Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Volltextergebnisse:
- horde - Create. Communicate. Collaborate.
 - s.log combined </VirtualHost> </code> ===== mySQL-Datenbank ===== Als Datenbank nutzt [[http://www.horde.org|horde]] eine MySQL-Datenbank mit mehreren Tabellen die es nun gilt anzulegen. ==== Datenbank anlegen ==== Zum Anlegen des Datenbank-Users,
 - DKIM - Domain Key Identified Mail
 - r Lage, an Hand des öffentlichen Schlüssels diese Daten, der im TXT-Record des Domain Name System (DNS) der Domäne abrufbar ist, die Daten zu verifizieren. Bei einem negativen Ergebnis hat... == Zur Signierung und Überprüfung der empfangenen Daten nutzen wir bei unserem Mailserver-Postfix die Mög... l ohne dem öffentlichen Schlüssel, die Signierten Daten nicht decodiert werden können. Damit AMaVis nun
 - SSL/TLS - Postfixverbindungen verschlüsselte Kommunikation
 - )) ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur Datenübertragung im Internet. Unter TLS 1.0, 1.1 und 1.... openssl** installiert. Ein kurzer Blick in die RPMdatenbank schafft hierzu Gewissheit. # yum list open... n in eckigen Klammern, geben unsere individuellen Daten an, oder quittieren ein //leeres Feld// mittels e... n-Namen unserer Zertifizierungsstelle ein. Diese Daten werden dem Client angezeigt, sobald dieser aufgef
 - nützliche Kommandos rund um Postfix
 - ===== Konvertiert die Datei aliases in das binäre Datenbankformat. (Auf Grund der Doppelpunkte funktionie... onvertiert die angegebene Textdatei in das binäre Datenbankformat. Muss nach jeder Änderung an der Textda... ight_client_whitelist Listet alle einträge einer Datenbank (i.e. policyd_weight_client_whitelist) auf:
 - Backupmailserver
 - fängeradressverifizierung lassen wir Postfix eine Datenbank anlegen. Ebenso definieren wir, für wen genau... /main.cf ** folgende Definitionen nach: <code># # Datenbank für die dynamische Adressverifizierung anlege
 - Virenschutz mit ClamAV
 - [ OK ]</code> Wir müssen also unser Virendatenbank erst einmal updaten - Hierzu nutzen wir das Programm **freshclam** aus dem Paket **//clamav//**. Wir
 - erweiterter SPAM-Schutz mit Hilfe von SpamAssassin
 - welche Sperrmethode verwendet wird, um die beiden Datenbanken (Bayes- und Autowhitelisting) vor gleichzei... tzen. Wenn sichergestellt ist, daß auf die beiden Datenbanken nie über ein NFS zugegriffen wird, kann auf
 - Logfileauswertungen
 - seres Webserver rotiert, d.h. es werden die Alten Daten gapackt und eine neue Logdatei angelegt.\\ AWStat... e bereits archivierten. Damit nun keine Statistik-Daten //verloren// gehen, müsssen wir noch sicherstelle
 - SASL-Authentifikation
 - egelt, wie der Mailserver auf die eigentliche Userdatenbank zugreift, nutzen wir **SASL**((//**S**imple *... iese Bibliothek können verschiende Programme Logindaten überprüfen.\\ ===== Installation ===== Diese Auth
 - Der Cyrus Hochleistungs-Mailserver mit Unterstützung für IMAP und SIEVE
 - er. # service cyrus-imapd start cyrus-imapd Datenbanken importieren: [ OK ]
 - erweiterte gewichtete Prüfungen mittels policyd-weight
 - i müssen wir noch die Informationen in das binäre Datenbankformat überführen. Hierzu nutzen wir **postmap
 - Virenschutz mit AMaViS
 - tung werden nun in unserem Arbeitsverzeichnis die Daten abgelegt df -h -t tmpfs Dateisystem
 - virtuelle(r) Mailserver
 - eiterleitung von Nachrichten, die beiden Tabellen/Datenbaken **virtual_alias_domains** und **virtual_alia