Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:mail_c7:mta_5 [28.09.2017 10:07. ] – [Speicherort] djangocentos:mail_c7:mta_5 [28.09.2017 14:49. ] – [cipherscan] django
Zeile 2711: Zeile 2711:
  
 Mit nachfolgendem Aufruf kann überprüft werden, welche Ciphers angeboten werden. Mit nachfolgendem Aufruf kann überprüft werden, welche Ciphers angeboten werden.
-   # /usr/local/src/cipherscan-master/cipherscan -o /usr/local/src/cipherscan-master/openssl --curves -starttls imap imap.nausch.org:587+   # /usr/local/src/cipherscan-master/cipherscan -o /usr/local/src/cipherscan-master/openssl --curves -starttls smtp mx1.nausch.org:587
  
 <code>..................................... <code>.....................................
Zeile 2879: Zeile 2879:
 </pre></html> </pre></html>
  
 +==== ssl-tools.net ====
  
 +Für eine sichere Verschlüsselung beim eMailtransport muss der Mailserver STARTTLS unterstützen. Ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat sollte ebenso wie DANE zum Einsatz kommen. Selbstredend darf der Server nicht für Heartbleed anfällig sein und Perfect Forward Secrecy unterstützen.
 +
 +All diese Dinge lassen sich über die Testseite https://de.ssl-tools.net/mailservers/ überprüfen. Über den Link Mailzustellung testen kann man auch noch die Mailzustellung testen. Als Ergebnis erhält man eine aussagekräftige Aufstellung der Ergebnisse, so z.B. für den Mailserver von nausch.org: https://de.ssl-tools.net/mailservers/nausch.org
 +
 +{{ :centos:mail_c7:sssl-tools-ergebnis.png?800 |Bild: Ergebnis des scans bei https://de.ssl-tools.net/mailservers/}}
 +
 +
 + 
  
 ==== eMail-Verkehr ==== ==== eMail-Verkehr ====
  • centos/mail_c7/mta_5.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2019 15:08.
  • von 127.0.0.1