Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
centos:web_c7:apache_1 [09.09.2014 12:39. ] – [Authentifikation gegen LDAP] djangocentos:web_c7:apache_1 [12.02.2016 08:34. ] django
Zeile 1073: Zeile 1073:
 </file> </file>
  
-FIXME 
  
  
Zeile 1125: Zeile 1124:
 </code> </code>
  
-Ebenso kann der Status des Webservers mit Hilfe des Befehls **systemctl** abfragen+Ebenso kann man den Status des Webservers mit Hilfe des Befehls **systemctl** abfragen.
    # systemctl status httpd.service    # systemctl status httpd.service
 <code>httpd.service - The Apache HTTP Server <code>httpd.service - The Apache HTTP Server
Zeile 1408: Zeile 1407:
 Dies ist unserer erste <b>html</b>-Testseite!<br> zum Testen der Konfiguration unseres Web-servers. Dies ist unserer erste <b>html</b>-Testseite!<br> zum Testen der Konfiguration unseres Web-servers.
  
-Weiter Informationen zum Apache-Webserver finden wir in <a href="https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:web_c7:start">Django'WIKI</a> ;)+Weiter Informationen zum Apache-Webserver finden wir in <a href="https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:web_c7:start">Djangos WIKI</a> ;)
 </html> </html>
 </code> </code>
Zeile 1432: Zeile 1431:
  
 Zunächst legen wir uns auf unserem Server zwei Verzeichnisse für die beiden vHosts an. Zunächst legen wir uns auf unserem Server zwei Verzeichnisse für die beiden vHosts an.
-   # mkdir/var/www/vhost1+   # mkdir /var/www/vhost1
  
-   # mkdir/var/www/vhost2+   # mkdir /var/www/vhost2
  
 In den neuen Unterverzeichnissen stellen wir dann jeweils eine eigene **index-html**-Datei ein. In den neuen Unterverzeichnissen stellen wir dann jeweils eine eigene **index-html**-Datei ein.
Zeile 1442: Zeile 1441:
 Dies ist die <b>index.html</b>-Startseite unseres ersten vHosts bzw. default-Host unseres Web-servers.<br> Dies ist die <b>index.html</b>-Startseite unseres ersten vHosts bzw. default-Host unseres Web-servers.<br>
 <br> <br>
-Weitere Informationen zum Apache-Webserver finden wir im <a href="https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:web_c7:start">Django'WIKI</a> ;)+Weitere Informationen zum Apache-Webserver finden wir im <a href="https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:web_c7:start">Djangos WIKI</a> ;)
 </html> </html>
 </file> </file>
Zeile 1561: Zeile 1560:
  
 Wir legen uns also hierzu einen speziellen vHOST an. Wir legen uns also hierzu einen speziellen vHOST an.
-   vim /etc/httpd/conf.d/10_default_vHost.conf+   vim /etc/httpd/conf.d/10_default_vHost.conf
  
 <file apache /etc/httpd/conf.d/10_default_vHost.conf># <file apache /etc/httpd/conf.d/10_default_vHost.conf>#
Zeile 1634: Zeile 1633:
 <code bash>... <code bash>...
  
 + # Django : 2014-09-08 Konfigurationsbeispiel zur Basic Authenifikation mit Hilfe
 + # einer htpasswd-Datei
  <Location />  <Location />
  Options +FollowSymLinks +Multiviews +Indexes  Options +FollowSymLinks +Multiviews +Indexes
Zeile 1654: Zeile 1655:
 </WRAP> </WRAP>
  
-==== Authentifikation gegen LDAP ==== +==== LDAPs Authentifikation ====
-In der Regel haben wir zur Verwaltung der Nutzerdaten ein Backendsystem zur Verwaltung im Einsatz. Im folgendem Konfigurationsbeispiel werden wir uns nun gegen einen vorhandenen **[[centos:ldap:start|LDAP-Server]]**.+
  
-Im Gegensatz zum vorangegangenem Beispiel der Basic Authentifikation mit Hilfe von **PasswordBasicAuth**, benötigen wir ein weiteres RPM-PAket, welches die notwendigen Module zur LDAP-Authentifikation benötigt werden.+{{page>centos:ldaps-auth-httpd&nofooter&noheader}}
  
 +===== Logging =====
 +==== Ausnahme eines Hosts/IP-Adresse ====
 +Soll eine IP-Adresse bzw. ein Host vom Logging ausgeschlossen werden, verwenden wir folgendes Konfigurationsbeispiel, welches wir beim betreffenden vHost eintragen.
 +   # vim 1st_vhost.conf
 +<code>...
  
 +    SetEnvIf  Remote_Addr "10\.0\.0\.27" dontlog
 +    ErrorLog  logs/defaulthost_error.log
 +    CustomLog logs/defaulthost_access.log combined env=!dontlog
  
 +...
 +</code>
  
 +Greif der Host mit der IP-Adresse **10.0.0.27** auf den VHost zu, wird darüber im access-Log keine Einträge vermerkt.
  
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
-FIXME 
 ====== Links ====== ====== Links ======
   * **[[centos:web_c7:start|Zurück zum Kapitel >>Webserverinstallation<<]]**   * **[[centos:web_c7:start|Zurück zum Kapitel >>Webserverinstallation<<]]**
Zeile 1685: Zeile 1680:
  
 ~~DISCUSSION~~ ~~DISCUSSION~~
 +~~AUTOTWEET:~~
  
  • centos/web_c7/apache_1.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2019 14:59.
  • von 127.0.0.1