Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
nitrokey:linuxmint:3cnfc [22.07.2023 09:48. ] djangonitrokey:linuxmint:3cnfc [22.07.2023 11:25. ] – [Nitrokey App 2] django
Zeile 170: Zeile 170:
    $ nitropy nk3 wink    $ nitropy nk3 wink
 <code>Command line tool to interact with Nitrokey devices 0.4.27</code> <code>Command line tool to interact with Nitrokey devices 0.4.27</code>
 +
 +===== Nitrokey App 2 =====
 +Den Update der Firmware auf den jeweiligen Nitrokey nehmen wir am Besten mit Hilfe der **[[https://github.com/Nitrokey/nitrokey-app2|Nitrokey App V2]]** vor.
 +
 +Dieses Hilfsprogramm holen wir uns nun in der aktuellen Version von der GitHub-Seite mit Hilfe von **''wget''**.
 +   $ wget https://github.com/Nitrokey/nitrokey-app2/releases/download/v2.1.2/nitrokey-app-v2.1.2-x64-linux-binary.tar.gz
 +
 +Anschliessend entpacken wir das heruntergeladene **''tar.gz''**.
 +   $ tar -zvxf nitrokey-app-v2.1.2-x64-linux-binary.tar.gz -C ~/bin/
 +
 +Zu guter Letzt geben wir dem Programm noch die x-Rechte, damit wir es direkt ausführen können.
 +   $ chmod +x ~/bin/nitrokey-app-v2.1.2-x64-linux-binary
 +
 +<WRAP center round important 90%>
 +Unter **Ubuntu 22.04  LTS** und auch unter **Linux Mint 21.1 (Vera)** scheitert aktuell((Stand: Juli 2023)) der Start des Programms leider noch mit der Fehlermeldung:
 +<code>Traceback (most recent call last):
 +  File "nitrokeyapp/__main__.py", line 6, in <module>
 +ImportError: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.36' not found (required by /tmp/_MEIENQdbd/libstdc++.so.6)
 +[41746] Failed to execute script '__main__' due to unhandled exception!</code>
 +
 +Daher legen wir uns kurzer Hand einfach ein kleines Start-Script an:
 +   $ vim bin/nitrokey-app-v2
 +<file bash bin/nitrokey-app-v2>#!/bin/bash
 +export LD_PRELOAD=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6
 +~/bin/nitrokey-app-v2.1.2-x64-linux-binary</file>
 +
 +Auch dieses Script verpassen wir nun noch die **x**-Rechte zum einfachen ausführen.
 +   $ chmod +x bin/nitrokey-app-v2
 +
 +</WRAP>
 +   
 +Zum Starten der **Nitrokey-App v2** rufen wir nun einfach das angelegte Script auf.
 +   $ nitrokey-app-v2
 +
 +{{ :nitrokey:linuxmint:nitrokey_app_v2_01.png?nolink&601 |Bild: Nitrokey App V2}}
 +
 +Über die Auswahl der angezeigten **UUID** auf der linken Seite des angesteckten Nitrokey 3 kann mann dann menügeführt einen Update der Firmware vornehmen.
 +
 +{{ :nitrokey:linuxmint:nitrokey_app_v2_02.png?nolink&600 |Bild: Nitrokey App V2}}
 +
 +Der erfolgreiche Update der Firmware wird entsprechend angezeigt.
 +
 +{{ :nitrokey:linuxmint:nitrokey_app_v2_03.png?nolink&600 |Bild: Nitrokey App V2}}
  
 ===== Anwendungsfälle - Software ===== ===== Anwendungsfälle - Software =====
 ==== GnuPG  ==== ==== GnuPG  ====
-Da es sich bei der Chipkarte des **Nitrokey 3C NFC** um eine standardkompatible OpenPGP-Karte handelt, kann der Kryptostick mit Hilfe von **[[https://www.gnupg.org/|GnuPG]]** verwaltet werden. Hierzu installieren wir uns das Paket **gnupg2**, sofern es nicht bereits bei der Erstkonfiguration unseres Rechner installiert wurde.+Da es sich bei der Chipkarte der beiden **Nitrokey 3C und 3A** jeweils um eine standardkompatible OpenPGP-Karte handelt, kann der Kryptostick mit Hilfe von **[[https://www.gnupg.org/|GnuPG]]** verwaltet werden. Hierzu installieren wir uns das Paket **gnupg2**, sofern es nicht bereits bei der Erstkonfiguration unseres Rechner installiert wurde.
    $ sudo apt install gpg    $ sudo apt install gpg
  
  • nitrokey/linuxmint/3cnfc.txt
  • Zuletzt geändert: 23.07.2023 18:27.
  • von django