Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Volltextergebnisse:
- Bau eines Freifunk-Offloaders auf Basis eines Raspberry 4B @linux:ansible
- ichst einfach und schnell einen Offloader für **[[https://ffmuc.net|Freifunk München]] auf Basis eines **[[https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-4-mod... ir beim sehr gut dokumentierten Artikel von **//[[https://chat.ffmuc.net/freifunk/messages/@awlnx|@awlnx]]//** aus dem **[[https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:raspberry|Freifu
- Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
- em Kapitel befassen wir uns eingehend mit dem **[[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-pro-2-3|Nitrokey Pro]]** unter **[[https://linuxmint.com/|Linux Mint 20]]** insbesondere b... entschlüsselt werden. Hierzu verwenden wir den [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-pro-2-3|Nitrokey Pro]] welcher [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-p
- Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
- utzt als Datenbank-Server die NoSQL-Datenbank **[[https://www.mongodb.com/de/|MongoDB]]** (>= 2.4). Diese... ** nutzt als Suchmaschine/-server das Projekt **[[https://www.elastic.co/de/|Elasticsearch]]** (>= 2.x). Das benötigte aktuelle [[https://www.elastic.co/guide/en/elasticsearch/reference... urrent/rpm.html|RPM]] beziehen wir direkt von **[[https://www.elastic.co|elastic]]**, die hierzu ein eige
- Nitrokey Start in der Praxis unter open SUSE leap 15.2 @suse:nitrokey
- esem Kapitel befassen wir uns eingehend mit dem [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-start-6|Nitrokey Start]] ([[https://www.nitrokey.com/files/doc/Nitrokey_Start_Infoblatt.pdf|Daten-/Infoblatt]]) unter **[[https://software.opensuse.org/distributions/leap|openSUSE Leap 15.2]]**. Weitere Informationen zu den [[https://www.nitrokey.com/de#comparison|Nitrokey-Sticks]
- Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
- utzt als Datenbank-Server die NoSQL-Datenbank **[[https://www.mongodb.com/de/|MongoDB]]**. Diese beziehen... ** nutzt als Suchmaschine/-server das Projekt **[[https://www.elastic.co/de/|Elasticsearch]]**. Das benötigte aktuelle RPM beziehen wir direkt von **[[https://www.elastic.co|elastic]]**, die hierzu ein eige... Graylog 1.x doesn't support Elasticsearch 2.x! => https://github.com/Graylog2/graylog2-server/issues/1531
- Nitrokey 3C NFC und Nitrokey 3A mini in der Praxis unter Linux Mint 21.2 (Victoria) @nitrokey:linuxmint
- esem Kapitel befassen wir uns eingehend mit dem [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nk3cn-nitrokey-3c-nfc-148|Nitrokey 3C NFC]] und [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nk3am-nitrokey-3a-mini-149|Nitrokey 3A mini]] unter **[[https://linuxmint.com/|Linux Mint 21.2 (Victoria)]]**. Weitere Informationen zu den [[https://www.nitrokey.com/de#comparison|Nitrokey-Sticks]
- Mattermost v4 mit MariaDB und Apache unter CentOS 7.x installieren und betreiben @centos:web_c7
- _logo.png?nolink&200 |Bild: Mattermost Logo}} **[[https://www.mattermost.org/|Mattermost]]** ist ein Werk... der rein WEB-/Browser-basierten Anwendung auch [[https://www.mattermost.org/community-applications/|nati... chenden Mattermost-Servers finden sich in der **[[https://docs.mattermost.com/install/requirements.html|O... ausführliche Dokumentation findet sich in der **[[https://docs.mattermost.com/install/prod-rhel-7.html|Ma
- Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
- nweise zum Release **14** finden sich auf der **[[https://wiki.asterisk.org/wiki/display/AST/Asterisk+14+... s aktuellen Release finden sich auf der Seite **[[https://wiki.asterisk.org/wiki/display/AST/New+in+14| New in 14]]**. Die Seite **[[https://wiki.asterisk.org/wiki/display/AST/Asterisk+14+... te zur Verfügung stellen kann. Eines dieser //**[[https://ast.tucny.com/|Repository]]**// ist von **[[htt
- Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- rückgemeldet. ==== Webaufruf ==== Über unseren [[https://mailgraph.nausch.org|vHOST]] erhalten wir nun o... rred" </file> ==== Webaufruf ==== Über unseren [[https://queuegraph.nausch.org|Vhost]] erhalten wir nun ... Programm Greygraph und zu guter Letzt an * **[[https://www.kernel-error.de/|Sebastian van de Meer]]** für die beiden Mailgraph-Patche [[https://www.kernel-error.de/postfix/mailgraph-aufgebohr
- SSL gesicherter Webserver mit mod_ssl für Apache httpd 2.4 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
- tur ==== <WRAP center round tip 90%> Das Buch **[[https://www.feistyduck.com/books/bulletproof-ssl-and-tl... dem Thema TLS/SSL annehmen. Die Seiten bei zu **[[https://wiki.mozilla.org/Security/Server_Side_TLS|Secur... r Side TLS]]** im Mozilla WIKI sind neben dem **[[https://blog.mozilla.org/security/|Blog]]** und dem **[[https://wiki.mozilla.org/Security/Guidelines/Web_Securi
- TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
- * können wir zum einen die wichtigsten, von der [[https://www.mozilla.org/en-US/foundation/|Mozilla Found... das Root-Certifikat von **CAcert** von deren **[[https://www.cacert.org/index.php?id=3|Homepage]]** auf ... wget -O CAcert_class1.pem --no-check-certificate https://www.cacert.org/certs/root.crt Somit befindet s... wget -O CAcert_class3.pem --no-check-certificate https://www.cacert.org/certs/class3.crt Nun haben wir
- Ansible @linux:ansible
- ierung von Serversystemen-/Rechenzentren sind **[[https://www.ansible.com/|Ansible]]**, **[[https://puppet.com|Puppet]]** oder **[[https://www.chef.io/products/chef-infra/|Chef]]**. Im nachfolgender Anw... rsprache geschrieben sein. Hauptsächlich werden [[https://yaml.org/|YAML]]-basierten Skripte, die als "Pl
- Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
- esem Kapitel befassen wir uns eingehend mit dem [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-p... entschlüsselt werden. Hierzu verwenden wir den [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-pro-2-3|Nitrokey Pro]] welcher [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-p... s im Wege. Weitere Informationen zum USB-Stick [[https://www.nitrokey.com/de/news/2018/nitrokey-pro-2-ve
- Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
- esem Kapitel befassen wir uns eingehend mit dem [[https://shop.nitrokey.com/de_DE/shop/product/nitrokey-start-6|Nitrokey Start]] ([[https://www.nitrokey.com/files/doc/Nitrokey_Start_Infoblatt.pdf|Daten-/Infoblatt]]) unter **[[https://getfedora.org/|Fedora 29]]**. Weitere Informationen zum [[https://www.nitrokey.com/de/news/2018/neu-nitrokey-fido
- Icinga Director - Graphisches Konfigurations WEB GUI für Icingaweb2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga
- a_logo.png?nolink&200 |Bild: ICINGA Logo}} Mit [[https://www.icinga.org/|Icinga]] kann man sehr leicht u... formationen zu Icinga selbst findet man auf der [[https://www.icinga.org/icinga/icinga-2/features/|Icinga... . Wir holen uns daher das Programmpaket von der [[https://github.com/|GitHub]] Projektseite https://github.com/Icinga/icingaweb2-module-director Bevor wir uns
- phpMyAdmin 4.7 unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7.2 und PHP-FPM installieren und einrichten @centos:web_c7
- DMARC - Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- Postfixadmin 3.1 zur Verwaltung der Maildomains und der Nutzerkonten des Dovecot-IMAP-Servers unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM @centos:mail_c7
- Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: NTP-Daemon chrony installieren und konfigurieren @linux:ansible
- MySQLDumper unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7.2 und PHP-FPM installieren und einrichten @centos:web_c7
- Icinga2 Einbinden von Graphite zur graphischen Visualisierung - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga
- Icinga Web 2 - Einbinden von NagVis zur graphischen Visualisierung - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga
- Horde Framework 5 unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM installieren und einrichten - Basiskonfiguration @centos:mail_c7:php7
- Installation eines Ansible-Orchestrator-Management-Hosts mit Hilfe eines Kickstartfiles für CentOS 8.x (PXE-Server) @centos:pxe_c8
- Ansible - erweiterte Konfigurationsbeispiele: Ansible mit Hilfe von Ansible einrichten @linux:ansible
- Postfixadmin zur Verwaltung der Maildomains und der Nutzerkonten des Dovecot-IMAP-Servers unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
- Ansible - erweiterte Konfigurationsbeispiele: Ansible-Controll-Node und SSH-Jumphosts @linux:ansible