Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

centos:mail_c7:mta_5 [28.09.2017 10:07. ] – [Speicherort] djangocentos:mail_c7:mta_5 [22.07.2019 15:08. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 274: Zeile 274:
 /usr/bin/rsync /etc/pki/tls/tmp/*.pem /etc/pki/tls/private/ /usr/bin/rsync /etc/pki/tls/tmp/*.pem /etc/pki/tls/private/
 rm *.pem -f rm *.pem -f
-</file>+systemctl condrestart postfix</file>
  
 Damit das Script auch ausgeführt werden kann, versehen wir es noch mit den benötigten Rechten. Damit das Script auch ausgeführt werden kann, versehen wir es noch mit den benötigten Rechten.
Zeile 2308: Zeile 2308:
 Den erhaltenen Fingerprint //**C3:17:BB:DC:7F:E3:51:F6:3E:48:E7:4F:5A:48:48:6C:94:24:63:0E**// lassen wir uns nun vom Postmaster des Zielmailservers bestätigen. Hierzu wählen wir ein anderes Übertragungsmedium wie z.B. Telefon oder Faksimile.  Den erhaltenen Fingerprint //**C3:17:BB:DC:7F:E3:51:F6:3E:48:E7:4F:5A:48:48:6C:94:24:63:0E**// lassen wir uns nun vom Postmaster des Zielmailservers bestätigen. Hierzu wählen wir ein anderes Übertragungsmedium wie z.B. Telefon oder Faksimile. 
  
-Keinenfalls vermerken wir  **__ohne__** weitere Prüfung den Fingerprints in einer lokalen Konfigurationsdatei!+Keinesfalls vermerken wir  **__ohne__** weitere Prüfung den Fingerprints in einer lokalen Konfigurationsdatei!
 </WRAP> </WRAP>
  
-Den **__verifizierten Fingerprint__** hinterlegen wir nun in einer eigenen Konfigurationsdatei //**smtp_tls_policy_maps**// die wir anschließend unserem Postfix-Mailserver bekannt geben.  +Den **__verifizierten Fingerprint__** hinterlegen wir nun in einer eigenen Konfigurationsdatei //**smtp_tls_policy_maps**// die wir anschliessend unserem Postfix-Mailserver bekannt geben.  
  
 Zunächst legen wir uns die benötigte Konfigurationsdatei an. Zunächst legen wir uns die benötigte Konfigurationsdatei an.
Zeile 2333: Zeile 2333:
    # postmap /etc/postfix/smtp_tls_policy_maps    # postmap /etc/postfix/smtp_tls_policy_maps
  
-Damit nun der SMTP-Client weiß wie er den richtigen Fingerprint (MD5 oder SHA1) des empfangenen Server-Zertifikates ermitteln soll, müssen wir den verwendeten **[[https://de.wikipedia.org/wiki/Hashfunktion|Hash-Algorithmus]]** unserem Server noch vorgeben. Dies tragen wir in der Sektion **TLS/SSL-VERSCHLÜSSELUNG** unserer Postfixinstallation ein.+Damit nun der SMTP-Client weiss wie er den richtigen Fingerprint (MD5 oder SHA1) des empfangenen Server-Zertifikates ermitteln soll, müssen wir den verwendeten **[[https://de.wikipedia.org/wiki/Hashfunktion|Hash-Algorithmus]]** unserem Server noch vorgeben. Dies tragen wir in der Sektion **TLS/SSL-VERSCHLÜSSELUNG** unserer Postfixinstallation ein.
    # vim  /etc/postfix/main.cf      # vim  /etc/postfix/main.cf  
  
Zeile 2389: Zeile 2389:
 Wir sehen in dem Beispiel die Einlieferung einer Nachricht via **submission Port 587**, gefolgt vom Verbindungsaufbau des **SMTP-Clients** in Richtung **mx1.tachtler.net[88.217.171.167]:25**.  Wir sehen in dem Beispiel die Einlieferung einer Nachricht via **submission Port 587**, gefolgt vom Verbindungsaufbau des **SMTP-Clients** in Richtung **mx1.tachtler.net[88.217.171.167]:25**. 
  
-Da wir aber den Fingerprint in unserer Konfigurationsdatei absichtlich falsch gesetzt habenkann die Überprüfung des Fingerprints kein positives Ergebnis bringen: +Wurde das Zertifikat ausgetauscht ohne dem versendenden Kommunikationspartner zu informierenscheitert die  verschlüsselte und verifizierte Verbindung, da die Überprüfung des Fingerprints kein positives Ergebnis mehr bringen kann
-   Oct 12 14:59:45 vml000087 postfix/smtp[20834]: CC17DC00092: to=<klaus@tachtler.net>, relay=mx1.tachtler.net[88.217.171.167]:25, delay=0.77, delays=0.06/0.01/0.7/0, dsn=4.7.5, status=deferred (Server certificate not verified) +   Oct  1 19:02:56 vml000087 postfix/smtp[2818]: Trusted TLS connection established to mx1.tachtler.net[88.217.171.167]:25: TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits) 
-Die Nachricht wird also nicht versandt, sondern in die **//deffered//-Queue** gestellt!+   Oct  1 19:02:56 vml000087 postfix/smtp[2818]: DEA87C0008A: to=<klaus@tachtler.net>, relay=mx1.tachtler.net[88.217.171.167]:25, delay=88445, delays=88437/0.04/8.5/0, dsn=4.7.5, status=deferred (Server certificate not verified) 
 + 
 +Die Nachricht wird also nicht versandt, da nicht sichergestellt werden kann, dass wir auch wirklich mit dem richtigen Empfangssystem reden. Statt dessen wir die Nachricht in die **//deffered//-Queue** eingestelltAm besten überwacht man daher das **maillog** mit Hilfe einer gängigen Monitoring-Lösung wie **[[centos:web_c7:graylog2|graylog]]** oder **[[centos:web_c7:icinga:start|icinga 2]]**.
  
 <WRAP center round tip> <WRAP center round tip>
Zeile 2397: Zeile 2399:
  
 <WRAP center round important > <WRAP center round important >
-Hat man viele dieser Ziele, kann das mauelle Pflegen von Fingerprints zum zeitaufwändigen Unterfangen werden. Wesentlich einfacher ist hier die Nutzung einer verpflichtenden Verschlüsselung unter Zuhilfenahme der Option **dane-only**.+Hat man viele dieser Ziele, kann das manuelle Pflegen von Fingerprints zum zeitaufwändigen Unterfangen werden. Zumal bei anstehenden Zertifikatsänderungen rechtzeitig dafür gesorgt werden muss, dass das sendende System die neuen Fingerprints auch kennt. Beispiele aus der Praxis zeigen leider, dass viele professionelle Dienstleister und auch entsprechend versierte und geschulte Postmaster hier __grosse Schwierigkeiten__ beim Ablauf und rechtzeitigen Erneuerung der Fingerprints haben. \\ 
 +Wesentlich einfacher ist hier die Nutzung einer verpflichtenden Verschlüsselung unter Zuhilfenahme der Option **dane-only**.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 2711: Zeile 2714:
  
 Mit nachfolgendem Aufruf kann überprüft werden, welche Ciphers angeboten werden. Mit nachfolgendem Aufruf kann überprüft werden, welche Ciphers angeboten werden.
-   # /usr/local/src/cipherscan-master/cipherscan -o /usr/local/src/cipherscan-master/openssl --curves -starttls imap imap.nausch.org:587+   # /usr/local/src/cipherscan-master/cipherscan -o /usr/local/src/cipherscan-master/openssl --curves -starttls smtp mx1.nausch.org:587
  
 <code>..................................... <code>.....................................
Zeile 2879: Zeile 2882:
 </pre></html> </pre></html>
  
 +==== ssl-tools.net ====
  
 +Für eine sichere Verschlüsselung beim eMailtransport muss der Mailserver STARTTLS unterstützen. Ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat sollte ebenso wie DANE zum Einsatz kommen. Selbstredend darf der Server nicht für Heartbleed anfällig sein und Perfect Forward Secrecy unterstützen.
 +
 +All diese Dinge lassen sich über die Testseite https://de.ssl-tools.net/mailservers/ überprüfen. Über den Link Mailzustellung testen kann man auch noch die Mailzustellung testen. Als Ergebnis erhält man eine aussagekräftige Aufstellung der Ergebnisse, so z.B. für den Mailserver von nausch.org: https://de.ssl-tools.net/mailservers/nausch.org
 +
 +{{ :centos:mail_c7:sssl-tools-ergebnis.png?800 |Bild: Ergebnis des scans bei https://de.ssl-tools.net/mailservers/}}
 +
 +
 + 
  
 ==== eMail-Verkehr ==== ==== eMail-Verkehr ====
Zeile 2917: Zeile 2929:
   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
  
-~~DISCUSSION~~ 
-~~AUTOTWEET:~~ 
  
  • centos/mail_c7/mta_5.1506593247.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 28.09.2017 10:07.
  • von django