SPF-Definition die Möglichkeit verhindert, eMails mit eigener Absender-eMail-Adresse über einen dritten Rechner zu versenden. Es wäre also nur möglich eMails auch über den Mail-Server zu versenden, auf dem auch das Postfach liegt! Speziell auch Beim Versand über ein z.B. WebFormular, oder eine Web-Grußkarte über einen Drittanbieter wäre dann **kein Versand** mehr möglich!
Zeile 66: Zeile 66:
 <WRAP round tip> \\ Auf den ersten Blick erscheint der Postfix Poliyd-Daemon **pypolicyd-spf** aus dem [[centos:epel6|EPEL-Repository]] eine leicht zu installierende und vielversprechende Möglichkeit zu sein. Betrachtet man **SPF** alleine, stimmt dies auch. <WRAP round tip> \\ Auf den ersten Blick erscheint der Postfix Poliyd-Daemon **pypolicyd-spf** aus dem [[centos:epel6|EPEL-Repository]] eine leicht zu installierende und vielversprechende Möglichkeit zu sein. Betrachtet man **SPF** alleine, stimmt dies auch.
  
-Möchte man aber hingegen später **[[centos:mail_c6:mta_13|DMARC]]** bei der Bewertung von **SPF __und__ DKIM** einsetzen, so weicht man besser auf den SPF-Milter **smf-spf**. +Möchte man aber hingegen später **[[centos:mail_c6:mta_13|DMARC]]** bei der Bewertung von **[[centos:mail_c6:mta_10|SPF]] __und__ [[centos:mail_c6:mta_9|DKIM]]** einsetzen, so weicht man besser auf den SPF-Milter **smf-spf**. 
  
 </WRAP> </WRAP>
  • centos/mail_c6/mta_10.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2019 15:07.
  • von 127.0.0.1