Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:mail_c7:horde_7 [12.09.2014 10:42. ] – [Konfiguration über die WEB-GUI] djangocentos:mail_c7:horde_7 [20.09.2014 22:00. ] – [Links] django
Zeile 652: Zeile 652:
  
 {{ :centos:mail_c7:horde_31.png?direct&850 |Bild: Bildschirmhardcopy Horde "Configuration"}} {{ :centos:mail_c7:horde_31.png?direct&850 |Bild: Bildschirmhardcopy Horde "Configuration"}}
 +
 +===== automatische Agenda-/Kalender-Meldungen =====
 +Damit tägliche Eventbenachrichtigungen der Kalendereinträge verschickt werden können, tragen wir in der **crontab**-Konfigurationsdatei //**/etc/crontab**// folgende ergänzung ein.
 +   # vim /etc/crontab
 +<file bash /etc/cronta>SHELL=/bin/bash
 +PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
 +MAILTO=root
 +HOME=/
 +
 +# For details see man 4 crontabs
 +
 +# Example of job definition:
 +# .---------------- minute (0 - 59)
 +# |  .------------- hour (0 - 23)
 +# |  |  .---------- day of month (1 - 31)
 +# |  |  |  .------- month (1 - 12) OR jan,feb,mar,apr ...
 +# |  |  |  |  .---- day of week (0 - 6) (Sunday=0 or 7) OR sun,mon,tue,wed,thu,fri,sat
 +# |  |  |  |  |
 +# *  *  *  *  * user-name command to be executed
 +
 +# Django : 2014-09-12 Verabeitung der Hordealarmmeldung alle 5 Minuten aktiviert
 +*/5 * * * * /usr/bin/horde-alarms
 +
 +# Django : 2014-09-12 tägliches Versenden der Agenda-/Kalender-Meldungen der 
 +# Hordekalenderanwendung um 01:30 Uhr
 +30 1 * * * /usr/bin/kronolith-agenda
 +</file>
 +
 +===== Client-Konfiguration =====
 +==== Funambol Android Client ====
 +{{:centos:mail_c6:funambol_v10.png?nolink&70 |Bild: Funambol Logo V10}} Bei unserer Webapplikation bedarf es keiner weiteren Konfiguration, hier liefert das Horde-Framework alles passen aus.
 +
 +Damit wir von unseren Smartphones die dort zur Verfügung stehende Kalender-Applikation auch mit unserem Horde-Server synchronisieren können, benötigen wir noch von [[http://android-client.forge.funambol.org/|Funambol Inc.]] die App [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.funambol.funv10|FunV10]].
 +
 +Die Installation von **FunV10** nehmen wir vom [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.funambol.funv10|Google Play App Store]] vor.
 +
 +{{ :centos:mail_c6:funambol_04.png?nolink&225 |Bild: Funambol V10 im Google App-Store}}
 +
 +Da wir den Funambol-Client mit unserem Horde-Server verbinden wollen, wählen wir die Schaltfläche **[Anmelden]** aus.
 +
 +{{ :centos:mail_c6:funambol_03.png?nolink&225 |Bild: Funambol Konfiguration}}
 +
 +Auf dem nächsten Bildschirm tragen wir dann ein:
 +  * **Benutzername**: \\ eMail-Adresse
 +  * **Passwort**: \\ Nutzerpasswort, mit dem man sich beim Horde-Framework anmeldet.
 +  * **Server URL** <code>https://<--HOSTNAME-->/rpc.php</code>
 +
 +{{ :centos:mail_c6:funambol_01.png?nolink&225 |Bild: Funambol Startbildschirm}} 
 +
 +
 +Über den Menüpunkt **Konfiguration** nehmen wir dann folgende Einstellungen vor: \\
 +
 +  * **Sync mit Server**: \\ geplant \\ Interval: 1 Stunde \\ [✔] Sende Clientänderungen zum Server
 +  * **Kontakte**: \\ Zwei-Weg Synchronisieren \\ [✔] Neue Kontakte immer im Adressbuch FunV10 erstellen.
 +  * **Kalender**: \\ Zwei-Weg Synchronisieren
 +  * **Bilder**: \\ Nicht Synchronisieren
 +  * **Videos**: \\ Nicht Synchronisieren
 +  * **Dateien**: \\ Nicht Synchronisieren
 +
 +{{ :centos:mail_c6:funambol_05.png?nolink&225 |Bild: Funambol Konfiguration}}
 +
 +Zum Schluß stoßen wir dann die erste Synchronisation unseres mobilen Gerätes mit unserem Horde-Framework-Server an.
 +
 +{{ :centos:mail_c6:funambol_02.png?nolink&225 |Bild: Funambol Synchronisation}}
 +
 +==== M$ Outlook Konto unter Android ====
 +
 +FIXME
 +
 +====== Links ======
 +  * **⇐ [[centos:mail_c7:horde_6|Zurück zum Kapitel "Horde 5 Applikation Notizen: Mnemo unter CentOS 7.x"]]**
 +  * **⇒ [[centos:mail_c7:horde_8|Weiter zum Kapitel "Horde 5 Applikation IMAP Sieve-Filterregeln: Ingo unter CentOS 7.x"]]**
 +  * **[[centos:mail_c7:start|Zurück zum Kapitel >>Mailserverinstallation unter CentOS 7<<]]**
 +  * **[[wiki:start|Zurück zu >>Projekte und Themenkapitel<<]]**
 +  * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
 +
 +~~DISCUSSION~~
 +
 +
 +
  
  
  • centos/mail_c7/horde_7.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2019 15:10.
  • von 127.0.0.1