Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Volltextergebnisse:
- Konfiguration unseres MTAs Postfix 3.x unter CentOS 7
- hen __oder__ verschieben wir die nicht benötigten Dateien: - **löschen** <code> # rm canonical generi... .cf</code> Somit befinden sich nun nur noch zwei Dateien im Verzeichnis //**/etc/postfix**//. <code>/etc... erprüfung ist der compatibility_level, wie in der Datei # /usr/share/doc/postfix-3.*/README_FILES/RELEAS... Pfadangabe für die Postfix Beispielkonfigurationsdateien. # Dieser Parameter ist obsolete seit
- Konfiguration unseres MTAs Postfix 2.11 unter CentOS7
- hen __oder__ verschieben wir die nicht benötigten Dateien: - **löschen** <code> # rm access canonical... .cf</code> Somit befinden sich nun nur noch zwei Dateien im Verzeichnis //**/etc/postfix**//. <code>/etc... Pfadangabe für die Postfix Beispielkonfigurationsdateien. # Dieser Parameter ist obsolete seit ... : 2014-10-31 - Pfadangabe für die Postfix README Dateien. # default: readme_directory = no readme_direct
- TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7
- tbringt und wohin die Programme und Konfigurationsdateien kopiert werden, offenbart uns das System wie fo... einmal passende Diffie-Hellmann-Schlüsselparameterdatei generieren. Als erstes einen 512-bit Schlüssel (e... lle Erstellung unserer eigenen CA === == fehlende Dateien anlegen == Als erstes legen wir die noch fehlenden Dateien an. # echo "00" > /etc/pki/CA/serial # t
- TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7
- rt finden wir auch noch eine entsprechende README Datei. # less /etc/pki/ca-trust/source/README <code... organg abgeschlossen, befinden sich in der in der Datei //**/etc/pki/ca-trust/extracted/pem/tls-ca-bundle... ellt werden, die sich in einer Zertifikats-Bundle-Datei befinden. # vim /usr/local/bin/ca-list <file ... pen LISTE, "<$file" or die("Fehler beim Laden der Datei \"$file\"\n"); $certfile = ""; print "Folgende Z
- Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x
- ditor unserer Wahl eine betreffende Konfigurationsdatei an, bzw. ergänzen die bereits vorhandene Datei. # vim /etc/crontab <code># Django : 2015-01-30 #tägli... das Durchsuchen und Analysieren des Mailserver-Logdatei. Die gewonnenen Daten werden in **rrd**-Datendateien geschrieben. Ein zweites Perl **cgi**-Script generi
- Dovecot, SSL/TLS - Dovecotverbindungen verschlüsselte Kommunikation
- tbringt und wohin die Programme und Konfigurationsdateien kopiert werden, offenbart uns das System wie fo... lle Erstellung unserer eigenen CA === == fehlende Dateien anlegen == Als erstes legen wir die noch fehlenden Dateien an. # echo "00" > /etc/pki/CA/serial # t... mit einer Länge von 2048 Bit, erzeugt und in der Datei **//cakey.pem//** abgespeichert. Das CA-Zertifika
- Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x
- rfolgt nicht mit Hilfe einer großen Konfigurationsdatei, sondern ist aufgeteilt in kleinere spezielle Konfigurationsdateien, jeweils auf die einzelnen Anwendungsfälle abge... eichnis //**/etc/dovecot**// finden wir all diese Dateien. <code>/etc/dovecot/ ├── conf.d │ ├── 10-auth... befinden sich dort entsprechend mehr oder weniger Dateien. ==== Benutzerverwaltung / Anmeldenamen ====
- Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x
- dsysteme weiter: * **PACKER** Zum Entpacken von Dateianhängen * **Virenscanner** Zur Prüfung der eMai... ion des Milters erfolgt über dessen Konfigurationsdatei **amavisd-milter.conf** im Verzeichnis //**/etc/a... 0 </file> Die Parameter sind in der Konfigurationsdatei ausreichend beschrieben. Lediglich beim Parameter... ==== amavisd ==== In der originalen Konfigurationsdatei aus dem RPM sind alle wesentlichen Optionen berei
- Installation und Konfiguration von ClamAV für AMaViS unter CentOS 7.x
- agen ===== Die Überprüfung der eMail wie auch der Dateianhänge übernimmt das freie Antivirus Toolkit [[ht... en von HTTP-Datenströmen wie auch zum Scannen von Dateisystemen eingesetzt werden. Das Paket stellt eine ... * Integrierte Unterstützung für nahezu alle Mail Dateien Formate * Eingebaute Unterstützung für ELF executables und Portable Executable Dateien komprimiert mit UPX, FSG, Petite, NsPack, wwpac
- Postfixadmin 3.1 zur Verwaltung der Maildomains und der Nutzerkonten des Dovecot-IMAP-Servers unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM
- ]** einsetzen passen wir noch die Verzeichnis und Dateirechte entsprechend an. # chown php-fpm: /srv/... Informationen zur Installation finden wir in der Datei **INSTALL.TXT**. # less /srv/www/html/postfixa... einer vorhandenen Installation finden wir in der Datei **UPGRADE.txt**. # less /srv/www/html/postfixa... es vor. Wir legen uns eine passende Konfigurationsdatei im Verzeichnis //**/etc/httpd/conf.d/**// an.
- Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x
- mentieren wir den Inhalt der Apache-Konfigurationsdatei //**/etc/httpd/conf.d/roundcubemail.conf**// aus.... ers]] legen wir uns eine neue vHOST-Konfigurationsdatei an. # vim /etc/httpd/conf.d/vhost_443_roundcub... trollieren wir noch kurz die Einstellungen in der Datei //**/etc/php.ini**//. # vim /etc/php.ini <cod... Roundcube erfolgt über die zentrale Konfigurationsdatei **config.inc.php** im Verzeichnis //**/etc/roundc
- Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x
- ====== Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x ====== {{:centos:mailserver:... Tabelle vermeidet die Notwendigkeit, eine externe Datei für nur wenige Elemente zu erstellen; und die ran... re Postfix-Dämonen. * Verbesserte Konfigurationsdateisyntax mit Unterstützung für den ternären Operator... et wird, passen wir die zugehörigen Konfigurationsdateien an. Als erstes exkludieren wir dei Postfix-Pake
- Dovecot, Authentifizierung(en)
- tabase/PasswdFile|Dovecot-eigene User-Verwaltungs-Datei]] beinhaltet (neben der Überprüfung des Userenvir... figuration der Authentifizierung erfolgt über die Datei //**/etc/dovecot/conf.d/10-auth.conf**// und über... wendet, also gegen die beiden Systemkonfigurationsdateien //**/etc/passwd**// und //**/etc/shadow**//. Di... ude**-Statement am Ende der Dovecot-Konfigurationsdatei //**/etc/dovecot/conf.d/10-auth.conf**// geregelt
- DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x
- ''# amavisd **genrsa** file_name [nbits]''. Beim Dateinamen vermerken wir dabei am einfachsten das Erste... mit Hilfe von **openssl** erzeugt, passen wir die Dateiberechtigungen und Rechte unseres erstellen Schlüs... ov 26 12:50 dkim-key-141126.pem</code> In dieser Datei befindet sich nun der **private key**. # cat /... en der Domänen in den verschiedenen Konfigurationsdateien zum nervigen und fehleranfälligem Zeitvertreib
- Dovecot, Quotas - Speicherquoten für User und Maildomains
- * Im Homeverzeichnis legt der Dovecot-Server eine Datei Namens //**maildirsize**// an. In dieser Datei vermerkt der Dovecot-Server den tatsächlichen Speicherver... it Hilfe der **Quota-Rules** in der Konfigurationsdatei //**/etc/dovecot/conf.d/90-quota.conf**//. #... Quota-Definition und die aktuellen Werte in eine Datei **maildirsize** im Userverzeichnis verwenden. Di
- Horde Framework 5 unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM installieren und einrichten - Basiskonfiguration @centos:mail_c7:php7