Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:nitrokey:pro [21.11.2018 20:42. ] – [Password-Safe] djangocentos:nitrokey:pro [21.11.2018 21:18. ] – [Nitrokey und Thunderbird] django
Zeile 50: Zeile 50:
  
 ===== Paketabhängigkeiten ===== ===== Paketabhängigkeiten =====
 +
 +FIXME
 ===== udev-Regeln ===== ===== udev-Regeln =====
 Für den Betrieb unter [[https://www.centos.org/|CentOS 7]] müssen wir uns noch passende udev-Definitionen **[[https://www.nitrokey.com/sites/default/files/41-nitrokey.rules|hier]]** besorgen und unserer Umgebung anpassen. Dies ist notwendig, da sonst die Gerätedatei nicht mit den entsprechenden Benutzer-Rechten angelegt wird! Für den Betrieb unter [[https://www.centos.org/|CentOS 7]] müssen wir uns noch passende udev-Definitionen **[[https://www.nitrokey.com/sites/default/files/41-nitrokey.rules|hier]]** besorgen und unserer Umgebung anpassen. Dies ist notwendig, da sonst die Gerätedatei nicht mit den entsprechenden Benutzer-Rechten angelegt wird!
Zeile 1218: Zeile 1220:
  
 ==== Nitrokey und Thunderbird ====  ==== Nitrokey und Thunderbird ==== 
 +Unseren zuvor präparierten Kryptostick wollen wir nun verwenden um bei Thunderbird unsere elektronische Kommunikation per eMail abzusichern. Hierzu werden wir nun den schlüssel dem betreffenden Konto zuweisen. 
 +Über das Menü wählen wir den Punkt **Konten-Einstellungen** aus.
 +
 +{{ :centos:nitrokey:nitrokey-gpg_10.png?nolink&850 |Bild: Thunderbird - Menüpunkt Konten-Einstellungen }}
 +
 +Beim passenden Konto wählen wir dann die Option **OpenPGP-Sicherheit** aus.
 +
 +{{ :centos:nitrokey:nitrokey-gpg_11.png?nolink&800 |Bild: Thunderbird - Menüpunkt OpenPGP-Sicherheit }}
 +
 +Hier wählen wir nun den Schlüssel aus, den wir zuvor erstellt und auf die SmartCard des Kryptostick Pro verschoben hatten.
 +
 +{{ :centos:nitrokey:nitrokey-gpg_12.png?nolink&850 |Bild: Thunderbird - Auswahl des Schlüssels auf dem Kryptostick. }}
 +
 +Sobald wir nun eine Nachricht verschicken die signiert werden soll, wird vor dem Versand die PIN abgefragt und die Nachricht mit dem Signatur-Unterschlüssel unterschrieben.
 +
 +{{ :centos:nitrokey:nitrokey-gpg_13.png?nolink&850 |Bild: Thunderbird - Signieren und Versenden einer Nachricht. }}
 +
 +Sobald wir eine verschlüsselte Nachricht öffnen, werden wir nach der PIN gefragt, damit der Schlüssel zum Entschlüsseln auf der SmartCard freigeschalten werden kann.
 +
 +{{ :centos:nitrokey:nitrokey-gpg_14.png?nolink&850 |Bild: Thunderbird - Abfrage der PIN zum Entschlüsseln der Nachricht }}
 +
 +Habne wir die PIN richtig eigegeben, wird die entschlüsselte Nachricht angezeigt.
 +
 +{{ :centos:nitrokey:nitrokey-gpg_15.png?nolink&850 |Bild: Thunderbird - Anzeige der entschlüsselten Nachricht }}
 +
 +
  • centos/nitrokey/pro.txt
  • Zuletzt geändert: 23.08.2020 18:36.
  • von django