install

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Installation mit Hilfe eines Kickstartfiles für CentOS 8.x (PXE-Server) @centos:pxe_c8
103 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Installation mit Hilfe eines Kickstartfiles für CentOS 8.x (PXE-Server) ====== Kurz mal einen Testrechner auf diesem Wege zu installieren, wie im Kapitel **[[centos:pxe_c8:pxe_3|Installation von CentOS 8.x via PXE]]** beschrieben, mag ja n... ber mehrere Duzend oder gar hunderte von Systemen installieren, wird man sehr schnell feststellen, dass die
Bau eines Freifunk-Offloaders auf Basis eines Raspberry 4B @linux:ansible
81 Treffer, Zuletzt geändert:
&150|Bild: Freifunk München Logo}} Bei größeren Installationen, wie z.B. in Flüchtlingsunterkünften, Wohn... ennt oder Grundlagen zu Ansible bereits kennt und installiert hat, kann natürlich sofort beim Playbook bzw.... gen_zu_ansible|Grundlagen zu Ansible]]** * **[[#installation_von_ansible|Installation von Ansible]]** * **[[#einrichten_der_eigenen_ansible-umgebung|Einrichten
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
77 Treffer, Zuletzt geändert:
itektur-Dokumentation]] von graylog. Im folgendem Installations- und Konfigurationsbeispiel orientieren wir... m-setup|Minimum setup]]**. Bevor wir nun mit der Installation von **graylog** beginnen, müssen wir noch na... ==== JAVA/OpenJDK Runtime Environment ==== Hier installieren wir die benötige Java Umgebung (min. 1.7) au... /issues/1531#issuecomment-153648361 </WRAP> Zur Installation des Repositories selbst wir uns kein RPM ang
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
71 Treffer, Zuletzt geändert:
sowie den [[http://docs.graylog.org/en/2.2/pages/installation/operating_system_packages.html#prerequisites... Systemarchitektur]] von graylog v2. Im folgendem Installations- und Konfigurationsbeispiel orientieren wir uns am **[[http://docs.graylog.org/en/2.2/pages/installation/operating_system_packages.html#prerequisites|Minimum setup]]**. Bevor wir nun mit der Installation von **graylog** beginnen, müssen wir noch na
Cacti Installation und Grundkonfiguration unter CentOS 6.x @centos:cacti_c6
56 Treffer, Zuletzt geändert:
w/cacti/install/0_8_1_to_0_8_2.php /var/www/cacti/install/0_8_2_to_0_8_2a.php /var/www/cacti/install/0_8_2a_to_0_8_3.php /var/www/cacti/install/0_8_3_to_0_8_4.php /var/www/cacti/install/0_8_4_to_0_8_5.php /var/www/cacti/install/0_8_5a_to_0_8_6.php /v
Icinga Web 2 - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x @centos:web_c7:icinga
43 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Icinga Web 2 - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x ====== {{:centos:web_c7:icinga:icinga... inga Web 2}} \\ Nach [[centos:web_c7:icinga:start|Installation]] von [[http://icinga.org|Icinga 2]] werden wir uns in diesem Artikel mit der Installation und Konfiguration von **Icinga Web 2** unter... ]] befassen. ===== Voraussetzungen ===== Für die Installation und Konfiguration von **Icinga Web 2** benöt
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
41 Treffer, Zuletzt geändert:
auch [[https://www.nitrokey.com/de/documentation/installation|hier]] bzw. im [[https://support.nitrokey.co... nupg2-smime** bereitgestellt wird. Dieses Paket installieren wir nun noch via **yum**. # yum install gnupg2-smime -y Leider ist das Paket an sich aus Sicht d... www.gnupg.org/|GnuPG]]** verwaltet werden. Hierzu installieren wir uns das Paket **gnupg2**, sofern es nich
Cacti Installation und Grundkonfiguration @centos
35 Treffer, Zuletzt geändert:
w/cacti/install/0_8_1_to_0_8_2.php /var/www/cacti/install/0_8_2_to_0_8_2a.php /var/www/cacti/install/0_8_2a_to_0_8_3.php /var/www/cacti/install/0_8_3_to_0_8_4.php /var/www/cacti/install/0_8_4_to_0_8_5.php /var/www/cacti/install/0_8_5a_to_0_8_6.php /v
SSL gesicherter Webserver mit mod_ssl für Apache httpd 2.4 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
33 Treffer, Zuletzt geändert:
eschützten virtuellen Host aufsetzen kann. ===== Installation ===== Zum Absichern des Verkehrs setzen wir ... wurde in der Regel bereits das Paket **openssl** installiert. Ein kurzer Blick in die RPMdatenbank schafft hierzu Gewissheit. # yum list openssl Installed Packages openssl.x86_64 ... @updates-LC Sollte das Paket noch fehlen, installieren wir dies einfach via: # yum install opens
SKS Keyserver unter CentOS 7.x installieren und betreiben @centos:web_c7
32 Treffer, Zuletzt geändert:
====== SKS Keyserver unter CentOS 7.x installieren und betreiben ====== {{:centos:sks-keyserver-logo.png?no... esem Kapitel widmen wir uns nun eingehend mit der Installation eines SKS Keyservers unter CentOS 7.x. Der... nklusive PhotoIDs und Subkeys unterstützt. ===== Installation ===== Zur Installation unseres SKS-Keyservers benutzen wir am einfachsten das RPM-Paket aus dem Proje
SKS Keyserver unter CentOS 6.x @centos
31 Treffer, Zuletzt geändert:
esem Kapitel widmen wir uns nun eingehend mit der Installation eines SKS Keyservers unter CentOS 6.x. Der... inklusive PhotoIDs und Subkeys unterstützt. ===== Installation ===== Zur Installation unseres SKS-Keyservers benutzen wir am einfachsten das RPM-Paket aus dem Proje... entOS 6.x]] beschrieben in unser System ein. Die Installation gestaltet sich somit sehr einfach, muss nur
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
30 Treffer, Zuletzt geändert:
lation unseres Systems wurde bereits dieses Paket installiert; was es mitbrachte zeigt uns der folgende Auf... .22 Release : 70.0.el7_5 Architecture: noarch Install Date: Sat 26 Jan 2019 06:11:37 PM CET Group ... uter systems, then your package should install the files to the respective subdirectory in ... treated depends on the subdirectory they are installed to. · simple trust anchors subdirecto
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
24 Treffer, Zuletzt geändert:
wurde in der Regel bereits das Paket **openssl** installiert. Ein kurzer Blick in die RPMdatenbank schafft hierzu Gewissheit. # yum list openssl Installed Packages openssl.x86_64 ... :1.0.1e-34.el7_0.6 Sollte das Paket noch fehlen, installieren wir dies einfach via: # yum install openssl Was uns das Paket **//openssl//** alles mitbringt und
TLS-Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPs-Konfiguration unter CentOS 7.x @centos:ldap_c7
24 Treffer, Zuletzt geändert:
wurde in der Regel bereits das Paket **openssl** installiert. Ein kurzer Blick in die RPMdatenbank schafft hierzu Gewissheit. # yum list openssl Installed Packages openssl.x86_64 ... :1.0.1e-42.el7_0.6 Sollte das Paket noch fehlen, installieren wir dies einfach via: # yum install openssl Was uns das Paket **//openssl//** alles mitbringt und
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
24 Treffer, Zuletzt geändert:
auch [[https://www.nitrokey.com/de/documentation/installation#linux|hier]] bzw. im [[https://support.nitro... **libccid** bereitgestellt werden. Diese Pakete installieren wir, falls diese nicht bereits im System vor... , bei Bedarf mit Hilfe von **apt**. $ sudo apt install scdaemon libccid /* Leider ist das Paket an sic... n Repository, von dem wir ein passenden RPM-Paket installieen können. Beim Auslieferungsstand eines **[[ni
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
22 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
20 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x @centos
20 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 5.x @centos
12 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 6.x @centos
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
7 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mailserver
3 Treffer, Zuletzt geändert: