Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
centos:mail_c7:mailman_01 [19.12.2014 16:51. ] – [Installation des Mailinglistenservers Mailman unter CentOS 7.x] djangocentos:mail_c7:mailman_01 [18.11.2024 19:12. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2887: Zeile 2887:
 Insbesondere beim Weiterleiten von Nachrichten, also einem der originären Aufgaben einers Mailinglistenservers, gibt es einige Fallstricke! Da wir uns mit dem Thema DMARC sowieso (intensiv) beschäftigen, werden wir auch beim Einsatz von **mailman** die aktuellste Version **[[https://launchpad.net/mailman/+milestone/2.1.18-1|2.1.18]]** einsetzen, da diese einige Neuerungen und Verbesserungen rund um **DMARC** mitbringt.</WRAP> Insbesondere beim Weiterleiten von Nachrichten, also einem der originären Aufgaben einers Mailinglistenservers, gibt es einige Fallstricke! Da wir uns mit dem Thema DMARC sowieso (intensiv) beschäftigen, werden wir auch beim Einsatz von **mailman** die aktuellste Version **[[https://launchpad.net/mailman/+milestone/2.1.18-1|2.1.18]]** einsetzen, da diese einige Neuerungen und Verbesserungen rund um **DMARC** mitbringt.</WRAP>
  
-Die entsprechenden Pakete für die Installation von **Mailman 2.1.18** installieren wir direkt aus dem Repository **[[http://repo.mailserver.guru/7/repoview/index.html|mailserver.guru]]** mit Hilfe von **yum**. +Die entsprechenden Pakete für die Installation von **Mailman 2.1.18** installieren wir direkt aus dem Repository **[[http://repo.nausch.org/7/repoview/index.html|nausch.org]]** mit Hilfe von **yum**. 
-   # yum localinstall http://repo.mailserver.guru/7/x86_64/mailman-2.1.18-1.el7.centos.x86_64.rpm \ +   # yum localinstall http://repo.nausch.org/7/x86_64/mailman-2.1.18-1.el7.centos.x86_64.rpm \ 
-                      http://repo.mailserver.guru/7/x86_64/python-cchardet-0.3.5-1.el7.centos.x86_64.rpm \ +                      http://repo.nausch.org/7/x86_64/python-cchardet-0.3.5-1.el7.centos.x86_64.rpm \ 
-                      http://repo.mailserver.guru/7/x86_64/python-pykf-0.4-1.el7.centos.x86_64.rpm+                      http://repo.nausch.org/7/x86_64/python-pykf-0.4-1.el7.centos.x86_64.rpm
  
-Einfacher geht es natürlich, wenn das Repository **[[centos:mailserver.guru|mailserver.guru]]** eingebunden hat. Dann reicht der gewohnte Aufruf von **yum**. Die betreffenden Paketabhängigkeiten werden automatisch aufgelöst und die Pakete installiert.+Einfacher geht es natürlich, wenn das Repository **[[centos:nausch.org|nausch.org]]** eingebunden hat. Dann reicht der gewohnte Aufruf von **yum**. Die betreffenden Paketabhängigkeiten werden automatisch aufgelöst und die Pakete installiert.
    # yum install mailman -y    # yum install mailman -y
  
  • centos/mail_c7/mailman_01.1419007898.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 19.12.2014 16:51.
  • von django