Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

centos:mail_c7:spam_6 [17.12.2014 15:58. ] – Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x #amavis #centos7 djangocentos:mail_c7:spam_6 [22.07.2019 15:02. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1077: Zeile 1077:
 </file> </file>
  
-Viele Parameter sind etwas arg verstreut in der Datei, so dass man oft nicht auf den ersten Blick deren Abhängigkeit erkennt. Wir werden daher, ähnlich auch schon wie bei der Konfiguration unseres **MTA**((**M**ail **T**ransport **A**gent)) [[centos:mail_c7:mta_4#postfix_from_the_scratch|Postfix]], die originalversion bei Seite legen und uns unsere eigene strukturierte AMaViS-Konfigurationsdatei aufsetzen.+Viele Parameter sind etwas arg verstreut in der Datei, so dass man oft nicht auf den ersten Blick deren Abhängigkeit erkennt. Wir werden daher, ähnlich auch schon wie bei der Konfiguration unseres **MTA**((**M**ail **T**ransport **A**gent)) [[centos:mail_c7:mta_4#postfix_from_the_scratch|Postfix]], die Originalversion bei Seite legen und uns unsere eigene strukturierte AMaViS-Konfigurationsdatei aufsetzen.
  
 Wir benennen also als erstes einmal, die original mitgelieferte Konfigurationsdate des AMaViS-Daemon um. Wir benennen also als erstes einmal, die original mitgelieferte Konfigurationsdate des AMaViS-Daemon um.
Zeile 2326: Zeile 2326:
     10.0.0.0/24                                                                     10.0.0.0/24                                                                
     10.0.10.0/26                                                                    10.0.10.0/26                                                               
-)</code>+)
  
  
Zeile 2587: Zeile 2587:
     originating => 1,                                                    originating => 1,                                               
     # Keine pof Abfragen für interne Clients durchführen.                # Keine pof Abfragen für interne Clients durchführen.           
-    os_fingerprint_method => undef,                                 +    os_fingerprint_method => undef,   
 +    # keinerlei unchecked-Meldungen verschicken 
 +    #$admin_maps_by_ccat{+CC_UNCHECKED} =  undef, 
 +    # "nur" keine UNCHECKED-ENCRYPTED Notifications verschicken 
 +    $admin_maps_by_ccat{+CC_UNCHECKED.',1'} = undef;
 };                                                                   };                                                                  
  
Zeile 2603: Zeile 2607:
     virus_admin_maps => ["virusalert\@$mydomain"],                                 virus_admin_maps => ["virusalert\@$mydomain"],                            
     spam_admin_maps  => ["virusalert\@$mydomain"],                                 spam_admin_maps  => ["virusalert\@$mydomain"],                            
-    warnbadhsender   => 1,                                                    +    warnbadhsender   => 1,  
 +    # keinerlei unchecked-Meldungen verschicken 
 +    #$admin_maps_by_ccat{+CC_UNCHECKED} =  undef, 
 +    # "nur" keine UNCHECKED-ENCRYPTED Notifications verschicken 
 +    $admin_maps_by_ccat{+CC_UNCHECKED.',1'} = undef;
     # forward to a smtpd service providing DKIM signing service                    # forward to a smtpd service providing DKIM signing service               
     forward_method => 'smtp:[127.0.0.1]:10027',                                    forward_method => 'smtp:[127.0.0.1]:10027',                               
Zeile 2663: Zeile 2671:
  
 ==== Postfix ==== ==== Postfix ====
-Die Anbinung des AMaViS-Servers an unseren Postfix-MTA nehmen wir nun im folgendem Konfigurationsschritt vor. Dabei unterscheiden wir die unterschiedlichen Verkehrsrichtungen bei unserem **MHS**((**M**ail **H**andling **S**ystem)): +Die Anbindung des AMaViS-Servers an unseren Postfix-MTA nehmen wir nun im folgendem Konfigurationsschritt vor. Dabei unterscheiden wir die unterschiedlichen Verkehrsrichtungen bei unserem **MHS**((**M**ail **H**andling **S**ystem)): 
-  * **MTA**((**M**ail **T**ransport **A**gent))-Traffic : Hier bewerten und prüfen wir die Nachricht noch während der Annahme der Nachricht. Daher nutzen wir hier unseren [[centos:mail_c7:spam_6#amavisd-milter|amavisd-milter]] für die Anbindung des MTAs an das **AS/AV**((**A**nti **S**pam/**A**nti **V**irus))-System vor. Den zur Anbindung genutzten Milter, sprechen wir über den über TCP-Port **8899** an. Dazu definieren wir uns eine eigene Variable **amavisd_milter** für unseren Milter. Dieser Variable weisen wir in der Section **MILTER** den Wert //inet:10.0.0.67:10010// zu. \\ \\ <code> # vim /etc/postfix/main.cf</code><code bash>...+  * **MTA**((**M**ail **T**ransport **A**gent))-Traffic : Hier bewerten und prüfen wir die Nachricht noch während der Annahme der Nachricht. Daher nutzen wir hier unseren [[centos:mail_c7:spam_6#amavisd-milter|amavisd-milter]] für die Anbindung des MTAs an das **AS/AV**((**A**nti **S**pam/**A**nti **V**irus))-System vor. Den zur Anbindung genutzten Milter, sprechen wir über den über TCP-Port **8899** an. Dazu definieren wir uns eine eigene Variable **amavisd_milter** für unseren Milter. Dieser Variable weisen wir in der Section **MILTER** den Wert //inet:10.0.0.67:8899// zu. \\ \\ <code> # vim /etc/postfix/main.cf</code><code bash>...
  
 ################################################################################ ################################################################################
Zeile 2670: Zeile 2678:
 # Django : 2014-11-18 # Django : 2014-11-18
 # DMARC Test # DMARC Test
-amavisd_milter   = inet:10.0.0.67:10010+amavisd_milter   = inet:10.0.0.67:8899
  
 ... ...
Zeile 2782: Zeile 2790:
  Main PID: 15166 (amavisd-milter)  Main PID: 15166 (amavisd-milter)
    CGroup: /system.slice/amavisd-milter.service    CGroup: /system.slice/amavisd-milter.service
-           └─15166 /usr/sbin/amavisd-milter -B -w /var/spool/amavisd/tmp -s inet:10010@10.0.0.67 -S /var/spool/amavisd/amavisd.sock -p /var/run/amavisd/amavisd-milter.pid -m 2 -M 300 -t 600 -T 600+           └─15166 /usr/sbin/amavisd-milter -B -w /var/spool/amavisd/tmp -s inet:8899@10.0.0.67 -S /var/spool/amavisd/amavisd.sock -p /var/run/amavisd/amavisd-milter.pid -m 2 -M 300 -t 600 -T 600
  
 Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org systemd[1]: Starting amavisd-milter is a milter (mailfilter) for amavisd-new which uses the AM.PDP protocol.... Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org systemd[1]: Starting amavisd-milter is a milter (mailfilter) for amavisd-new which uses the AM.PDP protocol....
 Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org systemd[1]: PID file /var/run/amavisd/amavisd-milter.pid not readable (yet?) after start. Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org systemd[1]: PID file /var/run/amavisd/amavisd-milter.pid not readable (yet?) after start.
-Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org amavisd-milter[15166]: starting amavisd-milter 1.6.0 on socket inet:10010@10.0.0.67+Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org amavisd-milter[15166]: starting amavisd-milter 1.6.0 on socket inet:8899@10.0.0.67
 Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org systemd[1]: Started amavisd-milter is a milter (mailfilter) for amavisd-new which uses the AM.PDP protocol..</code> Dec 02 09:38:09 vml000067.dmz.nausch.org systemd[1]: Started amavisd-milter is a milter (mailfilter) for amavisd-new which uses the AM.PDP protocol..</code>
  
 Mit **lsof** können wir auch den geöfneten Port überprüfen. Mit **lsof** können wir auch den geöfneten Port überprüfen.
-   # lsof -i :10010+   # lsof -i :8899
  
    COMMAND     PID   USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME    COMMAND     PID   USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
-   amavisd-m 15166 amavis    3u  IPv4 158740      0t0  TCP vml000067.dmz.nausch.org:10010 (LISTEN)+   amavisd-m 15166 amavis    3u  IPv4 158740      0t0  TCP vml000067.dmz.nausch.org:8899 (LISTEN)
  
  
Zeile 3034: Zeile 3042:
 === SMTP-Client (swaks) === === SMTP-Client (swaks) ===
 Wir verschicken nun als erstes mit Hilfe von [[http://www.jetmore.org/john/code/swaks/|Swaks]]((**S**wiss **A**rmy **K**nife for **S**MTP)) von John Jetmore eine Nachricht an einen unserer eigenen Empfänger. Wir verschicken nun als erstes mit Hilfe von [[http://www.jetmore.org/john/code/swaks/|Swaks]]((**S**wiss **A**rmy **K**nife for **S**MTP)) von John Jetmore eine Nachricht an einen unserer eigenen Empfänger.
-   swaks --to django@nausch.org --from n3rd@sec-mail.guru --header-X-Test "test eMail" --server 10.0.0.87 --port 25 --tls --header "Subject: erste HAM-Testnachricht auf Port 25"+   $ swaks --to django@nausch.org --from n3rd@sec-mail.guru --header-X-Test "test eMail" --server 10.0.0.87 --port 25 --tls --header "Subject: erste HAM-Testnachricht auf Port 25"
  
 <code>=== Trying 10.0.0.87:25... <code>=== Trying 10.0.0.87:25...
Zeile 3355: Zeile 3363:
  
 === MUA (Empfänger) === === MUA (Empfänger) ===
-Der Empfänger findet nun im Mail-Postfach unsere Testnachricht. Im Gegensatz zum vorangegangenen Testlauf mit Einlieferung auf Port **25**, sehen wir hier im Mailheader den "Schleifendurchlauf" beim Host //viruswall.dmz.nausch.org// nach Annahme der NAchricht durch den **MSA**((**M**ail **S**ubmission **A**gent)).+Der Empfänger findet nun im Mail-Postfach unsere Testnachricht. Im Gegensatz zum vorangegangenen Testlauf mit Einlieferung auf Port **25**, sehen wir hier im Mailheader den "Schleifendurchlauf" beim Host //viruswall.dmz.nausch.org// nach Annahme der Nachricht durch den **MSA**((**M**ail **S**ubmission **A**gent)).
  
 <code>Return-Path: <n3rd@sec-mail.guru> <code>Return-Path: <n3rd@sec-mail.guru>
Zeile 3590: Zeile 3598:
 === SMTP-Client (swaks) === === SMTP-Client (swaks) ===
 Das bereits heruntergeladene GTUBE-Testmail versuchen wir nun mit mit Hilfe von [[http://www.jetmore.org/john/code/swaks/|Swaks]]((**S**wiss **A**rmy **K**nife for **S**MTP)) an einen unserer eigenen Empfänger zu verschicken.  Das bereits heruntergeladene GTUBE-Testmail versuchen wir nun mit mit Hilfe von [[http://www.jetmore.org/john/code/swaks/|Swaks]]((**S**wiss **A**rmy **K**nife for **S**MTP)) an einen unserer eigenen Empfänger zu verschicken. 
-   # swaks --to django@nausch.org --from n3rd@sec-mail.guru --header-X-Test "test eMail" --server 10.0.0.87 --port 25 --tls --header "Subject: dritte GTUBE-Testnachricht auf Port 25" --body gtube.txt+   # swaks --to django@nausch.org --from n3rd@sec-mail.guru --header-X-Test "test eMail" --server 10.0.0.87 --port 587 --tls --header "Subject: vierte Testnachricht SPAM auf Port 587--auth NTLM --auth-user n3rd@sec-mail.guru --auth-password Dj4n90-d3r-M41153rv3rguru! --body gtube.txt
  
-<code># swaks --to django@nausch.org --from n3rd@sec-mail.guru --header-X-Test "test eMail" --server 10.0.0.87 --port 587 --tls --header "Subject: vierte Testnachricht SPAM auf Port 587" --auth NTLM --auth-user n3rd@sec-mail.guru --auth-password Dj4n90-d3r-M41153rv3rguru! --body gtube.txt +<code>=== Trying 10.0.0.87:587...
-=== Trying 10.0.0.87:587...+
 === Connected to 10.0.0.87. === Connected to 10.0.0.87.
 <-  220 mx01.nausch.org ESMTP Postfix <-  220 mx01.nausch.org ESMTP Postfix
Zeile 3726: Zeile 3733:
  
 <WRAP center round important> <WRAP center round important>
-Gemäß unserer Konfiguration erhält der der Empfänger **virusalert@nausch.org** eine Nachricht von **postmaster@nausch.org** mit dem Details zu der SPAM-Mail. Der Postmaster kann so reagieren und mit dem authentifizierten Mailbox-Nutzer Kontalt aufnehmen und diesen ggf. darauf hinweisen, dass unter Umständen sein Rechner von einem Zombie gekapert wurde und dieser munter SPAM-Mails verschicken will. Ein weitere Ursache könnte auch ein durch eine **[[http://de.wikipedia.org/wiki/Brute-Force-Methode|Brute-Force-Methode]]** geknacktem Mailkonto, da dort z.B. irgend ein __Trivialpasswort__ verwendet wurde, was leider durweg des öfteren vorkommt. +Gemäß unserer Konfiguration erhält der der Empfänger **virusalert@nausch.org** eine Nachricht von **postmaster@nausch.org** mit dem Details zu der SPAM-Mail. Der Postmaster kann so reagieren und mit dem authentifizierten Mailbox-Nutzer Kontalt aufnehmen und diesen ggf. darauf hinweisen, dass unter Umständen sein Rechner von einem Zombie gekapert wurde und dieser munter SPAM-Mails verschicken will. Ein weitere Ursache könnte auch ein durch eine **[[http://de.wikipedia.org/wiki/Brute-Force-Methode|Brute-Force-Methode]]** geknacktem Mailkonto, da dort z.B. irgend ein __Trivialpasswort__ verwendet wurde, was leider durchweg des öfteren vorkommt. 
  
-So kann der Postmaster tätig werden und weiteren Schaden vom Mailserver abwenden, bevor der eigene server auf einer **Blacklist** landet und so dann gar keine Nachricht mehr verschickt werden könnte.+So kann der Postmaster tätig werden und weiteren Schaden vom Mailserver abwenden, bevor der eigene Server auf einer **Blacklist** landet und so dann gar keine Nachricht mehr verschickt werden könnte.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 3895: Zeile 3902:
  
 === MUA (Empfänger der Bounce Mail) === === MUA (Empfänger der Bounce Mail) ===
-Der Ursprüngliche authentifizierte Absender erhält die Bouncenachricht, dass seine Nachricht nicht weiterverschcikt werden konnte. Dieser kann dann entsprechend tätig werden und den Fehler abstellen (helfen).+Der Ursprüngliche authentifizierte Absender erhält die Bounce-Nachricht, dass seine Nachricht nicht weiterverschickt werden konnte. Dieser kann dann entsprechend tätig werden und den Fehler abstellen (helfen).
  
 <code>Return-Path: <> <code>Return-Path: <>
Zeile 4484: Zeile 4491:
 ====== Links ====== ====== Links ======
   * **⇐ [[centos:mail_c7:spam_5|Zurück zum Kapitel "Header und Bodychecks mit Postfix 2.11.3 unter CentOS 7.x"]]**   * **⇐ [[centos:mail_c7:spam_5|Zurück zum Kapitel "Header und Bodychecks mit Postfix 2.11.3 unter CentOS 7.x"]]**
-  * **⇐ [[centos:mail_c7:spam_7|Weiter zum Kapitel "ClamAV für AMaViS unter CentOS 7.x"]]*+  * **⇒ [[centos:mail_c7:spam_7|Weiter zum Kapitel "ClamAV für AMaViS unter CentOS 7.x"]]**
-  +
   * **[[centos:mail_c7:start|Zurück zum Kapitel >>Mailserverinstallation unter CentOS 7<<]]**   * **[[centos:mail_c7:start|Zurück zum Kapitel >>Mailserverinstallation unter CentOS 7<<]]**
   * **[[wiki:start|Zurück zu >>Projekte und Themenkapitel<<]]**   * **[[wiki:start|Zurück zu >>Projekte und Themenkapitel<<]]**
   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**   * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
  
-~~DISCUSSION~~ +
-~~AUTOTWEET:~~+
  • centos/mail_c7/spam_6.1418831915.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 17.12.2014 15:58.
  • (Externe Bearbeitung)