Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
linux:ansible:playbook_example_01 [14.09.2022 13:00. ] – [01: Benutzer anlegen] djangolinux:ansible:playbook_example_01 [14.09.2022 13:57. ] – [Protokollierung] django
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Ansible - Playbook-Beispiel: Benutzer anlegen ======+====== Ansible - einfaches Playbook-Beispiel: Benutzer anlegen ======
 {{:centos:ansible:ansible_logo.png?nolink&125|Bild: Ansible Logo}} \\ \\ {{:centos:ansible:ansible_logo.png?nolink&125|Bild: Ansible Logo}} \\ \\
  
 Im Eingangskapitel **[[basics#grundlagen|Grundlagen]]** haben wir uns mit der **[[basics#installation|Installation]]** bereits befasst. Auch haben wir uns schon in den beiden Kapiteln **[[basics#playbooks|Playbooks]]** und **[[basics#yaml_-_was_ist_das|YAML - was ist das?]]** eingehend mit den Hintergrundinformationen beschäftigt, so dass wir uns nun mit unsere Playbooks beschäftigen können. Im Eingangskapitel **[[basics#grundlagen|Grundlagen]]** haben wir uns mit der **[[basics#installation|Installation]]** bereits befasst. Auch haben wir uns schon in den beiden Kapiteln **[[basics#playbooks|Playbooks]]** und **[[basics#yaml_-_was_ist_das|YAML - was ist das?]]** eingehend mit den Hintergrundinformationen beschäftigt, so dass wir uns nun mit unsere Playbooks beschäftigen können.
  
-===== Beilspiel 1: Benutzer anlegen =====+===== Beispiel 1: Benutzer anlegen =====
 Bei unserem ersten Playbook-Beispiel wollen wir mit Hilfe von Ansible einen Benutzer auf unserem Zielsystem automatisiert anlegen. Bei unserem ersten Playbook-Beispiel wollen wir mit Hilfe von Ansible einen Benutzer auf unserem Zielsystem automatisiert anlegen.
 Bevor wir unser erstes Script schreiben, wechseln wir in unser zuvor angelegtes Zielverzeichnis: Bevor wir unser erstes Script schreiben, wechseln wir in unser zuvor angelegtes Zielverzeichnis:
Zeile 135: Zeile 135:
 Jan  4 20:00:16 vml000090 sudo[12448]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root</code> Jan  4 20:00:16 vml000090 sudo[12448]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root</code>
  
 +==== WICHTIG ====
 +<WRAP center round alert 100%>Doch **Achtung**: Es zeigt sehr anschaulich, dass es __keine gute Idee__ sein kann, Passworte und ähnliches direkt in einem Playbook und/oder Inventory unverschlüsselt vorzuhalten - kann doch so jeder, der Zugriff auf das Playbook/Inventory hat, unberechtigter Weise Kenntnis von vertraulichen Informationen erlangen!</WRAP>
 ====== Links ====== ====== Links ======
   * **[[playbooks|zurück zum Kapitel "Ansible - Playbook-Beispiele"]] <= **   * **[[playbooks|zurück zum Kapitel "Ansible - Playbook-Beispiele"]] <= **
  • linux/ansible/playbook_example_01.txt
  • Zuletzt geändert: 16.09.2022 18:21.
  • von django