Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| centos:yum_1 [12.07.2014 11:56. ] – django | centos:yum_1 [22.07.2019 14:54. ] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Changelog beim Paketupdate ====== | ====== Changelog beim Paketupdate ====== | ||
| - | FIXME | + | Wer kennt es nicht, das flaue Gefühl im Magen, wenn mal wieder jede Menge Systemupdates anstehen, oder gerade wieder vulnerability-bug Nachrichten in den einschlägigen Medien auftauchen. Ist bei dem gerade anstehenden Update ein hotfix mit dabei oder was genau wurde wurde in dem Updatepaket geändert? |
| + | |||
| + | Hilfreiche Informationen vermerkt ein Paketmaintainer beim Bauen eines **RPM**s in dessen Changelog. | ||
| + | $ less rpmbuild/ | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | %changelog | ||
| + | * Sun May 04 2014 Django < | ||
| + | - version 2.0.4-3 build with patches from Andreas Schulze: | ||
| + | ° fixwarnings.patch | ||
| + | ° ar-header.patch | ||
| + | ° no_daemon.patch | ||
| + | ° logging.patch | ||
| + | ° insert_header.patch | ||
| + | ° ipv6.patch | ||
| + | Thanx to Andreas! | ||
| + | |||
| + | ... | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Standard Update ===== | ||
| + | Bei einem Paketupdate sehen wir nur nichts von diesen Informationen. | ||
| + | # yum update | ||
| - | # yum update | ||
| < | < | ||
| 1524 packages excluded due to repository priority protections | 1524 packages excluded due to repository priority protections | ||
| Zeile 28: | Zeile 50: | ||
| </ | </ | ||
| - | + | ===== Installation ===== | |
| - | + | Damit wir bei einem Update die // | |
| # yum install yum-plugin-changelog | # yum install yum-plugin-changelog | ||
| + | Was uns das Paket mitbringt zeigt uns der folgende Aufruf: | ||
| # rpm -qil yum-plugin-changelog | # rpm -qil yum-plugin-changelog | ||
| < | < | ||
| Zeile 64: | Zeile 86: | ||
| </ | </ | ||
| + | ===== man page ===== | ||
| + | Weitere Informationen über das Paket **yum-changelog** finden wir auch in der man-Page des Paketes. | ||
| # man yum-changelog | # man yum-changelog | ||
| + | |||
| < | < | ||
| Zeile 138: | Zeile 163: | ||
| </ | </ | ||
| + | ===== manueller Aufruf ===== | ||
| + | Mit der Option **%%--%%changelog** beim Aufruf von **yum update** werden uns nun die Informationen aus dem RPM-Paket angezeigt. | ||
| # yum update --changelog | # yum update --changelog | ||
| + | |||
| < | < | ||
| 1524 packages excluded due to repository priority protections | 1524 packages excluded due to repository priority protections | ||
| Zeile 171: | Zeile 199: | ||
| </ | </ | ||
| - | + | ===== automatischer Aufruf ===== | |
| - | + | Damit wir nun nicht bei jedem Update diese Option "// | |
| # vim / | # vim / | ||
| Zeile 187: | Zeile 214: | ||
| </ | </ | ||
| + | Nun können wir unser System wie gewohnt einfach updaten und wir erhalten die Information(en) aus dem oder den Paketen angezeigt. | ||
| # yum update | # yum update | ||
| Zeile 220: | Zeile 248: | ||
| Is this ok [y/N]: | Is this ok [y/N]: | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | ====== Links ====== | ||
| + | * **[[wiki: | ||
| + | * **[[http:// | ||
| + | |||
| + | |||