Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:ansible:playbook_example_07 [03.10.2024 10:50. ] – [Manpage] django | linux:ansible:playbook_example_07 [26.03.2025 16:06. ] (aktuell) – [Hilfeseite des Scripts] Typofixing django | ||
---|---|---|---|
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Rufen wir das Script **'' | Rufen wir das Script **'' | ||
$ ansible-vault --help | $ ansible-vault --help | ||
- | ++++ Ausgabe des Befehls | + | ++++ Ausgabe des Befehls |
< | < | ||
Zeile 426: | Zeile 426: | ||
Was das Programm **'' | Was das Programm **'' | ||
$ pass --help | $ pass --help | ||
+ | ++++ Ausgabe des Befehls pass --help | ||
< | < | ||
= pass: the standard unix password manager = | = pass: the standard unix password manager = | ||
Zeile 476: | Zeile 477: | ||
More information may be found in the pass(1) man page.</ | More information may be found in the pass(1) man page.</ | ||
+ | ++++ | ||
- | Zunächst müssen wir einmalig den Passwort-Safe initialisieren. Wichtig ist dabei, dass wir hier (der dritte Wert beim Aufruf) genau den Namen angeben, den wir bei der Generierung des PGP-Schlüssels verwendet hatten. Im folgenden Konfigurationsbeispiel gehen wir davon aus, dass hier die eMail-Adresse **'' | + | Zunächst müssen wir einmalig den Passwort-Safe initialisieren. Wichtig ist dabei, dass wir hier (der dritte Wert beim Aufruf) genau den Namen angeben, den wir bei der Generierung des PGP-Schlüssels verwendet hatten. Im folgenden Konfigurationsbeispiel gehen wir davon aus, dass hier die eMail-Adresse **'' |
- | $ pass init christoph@mailserver.guru | + | $ pass init christoph@nausch.org |
Anschliessend hinterlegen wir das Vault-Passwort **'' | Anschliessend hinterlegen wir das Vault-Passwort **'' | ||
Zeile 664: | Zeile 666: | ||
* **[[wiki: | * **[[wiki: | ||
* **[[http:// | * **[[http:// | ||
+ |