Suche
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.
Volltextergebnisse:
- Einbinden der Wetterdaten der Davis Vantage Pro2 in das Webcam-Bild der Mobotix M25 (HD-Cam) @wetter:mobotix
- ndlichkeit - Outdoor Kamera (IP65) - PoE Versorgung der Kamera - Integrations-/Anzeige-Möglichke... Kameras sind auf der [[ https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.1987&mlon=11.7980&zoom=10|OpenStreetMap ... er sind über die folgende [[https://webcam.nausch.org|URL]] bzw in der Full-HD Auflösung [[https://webcam.nausch.org/fullhd.html|hier]] erreichbar. ===== Variante 1
- StormForce XR - Installation und Konfiguration unter CentOS 7.x @wetter:boltek
- 09:48:55 AM CET Build Host : worker1.bsys.centos.org Relocations : (not relocatable) Packager : CentOS BuildSystem <https://bugs.centos.org> Vendor : CentOS URL : https://www.linux-usb.org/ Summary : Linux USB utilities Description : ... CEST Build Host : buildvm-24.phx2.fedoraproject.org Relocations : (not relocatable) Packager : Fed
- Options Menü @wetter:wx
- lungen und die Konfiguration von **//WXtoImg//** vorgenommen werden.\\ \\ {{ :wetter:wx:wxtoimg-options... n zur Verfügung stehen ([[https://dokuwiki.nausch.org/doku.php?id=wetter:wx:wxtoimg-file#update_keplers... en Pixel, ein niedrigerer Wert erhöht diese. Der vorgegebene Defaultwert ist **None**, ein Wert von 2.0... sgleichend, bei **None** wird keine Kompensation vorgenommen. Beachten Sie bitte, daß die Kompensation
- Bandbreitenbegrenzung in Richtung Mobotix Kamera @wetter:mobotix
- onf <code apache vhosts.conf > # # webcam.nausch.org # <VirtualHost *:80> ServerAdmin webmaster@nausch.org ServerName webcam.nausch.org:80 ServerAlias webcam.nausch.org *.webcam.nausch.org ServerPath / DocumentRoot
- IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
- nf <code apache vhost.conf> # # wviewadmin.nausch.org # <VirtualHost *:443> ServerAdmin webmaster@nausch.org ServerName wviewadmin.nausch.org:443 ServerAlias wviewadmin.nausch.org www.wviewadmin.nausch.org ServerPath / D
- Kommunikation mit der Kamera @wetter:mobotix
- .168.100.60) bzw. über den FQDN (M22M-WEST.nausch.org) möglich.\\ \\ ===== Stufe 1: Apache reverse prox... en wir also wie folgt an: <code># # camera.nausch.org # <VirtualHost *:80> ServerAdmin webmaster@nausch.org ServerName camera.nausch.org:80 ServerAlias camera.nausch.org *.camera.nausch.org
- StormForce XR: Installation und Konfiguration unter CentOS 6.x @wetter:boltek
- ter ==== Da am Wetterserver (**//pml010010.nausch.org//**) kein freier RS232-I/O-Port mehr frei war/ist... ungslosen Betrieb von [[https://stormforce.sourceforge.net/|Stormforce]] für unseren Blitzdedector **LD... packages</code> <code># wget https://www.city-fan.org/ftp/contrib/bittorrent/Twisted/RHEL-6/pyserial-2.... ch.rpm</code> <code># wget https://yum.postgresql.org/9.1/redhat/rhel-6-x86_64/python-psycopg2-2.4.4-1.
- Zeitrafferfilm der Webcam-Bilder erstellen @wetter:mobotix
- r/movies" CAMURL_1="https://cam-west.intra.nausch.org/record/current.jpg" CAMURL_2="https://cam-ost.intra.nausch.org/record/current.jpg" PIC_CAM_1="CAM_WEST_" PIC_CA... us dem gleichnamigen Projekt [[https://www.ffmpeg.org/|FFmpeg]] zurück. Falls noch nicht geschehen, in... b -e <code>SHELL=/bin/bash MAILTO="django@nausch.org" #Wetterdatenupdate der Webcam * * * * * /u
- Installation von SQLiteManager @wetter:wview
- tallieren wir uns den [[https://www.sqlitemanager.org/|SQLiteManager]]. Wenn noch nicht bei der Install... s.com> URL : https://sqlitemanager.sourceforge.net/ Summary : Multilingual web based tool t... /etc/httpd/conf.d/vhosts.conf # # sqlite.nausch.org # <VirtualHost *:443> ServerAdmin webmaster@nausch.org ServerName sqlite.nausch.org:443
- File @wetter:wx
- e Berechnung dieser RAW-Bilder auswirken, da die vorgenannten Optionen nur für die Dekodierung von Audi... r Konvertierungen der Bilddaten werden __nicht__ vorgenommen. Diese Aufnahmen können später mit Hilfe d... ** aufgenommen. Jedoch werden hier, entgegen der vorganannten Option, am Ende der Aufnahme die Audiodat... **//Set Easy Defaults//** können erste einfache Vorgabe-Konfigurationswerte übernommen werden.\\ \\ Be
- I) Linux-System Vorbereitung(en) @wetter:wview
- iew**-//Installation// dient uns [[https://centos.org|CentOS]] in der derzeit aktuelle Fassung **7.3.16... CentOS]] vor. Ebenso binden wir das [[centos:rpmforge6|RPMForge Repository]] oder das [[centos:epel7|EPEL-Repository]] im System ein. Gemäß der Dokumentat... Standardversion nicht eincompiliert wurde. Die vorgenannten Pakete und Bibliotheken installieren wir
- III) Installation von wview @wetter:wview
- sr/local/src/ # wget https://downloads.sourceforge.net/project/wview/wview/wview-5.20.2/wview-5.21.... atch via wget: # wget https://repository.nausch.org/public/wview/wview-5.21.7.de_patch Zum Schluss w... view**//. # cd /usr/local/src/wview Den Buildvorgang initiieren wir mit einem einfachen: # ./configure Den eigentlichen Übersetzungsvorgang stoßen wir dann anschließend mit dem Befehl **
- Stormforce Installation und Konfiguration unter CentOS 5.x @wetter:boltek
- ungslosen Betrieb von [[https://stormforce.sourceforge.net/|Stormforce]] für unseren [[wetter:boltek:ha... ==== Startscript für Programmstart ==== Für den Porgrammstart verlinken wir das beim Programmpaket ent... uns entweder über das [[https://www.openstreetmap.org|freie Kartenprojekt von Openstreetmap]], bei den ... ap]] erstellen. Genau in der Reihenfolge bin ich vorgegangen, bei letzterem bin ich dann auf Grund er s
- II) Installation von radlib @wetter:wview
- olen die Programmquellen von der [[https://sourceforge.net/projects/radlib/files/radlib/|Projektseite]]... /src/packages # wget https://downloads.sourceforge.net/project/radlib/radlib/radlib-2.12.0/radlib-2... jekte und Themenkapitel<<]]** * **[[https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/|Zurück zur Startseite]]**
- Wetterbeobachtung und -datenerfassung bei der Wetterstation Pliening
- ening]] ist übrigends [[https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.1985&mlon=11.7981&zoom=12|hier]]. Die St... ?250|Boltek Logo}} Die //[[https://wetter.nausch.org/stormforce.htm|Private Wetterstation Pliening]]//... r-Wecam ist übrigends [[https://www.openstreetmap.org/?mlat=48.1985&mlon=11.7981&zoom=12|hier]]. Weiter