Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
centos:mail_c7:dovecot_8 [07.08.2014 22:05. ] – django | centos:mail_c7:dovecot_8 [18.11.2024 07:09. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 627: | Zeile 627: | ||
# der Client während der IMAP-Sitzung bei Überschreitung der gesetzten Schwellen erhält. | # der Client während der IMAP-Sitzung bei Überschreitung der gesetzten Schwellen erhält. | ||
plugin { | plugin { | ||
- | quota_exceeded_message = Quota überschritten, | + | quota_exceeded_message = Quota überschritten, |
} | } | ||
Zeile 722: | Zeile 722: | ||
# der Client während der IMAP-Sitzung bei Überschreitung der gesetzten Schwellen erhält. | # der Client während der IMAP-Sitzung bei Überschreitung der gesetzten Schwellen erhält. | ||
plugin { | plugin { | ||
- | quota_exceeded_message = Quota überschritten, | + | quota_exceeded_message = Quota überschritten, |
} | } | ||
Zeile 788: | Zeile 788: | ||
Zum Testen, ob unser SQL-Statement das gewünschte Ergebnis liefert, verbinden wir uns von unserem Dovecot-Host aus mit unserer Datenbank. | Zum Testen, ob unser SQL-Statement das gewünschte Ergebnis liefert, verbinden wir uns von unserem Dovecot-Host aus mit unserer Datenbank. | ||
- | Die Eingaben am Client sind in der Farbe < | + | Die Eingaben am Client sind in der Farbe < |
< | < | ||
<font style=" | <font style=" | ||
- | <font style=" | + | <font style=" |
- | <font style=" | + | <font style=" |
You can turn off this feature to get a quicker startup with -A | You can turn off this feature to get a quicker startup with -A | ||
Zeile 805: | Zeile 805: | ||
MySQL [postfix]> | MySQL [postfix]> | ||
- | <font style=" | + | <font style=" |
| home | uid | gid | quota_rule | | home | uid | gid | quota_rule | ||
+-------------------------------+-------+-------+--------------------+ | +-------------------------------+-------+-------+--------------------+ | ||
Zeile 813: | Zeile 813: | ||
MySQL [postfix]> | MySQL [postfix]> | ||
- | <font style=" | + | <font style=" |
| user | password | | user | password | ||
+-------------------+------------------+------------+------------+--------------------+ | +-------------------+------------------+------------+------------+--------------------+ | ||
Zeile 821: | Zeile 821: | ||
MySQL [postfix]> | MySQL [postfix]> | ||
- | <font style=" | + | <font style=" |
</ | </ | ||
Zeile 993: | Zeile 993: | ||
===== Mailclient auf Benutzerseite ===== | ===== Mailclient auf Benutzerseite ===== | ||
+ | Mailclients haben bisweilen sehr unterschiedliche Arten, die Informationen aus dem **imap_quota** Plugin darzustellen. | ||
+ | ==== kMail ==== | ||
+ | kMail stelle die Informationen des **imap_quota-// | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Wir die Quota überschritten wir zusätzlich der Ordner-Name mit der Schriftfarbe **rot** dargestellt. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Thunderbird ==== | ||
+ | Im Gegensatz zum Mailclient kMail, stellt Thunderbird keine Informationen zur Quota-Auslastung in der Statuszeile an, wenn der Schwellwert noch nicht errreicht wurde. | ||
+ | |||
+ | Ist die Quota-Informationsgrenze noch nicht erreicht, wird in der Statusleiste keine Information zum aktuellen Stand der Quota zur Verfügung gestellt. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Erst bei erreichen der Schwelle wir eine Information angezeigt. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Abhilfe schafft da das **[[https:// | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Wird es installiert, | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Entsprechend ist hier die Anzeige bei Überschreitung der Quota-Einstellungen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Horde Framework/ | ||
+ | Auch die Nutzer des Webmailers **IMP** unserer Horde-Framework-Installation kommen natürlich in den Genuß der Quota-Anzeige. Wir müssen diese lediglich in der Konfig aktivieren. Hierzu öffnen wir die **backends.local.php** und tragen nachfolgende Zeilen nach. | ||
+ | # vim / | ||
+ | <code php>... | ||
+ | |||
+ | $servers[' | ||
+ | // Disabled by default | ||
+ | // Django : 2013-02-01 | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ), | ||
+ | // Django : 2014-08-11 | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ) | ||
+ | ), | ||
+ | // | ||
+ | ' | ||
+ | ' | ||
+ | ); | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Sobald wir uns bei unserem Horde-Webmailer anmelden und die Applikation **IMP** auswählen, wird der aktuelle Status zur Quota-Belegung in der Statuszeile angezeigt. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
- | FIXME | ||
====== Links ====== | ====== Links ====== | ||
Zeile 1001: | Zeile 1076: | ||
* **[[http:// | * **[[http:// | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | + |