Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| centos:mailserver:nuetzliche_kommandos_rund_um_postfix [13.01.2011 21:15. ] – Formatierung angepasst django | centos:mailserver:nuetzliche_kommandos_rund_um_postfix [27.01.2011 09:05. ] (aktuell) – [postalias] Formatierung angepasst bigchief | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== nützliche Kommandos rund um Postfix ====== | ||
| + | {{: | ||
| + | ===== postconf ===== | ||
| + | Zeigt alle Einstellungen der main.cf, die nicht den Defaultwerten entsprechen: | ||
| + | | ||
| + | Zeigt den Defaultwert einer Variable an; ignoriert also den Wert aus der **// | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | Die Abfrage von Variablen direkt aus unserem laufenden [[centos: | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | Wollen wir einen Parameter ändern, so benutzen wir die Option **-e** | ||
| + | < | ||
| + | smtpd_client_connection_count_limit = 50 | ||
| + | |||
| + | postconf smtpd_client_connection_count_limit | ||
| + | smtpd_client_connection_count_limit = 10 | ||
| + | |||
| + | postconf -e " | ||
| + | |||
| + | postconf smtpd_client_connection_count_limit | ||
| + | smtpd_client_connection_count_limit = 15</ | ||
| + | Anschließend muss via ** service postfix reload** der laufende Daemon noch von der Änderung an der **main.cf** informiert werden | ||
| + | |||
| + | ===== postqueue ===== | ||
| + | Zeigt eine vollständige Übersicht aller eMails in den Warteschlangen | ||
| + | # postqueue -p | ||
| + | |||
| + | Alle eMails in der deferred-Queue werden sofort wieder zur Auslieferung gebracht | ||
| + | # postqueue -f | ||
| + | ===== postsuper ===== | ||
| + | ==== Mailqueue zu Auslieferung bringen ==== | ||
| + | Um alle Nachrichten aus der Mailqueu erneut zur Auslieferung zu bringen, erreichen wir durch: | ||
| + | # postsuper -r ALL | ||
| + | ==== eine einzelne Mail löschen ==== | ||
| + | Löschen der eMail mit der < | ||
| + | # postsuper -d < | ||
| + | |||
| + | ==== mehrere Mails löschen ==== | ||
| + | Will man mehrere Nachrichten eines bestimmten Absenders bzw. Empfängers löschen, so wäre die manuelle Löschung von z.B. mehreren Tausenden von Nachrichten nicht mehr durchzuführen. | ||
| + | |||
| + | In der Manpage von postsuper findet man hierzu einen sehr Hilfreichen Tip (Die Variabeln sind dabei wie folgt belegt: **$7=sender, | ||
| + | |||
| + | Mit folgendem Befehl löscht man z.B. alle Nachrichten von **// | ||
| + | # mailq | tail +2 | grep -v '^ *(' | awk 'BEGIN { RS = "" | ||
| + | |||
| + | // alternativ empfiehlt sich das delete_from_mailq.pl von Victor Duchovni // | ||
| + | < | ||
| + | # | ||
| + | |||
| + | $REGEXP = shift || die "no email-adress given (regexp-style, | ||
| + | |||
| + | @data = qx</ | ||
| + | for (@data) { | ||
| + | if (/ | ||
| + | | ||
| + | } | ||
| + | if($queue_id) { | ||
| + | if (/ | ||
| + | $Q{$queue_id} = 1; | ||
| + | $queue_id = ""; | ||
| + | } | ||
| + | } | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | # | ||
| + | open(POSTSUPER," | ||
| + | |||
| + | foreach (keys %Q) { | ||
| + | print POSTSUPER " | ||
| + | }; | ||
| + | close(POSTSUPER); | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== postalias ===== | ||
| + | Konvertiert die Datei aliases in das binäre Datenbankformat. (Auf Grund der Doppelpunkte funktioniert hier postmap nicht!) __Muss__ nach jedem Ändern der **/ | ||
| + | # postalias / | ||
| + | ===== postmap ===== | ||
| + | Konvertiert die angegebene Textdatei in das binäre Datenbankformat. Muss nach jeder Änderung an der Textdatei aufgerufen werden! | ||
| + | # postmap / | ||
| + | |||
| + | Listet alle einträge einer Datenbank (i.e. policyd_weight_client_whitelist) auf: | ||
| + | # postmap -s / | ||
| + | | ||
| + | ===== lsof ===== | ||
| + | Zeigt welches Programm (Command) auf dem gennaten Port lauscht/ | ||
| + | < | ||
| + | COMMAND | ||
| + | smtpd 22703 postfix | ||
| + | smtpd 22803 postfix | ||
| + | master | ||
| + | ===== mailx ===== | ||
| + | Nachrichtentext (Mailbody) wird mit dem Subject " | ||
| + | # echo Nachrichtentext | mailx -s " | ||
| + | ===== uuenview ===== | ||
| + | Will man Nachrichten mit Anhängen von der Konsole aus verschicken, | ||
| + | |||
| + | Das Postfixlog (**/ | ||
| + | # / | ||