Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:mail_c7:spam_10 [28.09.2017 14:03. ] – SPF und google-site-verification zugleich nutzen mit einem TXT-Record im #DNS djangocentos:mail_c7:spam_10 [02.05.2022 10:54. ] – [SPF - Sender Policy Framework unter CentOS 7.x] django
Zeile 7: Zeile 7:
 Beim **SPF** wird ein TXT-Record in der Zonendatei der betreffenden (Mail)Domain eingetragen. Dort wird definiert, welche SMTP-Server berechtigt sind, Nachrichten der (Mail)Domain zu verschicken. Mailserver können dann bei der Annahme der eMails abfragen, ob der sendende Mailserver überhaupt berechtigt ist, diese Nachricht zu verschicken.  Beim **SPF** wird ein TXT-Record in der Zonendatei der betreffenden (Mail)Domain eingetragen. Dort wird definiert, welche SMTP-Server berechtigt sind, Nachrichten der (Mail)Domain zu verschicken. Mailserver können dann bei der Annahme der eMails abfragen, ob der sendende Mailserver überhaupt berechtigt ist, diese Nachricht zu verschicken. 
  
-<uml w=800> +<uml>
 title Mailversand einer eMail\n title Mailversand einer eMail\n
-skin BlueModern+
 participant "\n       Mail-Server mx01.nausch.org        \n         217.91.103.190       \n" as links participant "\n       Mail-Server mx01.nausch.org        \n         217.91.103.190       \n" as links
 participant "\n       Mail-Server mx1.tachtler.net       \n         88.217.171.167       \n" as mitte participant "\n       Mail-Server mx1.tachtler.net       \n         88.217.171.167       \n" as mitte
Zeile 63: Zeile 62:
  
 <WRAP center round tip 100%> <WRAP center round tip 100%>
-**Hinweise: \\**+**Hinweise:** \\ 
 Will man neben dem **SPF**-Record in Form eines TXT-Records auch noch einem **google-site-verification** TXT-Record anlegen, dann kann man nicht zwei TXT-Records für die Domain im DNS hinterlegen. Um dennoch beide Funktionenn nutzen zu können, trägt man beide Werte in einem TXT-Record ein. So z.B. <code>@ 300 IN TXT "v=spf1 ip4:217.92.13.131/32 mx ?all " "google-site-verification=oghnZ6HahxTGKkknsap_i-iX8nMi9iz0n6ArEvxuLFA"</code> Will man neben dem **SPF**-Record in Form eines TXT-Records auch noch einem **google-site-verification** TXT-Record anlegen, dann kann man nicht zwei TXT-Records für die Domain im DNS hinterlegen. Um dennoch beide Funktionenn nutzen zu können, trägt man beide Werte in einem TXT-Record ein. So z.B. <code>@ 300 IN TXT "v=spf1 ip4:217.92.13.131/32 mx ?all " "google-site-verification=oghnZ6HahxTGKkknsap_i-iX8nMi9iz0n6ArEvxuLFA"</code>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 336: Zeile 336:
    Authentication-Results: mx01.nausch.org; spf=fail smtp.mailfrom=<newsletter@aktuell.erwinmueller.de> smtp.helo=mx1.tachtler.net    Authentication-Results: mx01.nausch.org; spf=fail smtp.mailfrom=<newsletter@aktuell.erwinmueller.de> smtp.helo=mx1.tachtler.net
  
 +Zum Testen des SPF-Records kann man auch auf Dienste im WWW zurückgreifen. So kann man seinen SPF-Record z.B. über den **[[http://spf.myisp.ch/|SPF Record Checker]]** überprüfen lassen.
 +
 +{{ :centos:mail_c7:spf.myisp.ch.png?800 |Bild: Ergebnisseite eines SPF-Scans auf der Seite http://spf.myisp.ch/}}
  
 +Alternativ dazu bietet sich auch kitterman's **[[http://www.kitterman.com/spf/validate.html|SPF Record Testing Tools - SPF Query Tool]]** an.
 ===== SRS - Sender Rewriting Scheme ===== ===== SRS - Sender Rewriting Scheme =====
 Zu Beginn dieses Artikels wurde bereits darauf hingewiesen, dass mit unter Probleme bei Mailumleitungen und/oder WebFormularen auftauchen können. Mit **SRS**((**S**ender **R**ewriting **S**cheme)) kann ein Mailserver die eMail-Adresse im Envelop umschreiben und anpassen. Eine genauere Beschreibung zu SRS ist im Kapitel **[[centos:mail_c7:spam_11|SRS - Sender Rewriting Scheme]]** zu finden. Zu Beginn dieses Artikels wurde bereits darauf hingewiesen, dass mit unter Probleme bei Mailumleitungen und/oder WebFormularen auftauchen können. Mit **SRS**((**S**ender **R**ewriting **S**cheme)) kann ein Mailserver die eMail-Adresse im Envelop umschreiben und anpassen. Eine genauere Beschreibung zu SRS ist im Kapitel **[[centos:mail_c7:spam_11|SRS - Sender Rewriting Scheme]]** zu finden.
Zeile 347: Zeile 351:
   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
  
-~~DISCUSSION~~ 
-~~AUTOTWEET:~~ 
  
  
  
  • centos/mail_c7/spam_10.txt
  • Zuletzt geändert: 27.11.2022 20:56.
  • von django