setzen

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Installation mit Hilfe eines Kickstartfiles für CentOS 8.x (PXE-Server) @centos:pxe_c8
20 Treffer, Zuletzt geändert:
eys --xlayouts='de (nodeadkeys)' # Systemsprache setzen lang en_US.UTF-8 # Definition der Netzwerkeinste... --hostname=vml000254.dmz.nausch.org # Zeitzone setzen timezone Europe/Berlin --isUtc --ntpservers=time.... emporär fest definieren und zugehörigen Hostnamen setzen. * **Installationsquelle** : Unser eigener Repo... n-User-Konto anlegen und Passwort (verschlüsselt) setzen. * **Bootloader** : installieren * **Deamon**
QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
19 Treffer, Zuletzt geändert:
Offline-Mailreaders für den Commodore C128 zu übersetzen und in Form eines kleinen gedruckten und gebunden... schlimm könnte es ja gar nicht sein, dies zu übersetzen. Nachdem auch wieder ein paar Anfragen wegen eine... daher die alten Zeichensätze durch die neuen zu ersetzen. Sollten sie ausserdem mit der Bearbeitung eines ... obald sie eine Nachricht markieren, wird dies mit Setzen des "M"-Flags signalisiert. Sie können die Markie
Konfiguration unseres MTAs Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
14 Treffer, Zuletzt geändert:
iben, wie man Postfix in einer chroot-Umgebung aufsetzen und # betreiben kann. # default: queue... er Nachrichten in der/den Queues ein. Diese Dinge setzen wir in der Section **QUEUEING-VERHALTEN**. # v... : 2014-10-18 - Queue-Lifetime auf 3 Tage heruntersetzen, defininiert # die maximale Zeit, die de... 4-03-17- Bounce-Queue-Lifetime auf 3 Tage heruntersetzen, die # der MTA versuchen soll eine Bounc
Installation mit Hilfe eines Kickstartfiles unter CentOS 7.x (PXE-Server) @centos:pxe_c7
14 Treffer, Zuletzt geändert:
=de --xlayouts='de (nodeadkeys)' # Systemsprache setzen lang en_US.UTF-8 # Definition der Netzwerkeinste... --hostname=vml000254.dmz.nausch.org # Zeitzone setzen timezone Europe/Berlin --isUtc --ntpservers=time.... emporär fest definieren und zugehörigen Hostnamen setzen. * **Installationsquelle** : Unser eigener Repo... User django anlegen und Passwort (verschlüsselt) setzen. * **Firewall** : aktiviert und **ssh** freigeg
Konfiguration unseres MTAs Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
14 Treffer, Zuletzt geändert:
iben, wie man Postfix in einer chroot-Umgebung aufsetzen und # betreiben kann. # default: queue... er Nachrichten in der/den Queues ein. Diese Dinge setzen wir in der Section **QUEUEING-VERHALTEN**. # v... : 2019-01-27 - Queue-Lifetime auf 3 Tage heruntersetzen, defininiert # die maximale Zeit, die de... 9-01-27- Bounce-Queue-Lifetime auf 3 Tage heruntersetzen, die # der MTA versuchen soll eine Bounc
Router Advertisements mit radvd unter Arch Linux einrichten und nutzen @linux
13 Treffer, Zuletzt geändert:
en Netzwerkparameter entsprechend den Vorgaben zu setzen oder ggf. einen DHCPv6 Server zu befragen um an d... d das O-Bit werden verwendet, um diese Flaggen zu setzen. Das M-Bit zeigt an, dass DHCPv6-Dienste für Adre... en IPv6-Adresse kann der Client-Host entsprechend setzen, die diese entweder in der RA-Nachricht explizit ... tzung von **SLAAC** die bekannten Flags wir folgt setzen müssen: * **M-Flag**: \\ AdvManagedFlag = **''o
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
11 Treffer, Zuletzt geändert:
nd anlegen und HylaFAX aus den Quellen selbst übersetzen und installieren. Ein ausführliches [[https://hy... em Gerätewechsel diverse Konfigscripte abändern?) setzen wir uns noch einen symbolischen link. # ln -s ... o : 2012-12-12 # symlink dauerhaft für /dev/modem setzen ... en === Anschließend entpacken wir die Sourcen und setzen uns einen Symlink auf das Programmverzeichnis.
Dovecot, Shared Folder und Shared Namespace @centos:mail_c7
11 Treffer, Zuletzt geändert:
zu nötigen Berechtigungen über das IMAP-Protokoll setzen können, müssen wir das **imap_acl** Plugin beim P... uf Seiten des Kontoinhabers/Mailclient ===== Beim Setzen der **ACL**s stellt uns **IMAP** folgende Rechte ... | Wir brauchen uns aber nicht groß beim Setzen und Ändern unserer Ordnerfreigaben auf den Konsol... tfläche **[__O__K]** verlassen wir den Dialog zum Setzen der **ACL**s. {{ :centos:mail_c7:kmail_shared_fo
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
0 2147483648 /dev/dm-2</code> Wir setzen nunmehr den Wert **RA** auf die empfohlene Größe ... /bin/setra256>#!/bin/bash # Django : 2015-12-28 # Setzen des readahead Wertes auf 256KB (512 Sektoren) /us... AP> Diesem Vorschlag wollen wir nun in die Tat umsetzen. Beim Blockdevice haben wir in unserem Konfigurat... empfohlen, den großzügigen Wert von **262144** zu setzen. Während der Laufzeit des Systems können wir die
Nitrokey 3A mini in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
10 Treffer, Zuletzt geändert:
commands are allowed gpg/card></code> Zum Zurücksetzen des Krypto-Gerätes auf Werkseinstellungen verwend... e RSA-Schlüssel mit einer Länge von 2048 Bit einzusetzen. Bei langen Nutzungsdauern von z.B. 5 Jahren und ... Language preferences: de Im nächsten Schritt setzen wir das Geschlecht des Karteninhabers: gpg/car... d> sex Sex ((M)ale, (F)emale or space): m Nun setzen wir noch den Anmelde-/Loginnamen entsprechend uns
DHCPv4|v6-Server mit DHCP ISC Kea unter Arch Linux einrichten und nutzen @linux
10 Treffer, Zuletzt geändert:
ts nach einer Verlängerung der Lease fragen, also setzen wir **''renew-timer''** = **''1800''**. Die Clien... ies nach **90%** der **''valid-lifetime''**, also setzen wir **''rebind-timer''** = **''3200''**. * **[... Hilfe von **[[https://graylog.org/|Graylog]]** einsetzen, lassen wir den DHCP4-Daemon **__kein__** eigenes... service''** in unser **Journal** schreibt. Hierzu setzen wir die nötigen Parameter wie folgt: **''name''**
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
10 Treffer, Zuletzt geändert:
0 4294967296 /dev/dm-3</code> Wir setzen nunmehr den Wert **RA** auf die empfohlene Grösse... /bin/setra256>#!/bin/bash # Django : 2017-02-14 # Setzen des readahead Wertes auf 256KB (512 Sektoren) /us... AP> Diesem Vorschlag wollen wir nun in die Tat umsetzen. Beim Blockdevice haben wir in unserem Konfigurat... empfohlen, den großzügigen Wert von **262144** zu setzen. Während der Laufzeit des Systems können wir die
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
9 Treffer, Zuletzt geändert:
ifen kann, in dem wir die Dateirechte auf **666** setzen, oder - **Nutzerrechte** : wir sorgen dafür das... ruppe **plugdev** an. # groupadd plugdev Dann setzen wir unseren Benutzer **django** in diese Gruppe *... en Master-Reset in den Auslieferungszustand zu versetzen. Hierzu kopiert man sich folgende Datei auf den ... er- und die Admin-PIN, wie auch die PIN zum Zurücksetzen der Benutzer-PIN, ändern. Die Benutzer-PIN (Menü
PXE-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
malanforderung werden wir nun im ersten Schritt umsetzen. Hierzu kopieren wir aus dem Verzeichnis //**/usr... # Django : 2011-11-22 bootflag für PXE-Boot setzen allow booting; # Django : 2011-11-22 bootp-flag setzen für Antwortmöglichkeit auf bootp-Anfragen der Cli... 2011-11-22 Adresse des TFTP-Servers für PXE-Boot setzen next-server 10.0.0.57; # Django :
PXE-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
9 Treffer, Zuletzt geändert:
malanforderung werden wir mun im ersten Schritt umsetzen. Hierzu kopieren wir aus dem Verzeichnis //**/usr... # Django : 2011-11-22 bootflag für PXE-Boot setzen allow booting; # Django : 2011-11-22 bootp-flag setzen für Antwortmöglichkeit auf bootp-Anfragen der Cli... 2011-11-22 Adresse des TFTP-Servers für PXE-Boot setzen next-server 10.0.0.50; # Django :
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
9 Treffer, Zuletzt geändert:
UniFi UAP Router flashen @freifunk
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
8 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Router-Grundkonfiguration mit Hilfe der WEB-GUI @freifunk
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation @arch
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Netzwerk - Programme und Tools @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk18
5 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration der vHOSTs @centos:kvm
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundabsicherung von Postfix @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Roles @linux:ansible
5 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Management und Überwachung des Squid-Proxy-Servers @centos:squid
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM Build-Umgebung aufsetzen und RPM selbst bauen @centos
4 Treffer, Zuletzt geändert:
VDR Installation @vdr
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 7.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS5 @voip:fax
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von Apple iPhone, iPad oder iPod @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
III) Installation von wview @wetter:wview
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Options Menü @wetter:wx
3 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (Konsole) @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPS-Konfiguration @centos:ldap
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey FIDO U2F in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mailserver
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
3 Treffer, Zuletzt geändert:
mySQL-Datenbankserver unter CentOS 6.x einrichten @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5 @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
II) Installation von radlib @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x optimieren @centos:pxe
2 Treffer, Zuletzt geändert:
I) Linux-System Vorbereitung(en) @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Das Perl-Scriptchen @wetter:ws500
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible-Lint: Die Fusselbürste @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mailman
2 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von Freemind unter Centos @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des Mailinglistenservers Mailman @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter CentOS 5 bzw. Centos 6 @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SKS Keyserver unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
2 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Sichere eMail mit OpenPGP und S/MIME @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpLDAPadmin unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Webserver-Analyse mit Piwik @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Eigenes Repository einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SQUID - Installation und Konfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LINUX Installation und Konfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache Webserver @centos:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
USB-Bootstick für Installation erstellen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 1.4 unter CentOS5 @voip:asterisk14
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Asterisk @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
BIND Nameserver unter CentOS 6 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - WXtoImg @wetter:wx
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti erweiterte Konfigurationen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - wview @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
(An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DHCP-Server Konfigurieren unter CentOS 7.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cdr.conf @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitrafferfilm der Webcam-Bilder erstellen @wetter:mobotix
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Darstellung des Energieverbrauchs (Strom und Gas) @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-Repository einbinden @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Asterisk @voip:asterisk18
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk-Repository einbinden @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
misdn-init.conf @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration von Asterisk 1.4 @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Betrieb von Mailinglisten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Changelog beim Paketupdate @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
LINUX Projekte @projekte
1 Treffer, Zuletzt geändert:
WLAN mit OpenWrt auf dem WRT54GL-DE @fun
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Benutzerdefinierte Bounce Messages @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x) @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation - und Konfiguration @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Basiskonfiguration von horde @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
lizenzierte Nutzung der SPAMHAUS DNSBL @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde eMail/WebMail Plattform: IMP @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Greylisting @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anwenderschnittstelle @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 WebMail Applikation: IMP unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit AMaViS @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti erweiterte Konfigurationen @centos:cacti_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Homepageprojekt von Django aka Big Chief @hp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
NitroPad X230 @nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
40/80 Zeichen-Umschalter - 40/80 Screen-Switch @retro
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 1.4 unter CentOS5 @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Download der Asterisk-Quellen @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von mISDN @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Softphone ZOIPER @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos:pxe_c8
1 Treffer, Zuletzt geändert:
sicherer Mailserver mit Postfix @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMP (unter CentOS 6.x) @centos:cacti_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguartion des Browsers auf der Clientseite @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Boot-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Filtergruppen bei Dansguardian @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitbegrenzung bei Dansguardian @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundüberlegungen und eingesetzte Hardware @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfigurationsvoraussetzung und -optionen @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle Netzwerke mit QEMU/KVM unter CentOS 6 @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Logfileauswertungen @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Virenschutz mit ClamAV @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
horde - Create. Communicate. Collaborate. @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
1 Treffer, Zuletzt geändert: