Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
centos:mail_c7:roundcube_1 [10.09.2014 19:09. ] – [ACL] djangocentos:mail_c7:roundcube_1 [18.11.2024 19:10. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 13: Zeile 13:
    # yum install php-pspell aspell-de php-mcrypt GraphicsMagick -y    # yum install php-pspell aspell-de php-mcrypt GraphicsMagick -y
  
-Für die deutsche Rechtschreibkorrektur gibt es im [[centos:epel7|EPEL-Repository]] für CentOS 7.x (noch)((Stand: September 2014)) kein RPM. Abhilfe schafft hier das [[centos:mailserver.guru|Repository mailserver.guru]]. Haben wir das **[[centos:mailserver.guru|mailserver.guru Repository]]** eingebunden wir das Paket **aspell-de** automatisch bei der Installation mit dem obigen Aufruf installiert.+Für die deutsche Rechtschreibkorrektur gibt es im [[centos:epel7|EPEL-Repository]] für CentOS 7.x (noch)((Stand: September 2014)) kein RPM. Abhilfe schafft hier das [[centos:nausch.org|Repository nausch.org]]. Haben wir das **[[centos:nausch.org|nausch.org Repository]]** eingebunden wir das Paket **aspell-de** automatisch bei der Installation mit dem obigen Aufruf installiert.
  
-Alternativ kann man natürlich acu das Paket manuell installieren. Hierzu laden wir das Paket [[http://repo.mailserver.guru/7/x86_64/aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm|aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm]] auf unseren Rechner.+Alternativ kann man natürlich acu das Paket manuell installieren. Hierzu laden wir das Paket [[http://repo.nausch.org/7/x86_64/aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm|aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm]] auf unseren Rechner.
    # cd /usr/local/src/packages/    # cd /usr/local/src/packages/
  
-   # wget http://repo.mailserver.guru/7/x86_64/aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm+   # wget http://repo.nausch.org/7/x86_64/aspell-de-20030222-1.el7.centos.x86_64.rpm
  
 Anschließend installieren wir dieses RPM mit Hilfe von **yum**. Anschließend installieren wir dieses RPM mit Hilfe von **yum**.
Zeile 1359: Zeile 1359:
 ?> ?>
 </file> </file>
 +
 +Über den Menüpunkt **Einstellungen / Ordner / Ordnereigenschaften / Freigabe** können wir nun vom Webmailer aus die Zugriffsrechte für andere auf einzelne Ordner verwalten.
 +
 +{{ :centos:mail_c7:roundcubemail_10.png?direct&850 |Bild: Roundcube Webmailer - Dialog zum Verwalten von ACLs für Shared Folders}} 
 +
 +====== Links ======
 +  * **[[centos:mail_c7:start|Zurück zum Kapitel >>Mailserverinstallation unter CentOS 7<<]]**
 +  * **[[wiki:start|Zurück zu >>Projekte und Themenkapitel<<]]**
 +  * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
  
  
  • centos/mail_c7/roundcube_1.1410376198.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 10.09.2014 19:09.
  • von django