nitrokey:nitropadx230

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
nitrokey:nitropadx230 [22.08.2020 19:27. ] djangonitrokey:nitropadx230 [23.08.2020 20:21. ] – [User- und Admin PIN des Nitrokey Sticks ändern] django
Zeile 31: Zeile 31:
  
 ~~codedoc:xref:anchor_heads~~ ~~codedoc:xref:anchor_heads~~
-Dieser **Measured Boot** wird beim NitroPad mit Hilfe von Coreboot und Heads, aber ohne der **IME**((**I**ntel **M**anagement **E**ngine => [[https://linuxnews.de/2017/11/minix-in-der-intel-management-engine/|MINIX in der Intel Management Engine]])) realisiert: +Dieser **Measured Boot** wird beim NitroPad mit Hilfe von Coreboot und Heads, aber ohne der **IME** realisiert: 
   - Die aus Sicherheitsaspekten durchaus fragwürdige **IME**((https://www.linux-abos.de/security/intel-warnt-vor-einer-luecke-in-der-management-engine/)) wurde deaktiviert.   - Die aus Sicherheitsaspekten durchaus fragwürdige **IME**((https://www.linux-abos.de/security/intel-warnt-vor-einer-luecke-in-der-management-engine/)) wurde deaktiviert.
   - Das sonst übliche **UEFI**((**U**nified **E**xtensible **F**irmware **I**nterface => https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface)) wird durch  **[[https://de.wikipedia.org/wiki/Coreboot|Coreboot]]** ersetzt.   - Das sonst übliche **UEFI**((**U**nified **E**xtensible **F**irmware **I**nterface => https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface)) wird durch  **[[https://de.wikipedia.org/wiki/Coreboot|Coreboot]]** ersetzt.
Zeile 128: Zeile 128:
 {{ :nitrokey:nitropad_013.png?nolink&425 |Bild: Linux Mint - Auswahl der Nitrokey App über die Statusleiste}} {{ :nitrokey:nitropad_013.png?nolink&425 |Bild: Linux Mint - Auswahl der Nitrokey App über die Statusleiste}}
  
-Als erstes ändern wor über den betreffenden Menüpunkt die Admin-PIN.+Als erstes ändern wir über den betreffenden Menüpunkt die Admin-PIN.
  
 {{ :nitrokey:nitropad_014.png?nolink&350 |Bild: Linux Mint - Nitrokey App Änderungsdialog Admin-PIN}} {{ :nitrokey:nitropad_014.png?nolink&350 |Bild: Linux Mint - Nitrokey App Änderungsdialog Admin-PIN}}
Zeile 165: Zeile 165:
 Wir werden nun nochmals gefragt, ob der Stick auch wirklich angesteckt wurde: Wir werden nun nochmals gefragt, ob der Stick auch wirklich angesteckt wurde:
  
-  Please confirm that you PGP card is inserted [Y/n]: _+  Please confirm that you PGP card is inserted [Y/n]:
  
 <WRAP center round alert 80%> <WRAP center round alert 80%>
Zeile 172: Zeile 172:
 </WRAP> </WRAP>
  
-Wir drücken also die Taste **z** auf der Tastatur und bestätigen so mit **//yes//** dass der Nitrokey Stick angesteckt ist.+Wir drücken also entweder **RETURN** zur Übernahme des Defaultwertes "**Y**es" oder entsprechend die Taste **z** auf der Tastatur und bestätigen so mit **//yes//** dass der Nitrokey Stick angesteckt ist.
  
 <code>Verifying presence of GPG card... <code>Verifying presence of GPG card...
Zeile 193: Zeile 193:
  
 {{ :nitrokey:nitropad_021.png?nolink&400 |Bild: Heads systemmeldungen beim Bootvorgang}} {{ :nitrokey:nitropad_021.png?nolink&400 |Bild: Heads systemmeldungen beim Bootvorgang}}
 +
 +==== Aktualisierung der Head-Daten nach einem System-/Kernel/-glibc-Update ====
 +Aktualisierungen der Head-Daten stehen in aller Regel nach einem System-/Kernel/-glibc-Update an, bzw. wenn direkt nach dem Updatevorgang ein Neustart des Systems gefordert wird. 
 +Wie auch schon beim [[#erster_system-neustart_first_reboot|Erster System-Neustart]] nach der Grundinstallation von  bereits bekannten **[[#hotp|Measured Boot]]** nach dem Einschalten begrüßt. 
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_022.png?nolink&500 |Bild: Coreboot Prompt}}
 +
 +Hier wählen wir den gewohnten Menüpunkt **Default boot** aus und sehen natürlich nach einem Systemstart eine entsprechende Warnmeldung statt der erhofften **[[#heads@Heads]]** Systemmeldungen, da sich ja wesentliche Änderungen durch den Systemupgrade unseres Linux Mint Systems ergeben hatten.
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_023.png?nolink&500 |Bild: Coreboot Fehlermeldung nach Systemupgrade}}
 +
 +Je nach Art und Umfang der Meldungen, kann es sein, dass die Meldung **''Would you update to update your checksumnow?''** nicht zu sehen sit wie im gezeigten Fall, da zu viele Meldungen ausgegeben wurden. Wir bestätigen also die vorbelegte Auswahl **[  Yes ]** durch drücken der **Return**-Taste. 
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_024.png?nolink&475 |Bild: Head Dialog zum Neugenerieren der Checksum/Signaturen}}
 +
 +Falls noch nicht geschehen stecken wir nun unseren Nitrokey Stick an einem der beiden USB-Ports und bestätigen die vorbelegte Auswahl **[  Yes ]** durch drücken der **Return**-Taste.
 +
 +Wir werden nun nochmals gefragt, ob der Stick auch wirklich angesteckt wurde:
 +
 +  Please confirm that you PGP card is inserted [Y/n]:
 +
 +<WRAP center round alert 80%>
 +**ACHTUNG**: \\
 +Bevor wir nun die Frage mit der eingabe von **y** bestätigen, erinnern wir uns besser daran, dass die Tastaturbelegung hier **__nicht__** die gewohnte Deutsche Tatsturbelegung ist, sondern die englische Tastaturbelegung, also **z** und **y** vertauscht sind!
 +</WRAP>
 +
 +Wir drücken also entweder **RETURN** zur Übernahme des Defaultwertes "**Y**es" oder entsprechend die Taste **z** auf der Tastatur und bestätigen so mit **//yes//** dass der Nitrokey Stick angesteckt ist.
 +
 +<code>Verifying presence of GPG card...
 +
 +42112666: 000e1412197100000009
 +Please unlock the card
 +
 +Number: 0005 000067E8
 +Holder: 
 +Counter: 10
 +PIN:
 +</code>
 +Hier geben wir nun unsere [[#user-_und_admin_pin_des_nitrokey_sticks_aendern|zuvor geänderte User-PIN]] ein.
 +
 +Im Anschluss daran befinden wir uns wieder beim bekannten **Coreboot**-Prompt.
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_025.png?nolink&500 |Bild: Coreboot Prompt}}
 +
 +Hier können wir nun den ersten Menüpunkt **Default boot** auswählen und bekommen im Anschluss eine Fehlermeldung **''ERROR: Boot Entry Has Benn Changed''**
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_026.png?nolink&400 |Bild: Heads Systemmeldungen beim Bootvorgang}}
 +
 +Diese Meldung bestätigen wir durch Druck der Taste **RETURN**-Taste.
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_027.png?nolink&400 |Bild: Heads Systemmeldungen zum Auswahl des Defaultbootimages}}
 +
 +Hier wählen wir den gewünschten Boot-Eintrag, also den ersten Eintrag aus.
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_028.png?nolink&400 |Bild: Heads Systemmeldungen zur Bestätigung der Bootoption}}
 +
 +Auf der gezeigten Auswahl wählen wir den zweiten Eintrag durch einem Druck der **↓**-Taste aus und bestätigen die Auswahl mit der **ENTER**-Taste.
 +
 +Bei den folgenden drei Abfragen bestätigen wir die Defaultwerte jeweils mit der **ENTER**-Taste.
 +
 +<code>Saving a default will modify the disk. Proceed? (Y/n):
 +
 +Do you wish to add a disk encryption to the TPM? [y/N]:
 +
 +Please confirm that you PGP card is inserted [Y/n]:</code>
 +
 +Anschließend wir der am USB-Port angesteckte Nitrokey Stick geprüft.
 +<code>Verifying presence of GPG card...
 +
 +42112666: 000e1412197100000009
 +Please unlock the card
 +
 +Number: 0005 000067E8
 +Holder: 
 +Counter: 11
 +PIN:
 +</code>
 +
 +Hier geben wir nun unsere [[#user-_und_admin_pin_des_nitrokey_sticks_aendern|zuvor geänderte User-PIN]] ein.
 +
 +Anschließend bottet das system und nach Eingabe der LUKS-Passphrase befinden wir uns beim Cinnamon Anmeldefenster.
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_029.png?nolink&700 |Bild: Cinnamon Anmeldefenster von Linux Mint}}
 +
 +Nach Eingabe der Anmeldeinformationen befinden wir uns auf der gewohnten aktualisierten Linux Mint Umgebung.
 +
 +{{ :nitrokey:nitropad_030.png?nolink&700 |Bild: Cinnamon Desktop Umgebung von Linux Mint 20.0}}
 +
 +
 +====== Links ======
 +  * **[[wiki:start#sicherheit-_und_vertraulichkeit|Zurück zu Projekte und Themenkapitel]]**
 +  * **[[http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
  
  • nitrokey/nitropadx230.txt
  • Zuletzt geändert: 06.10.2020 17:27.
  • von django