Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:mail_c7:horde_2 [20.09.2014 21:37. ] – [Basiskonfiguration des Frameworks Horde 5 unter CentOS 7.x] djangocentos:mail_c7:horde_2 [20.09.2014 21:43. ] – [Shares Driver] django
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
-===== vorbereitende Konfiguration ===== 
-Die Konfiguration von Horde, wie auch den nachfolgenden Module/Projects, erfolgt über die GUI des Horde-Framworks. Bevor wir uns daran machen können, benötigen wir noch eine entsprechende (//leere//) Backupdatei für die mitgelieferte Vorgabekonfigurationsdatei. Ferner müssen wir dafür sorgen, dass unser Apache-Webserver die Änderungen im Konfigurationsverzeichnis ablegen kann. 
  
-Zunächst legen wir uns die besagte Backup-Datei für die Konfiguration an. 
-   # touch /usr/share/horde/config/conf.php.bak 
- 
-Dann weisen wir noch die Datei und Besitzrechte für die Konfigurationsdatei- und dessen Verzeichnis zu. 
-   # chown -R root:apache /usr/share/horde/config 
- 
-   # chmod g+w -R /usr/share/horde/config 
  
  
Zeile 629: Zeile 620:
  
 <WRAP center round tip> <WRAP center round tip>
-Damit das Horde-Framework die caching-Daten in das Verzeichnis //**/usr/share/horde/static/**// schreiben kann, passen wir dessen Verzeichnisrechte an!+Damit das Horde-Framework die caching-Daten in das Verzeichnis //**/usr/share/horde/static/**// schreiben kann, passen wir dessen Verzeichnisrechte und -berechtigungen an!
    # chown root.apache /usr/share/horde/static/    # chown root.apache /usr/share/horde/static/
 +
 +   # chmod 775 /usr/share/horde/static/
 </WRAP> </WRAP>
  
  • centos/mail_c7/horde_2.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2019 15:07.
  • von 127.0.0.1