Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
centos:mail_c7:postfix3_8 [10.02.2019 09:38. ] – SASL-Authentifizierung beim MailTransferAgent Postfix 3.x unter CentOS 7 #CentOS7 #Postfix3 #SASL django | centos:mail_c7:postfix3_8 [18.11.2024 19:13. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Beide Lösungen sind vom Grundsatz her gleich aufgebaut - basieren doch beide auf grundlegende folgende Struktur. | Beide Lösungen sind vom Grundsatz her gleich aufgebaut - basieren doch beide auf grundlegende folgende Struktur. | ||
- | < | + | <uml> |
skinparam defaultFontName Courier | skinparam defaultFontName Courier | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Dass dies nicht unbedingt stimmt, wollen wir uns an Hand des nachfolgenden Konfigurationsbeispiels genauer ansehen. Werfen wir als erstes noch einmal kurz einen Blick auf das zuvor gezeigte Schaubild - zum besseren Verständnis, | Dass dies nicht unbedingt stimmt, wollen wir uns an Hand des nachfolgenden Konfigurationsbeispiels genauer ansehen. Werfen wir als erstes noch einmal kurz einen Blick auf das zuvor gezeigte Schaubild - zum besseren Verständnis, | ||
- | < | + | <uml> |
skinparam defaultFontName Courier | skinparam defaultFontName Courier | ||
Zeile 461: | Zeile 461: | ||
Werfen wir auch hier erst einen Blick auf das Eingangs gezeigte **[[centos: | Werfen wir auch hier erst einen Blick auf das Eingangs gezeigte **[[centos: | ||
- | < | + | <uml> |
skinparam defaultFontName Courier | skinparam defaultFontName Courier | ||
Zeile 769: | Zeile 769: | ||
==== Authentifizierungsoptionen ==== | ==== Authentifizierungsoptionen ==== | ||
Als erstes testen wir, ob und ggf. welche SASL-Mechanismen unser Postfix SMTP-Server nun anbietet. Dazu geben wir beim nachfolgenden Programmaufruf bewusst erst einmal ein falsches Passwort an, da wir unseren Blick erst einmal auf die angebotenen SASL-Mechanismen werfen wollen. | Als erstes testen wir, ob und ggf. welche SASL-Mechanismen unser Postfix SMTP-Server nun anbietet. Dazu geben wir beim nachfolgenden Programmaufruf bewusst erst einmal ein falsches Passwort an, da wir unseren Blick erst einmal auf die angebotenen SASL-Mechanismen werfen wollen. | ||
- | # swaks --to django@nausch.org --from django@mailserver.guru --auth CRAM-MD5 --auth-user django@mailserver.guru \ | + | # swaks --to django@nausch.org --from django@nausch.org --auth CRAM-MD5 --auth-user django@nausch.org \ |
| | ||
Zeile 1217: | Zeile 1217: | ||
* **[[http:// | * **[[http:// | ||
- | ~~AUTOTWEET: | ||