Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
freifunk:gui [07.06.2019 17:13. ] – [Automatische Updates] djangofreifunk:gui [07.06.2019 17:39. ] – Freifunk (München) : Router-Grundkonfiguration mit Hilfe der LuCi WEB-GUI #ffmuc #Freifunk django
Zeile 129: Zeile 129:
  
 === Firmware aktualisieren === === Firmware aktualisieren ===
 +In diesem Konfigurationsabschnitt hat man die Möglichkeit eine Firmware manuell aktualisieren. Hierbei sind nachfolgende Punkte und Effekte zu beachten:
 +  * Grundsätzlich kann man trotz Festlegung im Abschnitt **[[#automatische_updates|automatische Updates]]** manuell hier ein Update durchführen. Da unser Freifunk-Router ja bereits mit einer **[[flash|initialen Factory-Version]]** geflashed wurde, wird man hier aus dem **[[https://firmware.ffmuc.net/|Firmwaredownloadserver]]** eine Firmwaredatei aus einem der Verzeichnisse **//sysupgrade//** zuvor auf seinen Rechner herunterladen.
 +  * Versucht man eine Factory-Version, also eine Firmware zum initialen Betanken eines Routers, auf einen Freifunkrouter, der schon mit einer passenden Freifunkfirmware betankt wurde, hochzuladen, kann dies mit einer Fehlermeldung quittiert werden. 
  
 +{{ :freifunk:ff_034.png?direct&800 |Bild: LuCi-WEB-GUI - Firmware aktualisieren}}
  
-{{ :freifunk:ff_034.png?direct&800 |Bild: LuCi-WEB-GUI - Anzeige Knotendaten}}+<WRAP center round tip 90%> 
 +**Hinweis**\\ 
 +Ist beim Konfigurationspunkt **Konfiguration behalten** ein Haken gesetzt, so bleibt die gewählte Konfiguration, die man schon zuvor über das Web-Interface oder mit Hilfe der SSH vorgenommen hatte, erhaltenDeaktiviert man den Haken, wird der Router so zurück gesetzt, als sei er frisch aufgesetzt worden, d.h. alle Einstellungen inkl. Passwort oder SSH-Keys werden gelöscht. 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +Ein Upgrade vom Branch **experimental** nach **stable** kann vornehmen, indem man das zum Router passende stable-Image aus dem Bereich **[[https://firmware.ffmuc.net/stable/sysupgrade/|sysupgrade]]** installiert. Die Einstellungen beim automatischen Update bleiben aber erhalten, sofern der Haken bei ** [ Konfiguration behalten ]** gesetzt ist. Gegebenenfalls ist jedoch der **Branch** anschließend im Konfigurationsabschnitt **[[#automatische_updates|Automatische Updates]]** zu kontrollieren und anzupassen!
  
-FIXME **//do gehds weida... //** FIXME+Grundsätzlich kann man auch einen Downgrade von einer neuen auf eine ältere oder von einer stable- auf eine experimental-Version durchführenEinen Downgrade sollte man nur dann vornehmen, wenn man auch wirklich weiß was man da tutBei Bedarf kann man auch hier wieder die Original-Firmware des Herstellers installieren
  
 ==== Wizard ==== ==== Wizard ====
Zeile 221: Zeile 231:
 ===== links ===== ===== links =====
 //**[[start|zurück zur Freifunk-Startseite hier im WIKI]]**// //**[[start|zurück zur Freifunk-Startseite hier im WIKI]]**//
 +
 +~~AUTOTWEET:~~
  • freifunk/gui.txt
  • Zuletzt geändert: 22.07.2019 14:47.
  • von django