Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:ntp [21.02.2024 22:28. ] – [Playbooklauf] django | linux:ntp [03.07.2024 19:56. ] (aktuell) – [Rolle] django | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{htmlmetatags> | ||
+ | metatag-keywords=(Ansible, | ||
+ | metatag-description=(NTP-Zeitserver mit chrony unter Arch Linux einrichten und nutzen) | ||
+ | }} | ||
====== NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen ====== | ====== NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen ====== | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 26: | Zeile 30: | ||
==== Chrony unter Arch Linux installieren ==== | ==== Chrony unter Arch Linux installieren ==== | ||
Bei der Installation des chrony-Paketes verwenden wir unter **[[https:// | Bei der Installation des chrony-Paketes verwenden wir unter **[[https:// | ||
- | - Als User: < | + | - Als User: < |
- | - Als Nutzer mit Root-Rechten entsprechend: | + | - Als Nutzer mit Root-Rechten entsprechend: |
===== Paketinhalt ===== | ===== Paketinhalt ===== | ||
Zeile 1774: | Zeile 1778: | ||
++++ | ++++ | ||
===== Dokumentation ===== | ===== Dokumentation ===== | ||
- | Eine ausführliche Onlinedokumentation des Chrony Projekts findet sich auf der entsprechnden | + | Eine ausführliche Onlinedokumentation des Chrony Projekts findet sich auf der entsprechenden |
# tree / | # tree / | ||
< | < | ||
Zeile 4584: | Zeile 4588: | ||
# Django : 2024-02-18 | # Django : 2024-02-18 | ||
- | server | + | pool pool.ntp.org iburst |
####################################################################### | ####################################################################### | ||
Zeile 4907: | Zeile 4911: | ||
Die relevanten KOnfigurationsoptionen können wir mit Hilfe von **'' | Die relevanten KOnfigurationsoptionen können wir mit Hilfe von **'' | ||
# grep -Ev ' | # grep -Ev ' | ||
- | < | + | < |
driftfile / | driftfile / | ||
ntsdumpdir / | ntsdumpdir / | ||
Zeile 5184: | Zeile 5188: | ||
MS Name/IP address | MS Name/IP address | ||
=============================================================================== | =============================================================================== | ||
- | ^* defiant.tlercher.de | + | ^+ time.cnetm.de |
+ | ^- frank.askja.de | ||
+ | ^* ntp1.noris.net | ||
+ | ^+ sv1.ggsrv.de | ||
+ | </ | ||
Dieses Beispiel zeigt die Abfrage auf unserem zentralen NTP-Server, den wir gerade eingerichtet haben. Nachfolgendes Beispiel zeigt einen Host, der wiederum unseren eigenen zentralen NTP-Server als Quelle benutzt. | Dieses Beispiel zeigt die Abfrage auf unserem zentralen NTP-Server, den wir gerade eingerichtet haben. Nachfolgendes Beispiel zeigt einen Host, der wiederum unseren eigenen zentralen NTP-Server als Quelle benutzt. | ||
Zeile 5238: | Zeile 5246: | ||
| | ||
- | < | + | < |
+ | .-- Source mode ' | ||
/ .- Source state ' | / .- Source state ' | ||
| / ' | | / ' | ||
Zeile 5248: | Zeile 5257: | ||
MS Name/IP address | MS Name/IP address | ||
=============================================================================== | =============================================================================== | ||
- | ^* defiant.tlercher.de | + | ^+ time.cnetm.de |
+ | ^- frank.askja.de | ||
+ | ^* ntp1.noris.net | ||
+ | ^+ sv1.ggsrv.de | ||
</ | </ | ||
Zeile 5257: | Zeile 5269: | ||
< | < | ||
============================================================================== | ============================================================================== | ||
- | defiant.tlercher.de 6 | + | time.cnetm.de |
+ | frank.askja.de | ||
+ | ntp1.noris.net | ||
+ | sv1.ggsrv.de | ||
Mit der Option **'' | Mit der Option **'' | ||
Zeile 5272: | Zeile 5287: | ||
Name/IP Address | Name/IP Address | ||
============================================================================== | ============================================================================== | ||
- | defiant.tlercher.de 6 | + | time.cnetm.de |
+ | frank.askja.de | ||
+ | ntp1.noris.net | ||
+ | sv1.ggsrv.de | ||
</ | </ | ||
Zeile 5318: | Zeile 5336: | ||
# chronyc tracking | # chronyc tracking | ||
- | < | + | < |
Stratum | Stratum | ||
- | Ref time (UTC) : Wed Feb 21 17:44:33 2024 | + | Ref time (UTC) : Thu Feb 22 12:24:14 2024 |
- | System time : 0.000000083 | + | System time : 0.000030264 |
- | Last offset | + | Last offset |
- | RMS offset | + | RMS offset |
- | Frequency | + | Frequency |
- | Residual freq : +0.279 ppm | + | Residual freq : +0.017 ppm |
- | Skew : 0.179 ppm | + | Skew : 0.322 ppm |
- | Root delay : 0.019519085 | + | Root delay : 0.016084936 |
- | Root dispersion : 0.001197367 | + | Root dispersion : 0.002525240 |
- | Update interval : 1025.2 seconds | + | Update interval : 64.5 seconds |
Leap status | Leap status | ||
Zeile 5388: | Zeile 5406: | ||
===== Orchestrierung - Installation und Konfiguration des chronyd mit Hilfe von Ansible ===== | ===== Orchestrierung - Installation und Konfiguration des chronyd mit Hilfe von Ansible ===== | ||
- | Natürlich wird man im Jahr 2024 nicht mehr ernsthaft, manuell Server aufsetzen und betreiben wollen. Vielmehr wird amn auf ein Orchestrierungswerkzeug wie z.B. **[[linux: | + | Natürlich wird man im Jahr 2024 nicht mehr ernsthaft, manuell Server aufsetzen und betreiben wollen. Vielmehr wird man auf ein Orchestrierungswerkzeug wie z.B. **[[linux: |
Wir werden uns nun nachfolgend sowohl die Client- wie auch die Server-Installation und -konfiguration genauer betrachten. | Wir werden uns nun nachfolgend sowohl die Client- wie auch die Server-Installation und -konfiguration genauer betrachten. | ||
==== Installation und Client-Konfiguration ==== | ==== Installation und Client-Konfiguration ==== | ||
- | Setzen wir einen neue virtuellen Host unter Arch Linux neu auf, oder wollen wir bei einem bestehenden Host die Konfiguration aktualisieren, | + | Setzen wir einen neue virtuellen Host unter Arch Linux neu auf, oder wollen wir bei einem bestehenden Host die Konfiguration aktualisieren, |
=== Rolle === | === Rolle === | ||
Zeile 5412: | Zeile 5430: | ||
└── vars</ | └── vars</ | ||
- | Wie wir sehen ist die Rolle durchaus überschaubar, | + | Wie wir sehen ist die Rolle durchaus überschaubar, |
$ vim ~/ | $ vim ~/ | ||
<file yaml roles/ | <file yaml roles/ |