Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:aide [07.09.2025 12:17. ] – Typofixing django | linux:aide [07.09.2025 14:16. ] (aktuell) – [Lösung] Typofixing django | ||
---|---|---|---|
Zeile 2272: | Zeile 2272: | ||
-O - | tar -xz --strip-components=1 -C ~/ | -O - | tar -xz --strip-components=1 -C ~/ | ||
- | Nach Anpassung der Daten im Inventory kann man anschließend | + | Nach Anpassung der Daten im Inventory kann man anschliessend |
</ | </ | ||
Zeile 2684: | Zeile 2684: | ||
===== Fazit und Ausblick ===== | ===== Fazit und Ausblick ===== | ||
<WRAP center round tip 80%> | <WRAP center round tip 80%> | ||
- | Mit **AIDE** haben wir nun ein Instrument an der Hand, mit der wir in der Lage sind die Dateisysteme unserer Host einfach auf Anomalien hin zu überwachen. Mit Hilfe unseres Ansible-Playbooks können wir nun auch nicht nur die Installation und Konfiguration des Aide-Daemon erledigen, sondern auch einfach die jeweiligen AIDE-Datenbanken der Hosts nach Änderungen durch den Admin bzw. bei Updates oder Ansible-Läufen, | + | Mit **AIDE** haben wir nun ein Instrument an der Hand, mit der wir in der Lage sind die Dateisysteme unserer Host einfach auf Anomalien hin zu überwachen. Mit Hilfe unseres Ansible-Playbooks können wir nun auch nicht nur die Installation und Konfiguration des Aide-Daemon erledigen, sondern auch einfach die jeweiligen AIDE-Datenbanken der Hosts nach Änderungen durch den Admin bzw. bei Updates oder Ansible-Läufen, |
In diesem Konfigurationsbeispiel wurde lediglich aufgezeigt, wie man einfach mit Hilfe von Ansible installieren, | In diesem Konfigurationsbeispiel wurde lediglich aufgezeigt, wie man einfach mit Hilfe von Ansible installieren, |