Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:mail_c7:mta_3 [18.10.2014 09:26. ] – [MTA DNS spezifische Records] djangocentos:mail_c7:mta_3 [20.04.2018 10:46. ] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 71: Zeile 71:
    $ dig NS mailserver.guru +short     $ dig NS mailserver.guru +short 
  
-   ns.udagdns.de. +  ns1.core-networks.de. 
-   ns.udagdns.net.+  ns3.core-networks.com. 
 +  ns2.core-networks.eu. 
  
 ==== PTR Record ==== ==== PTR Record ====
 Ein **PTR**((**P**oin**T**e**R**))-Records weist einer IP-Adresse einen oder mehrere Hostnamen zu. Dieser Eintrag stellen somit das Gegenstück zu den beiden Record-Typen **A** un **AAAA** dar. Beim sogenannten **//reverse lookup//** wird beim DNS angefragt, welcher Name bzw. welche Namen zu einer genannten IP-Adresse bekannt ist. Ein **PTR**((**P**oin**T**e**R**))-Records weist einer IP-Adresse einen oder mehrere Hostnamen zu. Dieser Eintrag stellen somit das Gegenstück zu den beiden Record-Typen **A** un **AAAA** dar. Beim sogenannten **//reverse lookup//** wird beim DNS angefragt, welcher Name bzw. welche Namen zu einer genannten IP-Adresse bekannt ist.
   * **IPv4**: <code> $ dig -x 88.217.171.167 +short</code><code>mx1.tachtler.net.</code>   * **IPv4**: <code> $ dig -x 88.217.171.167 +short</code><code>mx1.tachtler.net.</code>
-  * **IPv6**: <code> $ dig -x 2001:1578:400:111::7 +short</code><code>mail.sys4.de.</code>+  * **IPv6**: <code> $ dig -x 2001:1578:dead:beef::7 +short</code><code>mail.sys4.de.</code>
  
 <WRAP center round important> <WRAP center round important>
 Obwohl es keine 100%ige Definition in einem betreffenden **RFC**((**R**equest **F**or **C**omment)), der vorschreibt, dass die IP-Adresse eines Mailservers auf dessen im A-/AAAA-Record definierten Namen zeigen muss, wird diese Forward-/reverse-Auflösung von vielen Mailservern verwendet um bei negativem Ergebnis dieser Anfragen den einliefernden Host mit einem Malus zu belegen. Obwohl es keine 100%ige Definition in einem betreffenden **RFC**((**R**equest **F**or **C**omment)), der vorschreibt, dass die IP-Adresse eines Mailservers auf dessen im A-/AAAA-Record definierten Namen zeigen muss, wird diese Forward-/reverse-Auflösung von vielen Mailservern verwendet um bei negativem Ergebnis dieser Anfragen den einliefernden Host mit einem Malus zu belegen.
-Wir sind also gut bediet, wenn wir uns an diese Spielregeln halten und dies bei der Definition der DNS-EAinträge unseres Mailservers berücksichtigen. +Wir sind also gut bedient, wenn wir uns an diese Spielregeln halten und dies bei der Definition der DNS-Einträge unseres Mailservers berücksichtigen. 
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 143: Zeile 145:
   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
  
-~~DISCUSSION~~ 
 ~~AUTOTWEET:~~ ~~AUTOTWEET:~~
 +
  • centos/mail_c7/mta_3.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2019 15:01.
  • von 127.0.0.1