erst

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
109 Treffer, Zuletzt geändert:
line Mail Reader), der das QWK-MailpaketSystem unterstützt. Sie können damit Mail-Pakete jeder beliebigen Größe erstellen, die einzige Beschränkung besteht in der Lau... =128 und einen 80-Zeichenmonitor. Das Programm unterstützt keine 40 Zeichen Darstellung.\\ \\ Weiterhin ... g von QPX40 (46 Blöcke)\\ QPA40 Hilfsprogramm zum erstellen von IBM ARC-Archiven (10 Blöcke)\\ QPA.ML Ma
Icinga 2 - Netzwerkmonitoring mit Hilfe von SNMP @centos:web_c7:icinga
68 Treffer, Zuletzt geändert:
-Port-Gigabit-Smart-PoE+-Switch T1600G-52PS]]** zuerst einmal die Einstellungen für den SNMP-Zugriff ein... e}} des Switches. Entsprechend der Dokumentation erstellen wir die beiden **''Engine IDs''** und aktivi... s als Security-Level v3 festlegen und der zu vor erstellten SNMP-Gruppe zuweisen. {{ :centos:web_c7:i... F511V14 \ 10.10.10.106 | grep ifOperStatus. <code>IF-MIB::ifOperStatus.1 = INTEGER: up(1
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
58 Treffer, Zuletzt geändert:
d **S**ecrecy)) können wir leicht und einfach sicherstellen, dass aufgezeichnete Datenströme im Nachhine... ung notwendigen //Schlüssel// und //Zertifikate// erstellen wir mittels [[http://www.openssl.org|OpenSSL... rtragung im Internet. Unter TLS 1.0, 1.1 und 1.2 versteht man die standardisierten Weiterentwicklungen v... tifikat_erzeugen|Schlüsselgenerierung]]** und dem erstellen eines **[[#certificate_signing_request_erzeu
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
52 Treffer, Zuletzt geändert:
nzelnen RPM-Pakete machen. ==== OpenJDK ==== Als erstes installieren wir nun die **OpenJDK Runtime Envi... von Passwörtern, natürlich auch dieses mal mit Unterstützung von **YUM**. # yum install graylog-serve... ehl. # systemctl start mongod.service Den Serverstatus können wir wie folgt abfragen. # systemctl... tzer mit Passwort anlegen. Dazu verbinden wir uns erst einmal mit der MongoDB Shell **mongo**. # mong
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
51 Treffer, Zuletzt geändert:
nzelnen RPM-Pakete machen. ==== OpenJDK ==== Als erstes installieren wir nun die **OpenJDK Runtime Envi... von Passwörtern, natürlich auch dieses mal mit Unterstützung von **YUM**. # yum install graylog-serve... ehl. # systemctl start mongod.service Den Serverstatus können wir wie folgt abfragen. # systemctl... tzer mit Passwort anlegen. Dazu verbinden wir uns erst einmal mit der MongoDB Shell **mongo**. Dieses Ja
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
46 Treffer, Zuletzt geändert:
d **S**ecrecy)) können wir leicht und einfach sicherstellen, dass aufgezeichnete Datenströme im nachhine... ung notwendigen //Schlüssel// und //Zertifikate// erstellen wir mittels [[http://www.openssl.org|OpenSSL... rtragung im Internet. Unter TLS 1.0, 1.1 und 1.2 versteht man die standardisierten Weiterentwicklungen v... diesem Paket gleich sind. Also werden wir uns nun erst einmal passende Diffie-Hellmann-Schlüsselparamete
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
46 Treffer, Zuletzt geändert:
einen überschaubaren Betrag von nicht einmal 50€ erstanden werden kann. In dem folgenden Beitrag gehen ... sbutils** können wir auch die **Produkt-** und **Hersteller**-Identifikationsnummer des Nitrokey-Sticks ... rokey.rules|hier]]** besorgen. Wir wechseln also erst einmal in das entsprechende Konfigurationsverzeic... *) und für den Admin-Zugriff (**12345678**). Als erstes ändern wir über den betreffenden Menüpunkt die
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
45 Treffer, Zuletzt geändert:
m geht es hier eigentlich? Verbinden wir uns das erste mal mit einem neuen System, sehen wir in aller Regel erst einmal so was in der Art: $ ssh -Y vml172042 <... chen 1860 Host vor mir und tippe den dann vor dem ersten Verbindungsaufbau ein, weil ich weiss was TOFU ... cht__** hören! Bei Antwort **3** sagt mir mein innerstes ICH //"echt, Du machst das __wirklich__ so oder
Options Menü @wetter:wx
44 Treffer, Zuletzt geändert:
t, als sei die Erde direkt von der senkrecht darüberstehenden Sonne beleuchtet worden. **Low**, **Med** ... e Auswirkungen des Rauschens im Signal erheblich verstärken kann.\\ \\ {{ :wetter:wx:wxtoimg-illuminati... halten werden, vorausgesetzt der GPS-Empfänger unterstützt NMEA 2.x. WXtoImg verwendet WGS84 für das Dat... rd und die Lautstärke den Schwellwert (0 - 100) übersteigt((Diese Funktion ist nur im Expertenmodus verf
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
40 Treffer, Zuletzt geändert:
ür einen überschaubaren Betrag von gerade mal 29€ erstanden werden kann. In dem folgenden Beitrag gehen ... sbutils** können wir auch die **Produkt-** und **Hersteller**-Identifikationsnummer des Nitrokey-Sticks ... \\ ° die Version der Spezifikation \\ ° den Hersteller und \\ ° die Seriennummer des Cryptosticks... | ^ Manufacturer | Hersteller der Karte
Nitrokey Start in der Praxis unter open SUSE leap 15.2 @suse:nitrokey
40 Treffer, Zuletzt geändert:
ür einen überschaubaren Betrag von gerade mal 29€ erstanden werden kann. In dem folgenden Beitrag gehen ... sbutils** können wir auch die **Produkt-** und **Hersteller**-Identifikationsnummer des Nitrokey-Sticks ... rokey.rules|hier]]** besorgen. Wir wechseln also erst einmal in das entsprechende Konfigurationsverzeic... ellt wird. In der Regel wurde das Paket bei der Erstinstallation bereits mitinstalliert. Sollte es noc
Postscreen - Schutz vor Überbelastung und SPAM-Abwehr @centos:mail_c7
39 Treffer, Zuletzt geändert:
aemon verschiedene Techniken. So prüft der Daemon erst mal, ob der Client auf einer Blacklist gelistet i... reits diese beiden Prüfungen reichen aus, um eine erste Entscheidung auf HAM oder SPAM zu treffen. ====... Konfiguration für unseren Postfix SMTP-Mailserver erstellen. Hierzu legen wir uns z.B. am Ende unserer /... tfix/main.cf**// eine neue Section **POSTSCREEN - ERSTE STUFE DER SPAM/UCE/VIREN-ABWEHRMECHANISMEN** an.
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
38 Treffer, Zuletzt geändert:
ür einen überschaubaren Betrag von gerade mal 29€ erstanden werden kann. In dem folgenden Beitrag gehen ... sbutils** können wir auch die **Produkt-** und **Hersteller**-Identifikationsnummer des Nitrokey-Sticks ... sr/lib/udev/rules.d/41-nitrokey.rules''***. ==== erster Test ==== Sobald wir nun unseren Nitrokey Start... \\ ° die Version der Spezifikation \\ ° den Hersteller und \\ ° die Seriennummer des Cryptosticks
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
34 Treffer, Zuletzt geändert:
r einen überschaubaren Betrag von ngerade mal 29€ erstanden werden kann. In dem folgenden Beitrag gehen ... sbutils** können wir auch die **Produkt-** und **Hersteller**-Identifikationsnummer des Nitrokey-Sticks ... Benutzer-Rechten angelegt wird! Wir wechseln also erst einmal in das entsprechende Konfigurationsverzeic... elegte Gruppe **plugdev**, daher werden wir diese erst einmal anlgen. # groupadd plugdev Dann setzen
Nitrokey 3C NFC und Nitrokey 3A mini in der Praxis unter Linux Mint 21.2 (Victoria) @nitrokey:linuxmint
33 Treffer, Zuletzt geändert:
e Nitrokey den wir je entwickelt haben. Er bietet erstmals NFC, USB-C. Der Nitrokey 3 vereint die Funkti... y.com/de_DE/shop|hier]] für einen Betrag von 49 € erstanden werden kann. In dem folgenden Beitrag gehen ... sbutils** können wir auch die **Produkt-** und **Hersteller**-Identifikationsnummer des Nitrokey-Sticks ... rokey.rules|hier]]** besorgen. Wir wechseln also erst einmal in das entsprechende Konfigurationsverzeic
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
29 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
28 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
28 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
27 Treffer, Zuletzt geändert:
horde - Create. Communicate. Collaborate. @centos:mailserver
26 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
24 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
24 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitrafferfilm der Webcam-Bilder erstellen @wetter:mobotix
23 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern @centos:mail_c7
23 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Roles @linux:ansible
23 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
23 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
22 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundabsicherung von Postfix @centos:mail_c6
22 Treffer, Zuletzt geändert:
Sichere eMail mit OpenPGP und S/MIME @centos
22 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von Apple iPhone, iPad oder iPod @centos:mail_c6
21 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
20 Treffer, Zuletzt geändert:
File @wetter:wx
20 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des Mailinglistenservers Mailman @centos:mail_c6
19 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
19 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
19 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
18 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
18 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
17 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mailman
17 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration der vHOSTs @centos:kvm
17 Treffer, Zuletzt geändert:
40/80 Zeichen-Umschalter - 40/80 Screen-Switch @retro
17 Treffer, Zuletzt geändert:
NitroPad X230 @nitrokey
17 Treffer, Zuletzt geändert:
Das Perl-Scriptchen @wetter:ws500
17 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
17 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle(r) Mailserver @centos:mail_c6
16 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
15 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: password @centos:mailman
15 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: password @centos:mail_c6
15 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: unsubscribe @centos:mail_c6
14 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP - Zeitserver unter CentOS 7 einrichten und nutzen @centos
14 Treffer, Zuletzt geändert:
Router-Grundkonfiguration mit Hilfe der WEB-GUI @freifunk
14 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: unsubscribe @centos:mailman
14 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk erster Wählplan @voip:asterisk18
13 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x @centos
13 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS @centos:mail_c6
13 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver unter CentOS 6 @centos
13 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMP (unter CentOS 6.x) @centos:cacti_c6
12 Treffer, Zuletzt geändert:
SKS Keyserver unter CentOS 6.x @centos
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitbegrenzung bei Dansguardian @centos:dansg
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV @centos:mail_c6
12 Treffer, Zuletzt geändert:
openSUSE Leap 15.1 - Adminworkstation mit Mate-Desktop @suse
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk18
12 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mailserver
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPS-Konfiguration @centos:ldap
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Datenerstbefüllung des OpenLDAP Servers @centos:ldap
12 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Historie des Homepageprojekt von Django aka Big Chief @hp
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible @linux:ansible
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5 @centos
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfigurationsvoraussetzung und -optionen @centos:kvm
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation @arch
10 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: end @centos:mail_c6
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde eMail/WebMail Plattform: IMP @centos:mail_c6
10 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: end @centos:mailman
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Eigenes Repository einrichten @centos
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Erster Testlauf und erste Webseite @centos:webserver
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Sysinfo auf Wallpaper automatisch erstellen @centos
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Grundkonfiguration @voip:asterisk18
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Django Web-Development-Framework @django
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Logfileauswertungen @centos:mailserver
9 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache Webserver @centos:webserver
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Kommunikation mit der Kamera @wetter:mobotix
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk erster Wählplan @voip:asterisk
8 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle(r) Mailserver @centos:mailserver
8 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk
8 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 5.x @centos
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - weitere Beispiele: Admin Benutzer verwalten @linux:ansible
8 Treffer, Zuletzt geändert:
WS500 Programmpaket Kurz(installations)anleitung @wetter:ws500
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Homepageprojekt von Django aka Big Chief @hp
8 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme @centos:mail_c6
8 Treffer, Zuletzt geändert:
III) Installation von wview @wetter:wview
8 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM Build-Umgebung aufsetzen und RPM selbst bauen @centos
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Download und Installation der Programm(pakete) @fun
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailfilterung mit SIEVE auf dem IMAP-Server @centos:mailserver
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV unter CentOS 6.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Router flashen @freifunk
7 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c6
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter CentOS 5 bzw. Centos 6 @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick in der Praxis @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Logfileanalyse und -Auswertung mit (Better)AWStats @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
VDR Installation @vdr
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation @vdr
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - WXtoImg @wetter:wx
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine unter CentOS 6.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 6.x @centos
7 Treffer, Zuletzt geändert:
sicherer Mailserver mit Postfix @centos:mailserver
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (WEB-GUI) @centos:mail_c6
6 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x) @centos:mail_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Bandbreitenbegrenzung in Richtung Mobotix Kamera @wetter:mobotix
6 Treffer, Zuletzt geändert:
mySQL-Datenbankserver unter CentOS 6.x einrichten @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Grundkonfiguration @voip:asterisk
6 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
USB-Bootstick für Installation erstellen @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: Benutzer anlegen @linux:ansible
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Inhaltsverzeichnis (alphabetisch) @main
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiele @linux:ansible
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des ersten Test-Gasts (vHOST) @centos:kvm
6 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick - Kartenverwaltung @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
APC UPS Daemon unter CentOS 7.x @centos
6 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x optimieren @centos:pxe
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von CentOS 8.x via PXE @centos:pxe_c8
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Adressbuch: Turba @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
lokalen Zeitserver einrichten @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS5 @voip:fax
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Notizen: Mnemo @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
S/MIME in der Praxis @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Kalender: Kronolith @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Filter-Regeln (sieve) - ingo @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
I) Linux-System Vorbereitung(en) @wetter:wview
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit ClamAV @centos:mailserver
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von TwinView für Workstations @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
SQUID - Installation und Konfiguration @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von CentOS 6.x via PXE @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Management und Überwachung des Squid-Proxy-Servers @centos:squid
5 Treffer, Zuletzt geändert:
TecVDR @vdr
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation - und Konfiguration @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
UniFi UAP Router flashen @freifunk
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Passwortänderungen: Passwd @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
LINUX Projekte, Inhalte und Themenkapitel
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Help @wetter:wx
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey FIDO U2F in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
4 Treffer, Zuletzt geändert:
W500 Stationsbeschreibung @wetter:ws500
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Protokoll und Datensatzbeschreibung @wetter:ws500
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Greylisting @centos:mailserver
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit AMaViS @centos:mailserver
4 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Festplatten sicher löschen mit DBAN @centos:pxe
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 WebMail Applikation: IMP unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
4 Treffer, Zuletzt geändert:
SSL/TLS-Client-Authentifikation @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Erstinstallation und Grundkonfiguration @centos:install
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenfilterung bei Dansguardian @centos:dansg
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Optimierung von Dansguardian @centos:dansg
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Filtergruppen bei Dansguardian @centos:dansg
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von Asterisk @voip
4 Treffer, Zuletzt geändert:
GEOS - INTERESSENGEMEINSCHAFT - SÜD e.V. @gig
4 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework @centos:mail_c6
4 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle Netzwerke mit QEMU/KVM unter CentOS 6 @centos:kvm
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von Freemind unter Centos @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Zertifizierungspfad beim SSL Zertificate (trusted chain) @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Zertifikate - Programme und Tools @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Darstellung des Energieverbrauchs (Strom und Gas) @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von mISDN @voip
3 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Softphone ZOIPER @voip
3 Treffer, Zuletzt geändert:
GPS Datenerfassung und Auswertung @fun
3 Treffer, Zuletzt geändert:
GPF CryptoStick - PGP in der Praxis @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguartion des Browsers auf der Clientseite @centos:dansg
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti Installation und Grundkonfiguration @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Formatting Syntax @wiki
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Temperaturmessung mit digitemp @fun
3 Treffer, Zuletzt geändert:
phpLDAPadmin unter CentOS 6.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
VII) Workaround für Barometer-Aussetzer @wetter:wview
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 1.8 unter CentOS5 @voip:asterisk18
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Anbindung ans ISDN @voip:asterisk18
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TK-Leistungsmerkmal - Filtergruppen @voip:asterisk18
3 Treffer, Zuletzt geändert:
OpenLDAP installieren und einrichten @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
phpldapadmin installieren und einrichten @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit Hilfe von AMaViS und SpamAssassin @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Webserver-Analyse mit Piwik @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Anbindung ans ISDN @voip:asterisk
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Linux Tux als Dachschmuck @fun
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: subscribe @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: subscribe @centos:mailman
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: lists @centos:mailman
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation Notizen: Mnemo unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde Aufgaben(-Verwaltung): Nag @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Basiskonfiguration von horde @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: lists @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von Spamassassin @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von M$ Outlook @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundabsicherung von Postfix @centos:mailserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMP @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
lizenzierte Nutzung der SPAMHAUS DNSBL @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des RPMForge Repository unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des RPMForge Repository unter CentOS 5.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM : (An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration der eMail-Clients @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration von Asterisk 1.4 @voip:asterisk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 1.4 unter CentOS5 @voip:asterisk14
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti erweiterte Konfigurationen @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Shared Folder und Shared Namespace @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 1.6 unter CentOS5 @voip:asterisk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Wettersatellitenempfang @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Benutzerdefinierte Bounce Messages @centos:mailserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
LibreOffice unter CentOS 5.6 und CentOS 6.0 @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mailman
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
IPv6 Unterstützung bei CentOS 6.x deaktivieren @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
V) Chrome-Style Graphiken für wview @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbinden des EPEL Repository unter CentOS 7.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
II) Installation von radlib @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anzeige aller Listen @centos:mailman
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 1.4 unter CentOS5 @voip
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SASL-Authentifikation @centos:mailserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Webserverinstallation @centos:webserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation Apache Webserver @centos:webserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anzeige aller Listen @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti erweiterte Konfigurationen @centos:cacti_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Kartenfirmware installieren @vdr
2 Treffer, Zuletzt geändert:
The Internet For Commodore C64/128 Users @retro
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (Konsole) @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: sudoers anpassen @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
2 Treffer, Zuletzt geändert:
OpenLDAP Server unter CentOS 6.x @centos:ldap
2 Treffer, Zuletzt geändert:
lizenzierte Nutzung der SPAMHAUS DNSBL @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
OpenLDAP Server unter CentOS 7.x @centos:ldap_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Dokuwiki @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
uebersicht @centos:web_c7:icinga
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Definitionen für die MySQL-Datenbank @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Download der Asterisk-Quellen @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Programmquellen @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
WS500 Programmpaket Revision History @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Wetterstation 500 von ELV @wetter:ws500
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Archiv aufräumen / löschen @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen rund um Mailserver @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
KVM, QEMU und libvirt unter CentOS 6/7 @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
(An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Firefox 4 oder Firefox 5 unter Centos 5.6 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Wetterwebcam Mobotix M22M/M25 @wetter:mobotix
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundüberlegungen und eingesetzte Hardware @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Direction-Menü @wetter:wx
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Userauthentifizierung am Squid-Proxy-Servers @centos:squid
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Projektionen @wetter:wx
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LDAPs Authentifikation mit Apache 2.4 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Tux in der SAT-Schüssel @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
misdn-init.conf @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
deutsche Sprachprompts für Asterisk @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cdr.conf @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
WLAN mit OpenWrt auf dem WRT54GL-DE @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-User und -Gruppe anlegen @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Freifunk (München) @freifunk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter Fedora 14 @fedora
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Inhaltsverzeichnis / Kapitel @epub
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-Repository einbinden @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Universalfernbedienung URC22B für Video-Disk-Recorder @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Netzwerk - Programme und Tools @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Loginmeldungen individuell anpassen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LINUX Installation und Konfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Archiv aufräumen / löschen @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Blitzortung mit Boltek LD-250 @wetter:boltek
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einbindes von Djangos Repository for CentOS 5.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Boltek LD-250 Lightning Detector @wetter:boltek
1 Treffer, Zuletzt geändert:
VoiceMail @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
OMNI World Germany @retro
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-User und -Gruppe anlegen @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-Repository einbinden @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
deutsche Sprachprompts für Asterisk @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: