client

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Postfix, der sichere Mailserver (MTA) unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
357 Treffer, Zuletzt geändert:
f Port **24** entgegen; zur Kommunikation mit den Clients werden POP3 via Port **110**, POP3s via Port **9... ail User Agent oder auch kurz das eMail-Programm/-client bezeichnet ein Programm/Applikation, die ein Anwe... ail Access Port - Port über den ein MUA z.B. IMAP-Client seine Nachrichten verwalten kann. * **995**: IM... ail Access Port - Port über den ein MUA z.B. IMAP-Client seine Nachrichten "transportverschlüsselt" verwal
DHCPv4|v6-Server mit DHCP ISC Kea unter Arch Linux einrichten und nutzen @linux
161 Treffer, Zuletzt geändert:
ür die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration an den Client durch unseren Server bedienen wir uns des DHCP((*... DHCP ist die automatische Einbindung eines neuen Client in unser bestehendes Netzwerk ohne grosse manuelle Konfiguration möglich. Am Client muss daher nur der automatische Bezug der IP-Adresse eingestellt sein. Beim Start des Clients am Netz kann dieser die IP-Adresse, die Netzmask
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
130 Treffer, Zuletzt geändert:
Forward Secrecy (PFS) basiert auf der Idee, dass Client und Server ihre Kommunikation über einen zusätzli... b die verwendeten Zertifikate anstandslos von den Clientprogrammen (Mailclients und ggf. Browser) beim End... können sich beide Kommunikationspartner, oder der Client mit dem Server dieses Vertrauen selbst gegenseiti... ndeln; d.h. ein Server wird mit unter sehr vielen Clients Daten austauschen. Beziehungsweise wird unser Ma
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
120 Treffer, Zuletzt geändert:
Forward Secrecy (PFS) basiert auf der Idee, dass Client und Server ihre Kommunikation über einen zusätzli... are/man/man1/rsautl.1ssl.gz /usr/share/man/man1/s_client.1ssl.gz /usr/share/man/man1/s_server.1ssl.gz /usr... folgenden Befehl verwenden: $ echo | openssl s_client -starttls smtp -connect smtp.nausch.org:25 -ciphe... b die verwendeten Zertifikate anstandslos von den Clientprogrammen (Mailclients und ggf. Browser) beim End
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
104 Treffer, Zuletzt geändert:
n /etc/tmpfiles.d/fail2ban.conf /usr/bin/fail2ban-client /usr/bin/fail2ban-regex /usr/bin/fail2ban-server ... t__.pyo /usr/lib/python2.6/site-packages/fail2ban/client /usr/lib/python2.6/site-packages/fail2ban/client/__init__.py /usr/lib/python2.6/site-packages/fail2ban/client/__init__.pyc /usr/lib/python2.6/site-packages/fai
Bau eines Freifunk-Offloaders auf Basis eines Raspberry 4B @linux:ansible
85 Treffer, Zuletzt geändert:
H**-Konfigurationsdatei **''~/.ssh/config''** des Clients diesen Host. $ vim ~/.ssh/config <code>Host ...    │   └── interfaces.j2 │   │   └── vars │   ├── client-mesh │   │   ├── defaults │   │   ├── files │   │...    │   │   ├── batmanohnewifi.yml │   │   │   ├── clientohnemesh.yml │   │   │   ├── getvxlanid.yml │   │ ... │   │   ├── templates │   │   │   ├── interfaces_client_ohne_mesh.j2 │   │   │   ├── interfaces_mesh_mit_
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
52 Treffer, Zuletzt geändert:
le=/dev/null''** auf, bzw. ich habe in meiner SSH-Clientconfig unter **''~/.ssh/config''** die folgenden Z... *O**f**F**irst**U**se)) dient dazu zwischen einer Client-Software und einem Ziel-System ein Vertrauen herz... rst einmal nicht vertraut wird. Wie weiss der SSH-Client dies nun? Der SSH-Client versucht die die Kennung des Zielsystems, in der Regel eine Art öffentlichen Sch
Installation mit Hilfe eines Kickstartfiles unter CentOS 7.x (PXE-Server) @centos:pxe_c7
48 Treffer, Zuletzt geändert:
=== Wie schon im Kapitel **[[centos:pxe_c7:pxe_1#clienttest|PXE-Server unter CentOS 7.x einrichten]]** an... rror system uses the connecting IP address of the client and the # update status of each mirror to pick mi... are updated to and # geographically close to the client. You should use this for CentOS updates # unless... list does not indicate # preference, because the client selects among multiple protocol versions # offer
erweiterte gewichtete Prüfungen mittels policyd-weight @centos:mail_c7
44 Treffer, Zuletzt geändert:
elling-it.de|Robert Felber]]. Postfix leitet alle Client-Angaben bei der Einlieferung an den Policy-Daemon... fung negativ bewertet, die das Vorhandensein, der Client-IP-Adresse auf einer oder mehreren RBLs. Policy... to score DNSBLs (RBL/RHSBL), HELO, MAIL FROM and client IP addresses before any queuing is done. It allow... us mails. policyd-weight caches the most frequent client/sender combinations (SPAM as well as HAM) to redu
Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
44 Treffer, Zuletzt geändert:
mmands=1/2" protokolliert, was bedeutet, dass der Client einen funktionierenden EHLO-Befehl, einen fehlges... rror system uses the connecting IP address of the client and the # update status of each mirror to pick mi... are updated to and # geographically close to the client. You should use this for CentOS updates # unless... -o smtpd_reject_unlisted_recipient=no # -o smtpd_client_restrictions=$mua_client_restrictions # -o smtpd
Installation mit Hilfe eines Kickstartfiles für CentOS 8.x (PXE-Server) @centos:pxe_c8
40 Treffer, Zuletzt geändert:
ct about the identity of the GSSAPI acceptor # a client authenticates against. If ''yes'' then the client must authenticate # against the host service on the current hostname. If ''no'' then the client # may authenticate against any service key store... may be additional exposure to the # server and to client displays if the sshd(8) proxy display is configur
SASL-Authentifizierung beim MailTransferAgent Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
39 Treffer, Zuletzt geändert:
entOS 7 ====== Zur Authentifizierung unserer Mail-Clients gegenüber unserem Mailserver wollen wir **SMTP-A... ml> skinparam defaultFontName Courier state "Client" as request request : request state "SASL... abe des //Authentication Interfaces// ist es, dem Client mitzuteilen, ob Authentifizierung angeboten wird ... werden, z.B. Usernamen und Passwort oder z.B. ein Client-Zertifikat und wie die Anmeldedaten übermittelt o
Installation und Konfigurationsdateien von Postfix unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
39 Treffer, Zuletzt geändert:
recipient=no</span> <span class="co0"># -o smtpd_client_restrictions=$mua_client_restrictions</span> <span class="co0"># -o smtpd_helo_restrictions=$mua_helo_re... recipient=no</span> <span class="co0"># -o smtpd_client_restrictions=$mua_client_restrictions</span> <span class="co0"># -o smtpd_helo_restrictions=$mua_helo_re
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
28 Treffer, Zuletzt geändert:
libexec/dovecot/director /usr/libexec/dovecot/dns-client /usr/libexec/dovecot/doveadm-server /usr/libexec/... /Chrooting.txt /usr/share/doc/dovecot-2.2.13/wiki/Clients.NegativeUIDs.txt /usr/share/doc/dovecot-2.2.13/wiki/Clients.txt /usr/share/doc/dovecot-2.2.13/wiki/Compiling... re/doc/dovecot-2.2.13/wiki/Pigeonhole.ManageSieve.Clients.txt /usr/share/doc/dovecot-2.2.13/wiki/Pigeonhol
Dovecot, Quotas - Speicherquoten für User und Maildomains @centos:mail_c7
24 Treffer, Zuletzt geändert:
the same separator for all # namespaces or some clients get confused. '/' is usually a good one. # The... # If namespace is hidden, it's not advertised to clients via NAMESPACE # extension. You'll most likely ... command. This makes the # namespace visible for clients that don't support NAMESPACE extension. # "chi... ccess_groups = # Allow full filesystem access to clients. There's no access checks other than # what the
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 7.x @centos
19 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
19 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh @centos
14 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
13 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern @centos:mail_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey 3A mini in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible @linux:ansible
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Zertifikate - Programme und Tools @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x) @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen rund um Mailserver @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
2 Treffer, Zuletzt geändert: