setzen

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Host based Intrusion Detection System mit AIDE unter Arch Linux @linux
2 Treffer, Zuletzt geändert:
*[[linux:ansible:start|Ansible]]** zurückgreifen. Setzen wir einen neue virtuellen Server unter Arch Linux... finden wir nun unter anderem zunächst einmal das Setzen des **''systemd-timers''** täglich um **''05:51:0
Ansible - erweitertes Konfigurationsbeispiel 7: Ansible Vault @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
och fehlt ist die Konfiguration von Ansible. Dazu setzen wir in der Sektion **''[defaults]''** die Option
DHCPv4|v6-Server mit DHCP ISC Kea unter Arch Linux einrichten und nutzen @linux
7 Treffer, Zuletzt geändert:
ts nach einer Verlängerung der Lease fragen, also setzen wir **''renew-timer''** = **''1800''**. Die Clien... ies nach **90%** der **''valid-lifetime''**, also setzen wir **''rebind-timer''** = **''3200''**. * **[... service''** in unser **Journal** schreibt. Hierzu setzen wir die nötigen Parameter wie folgt: **''name''**... ts nach einer Verlängerung der Lease fragen, also setzen wir **''renew-timer''** = **''1800''**. Die Clien
Nitrokey 3A mini in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Language preferences: de Im nächsten Schritt setzen wir das Geschlecht des Karteninhabers: gpg/car... d> sex Sex ((M)ale, (F)emale or space): m Nun setzen wir noch den Anmelde-/Loginnamen entsprechend uns... Login data (account name): django Zu guter Letzt setzen wir nun die URL, von der der public-key mit Hilfe... der Konfigurationsdatei //**~/.gnupg/gpg.conf**// setzen wir als erstes die Option ''**use-agent**''. $
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Language preferences: de Im nächsten Schritt setzen wir das Geschlecht des Karteninhabers: gpg/car... d> sex Sex ((M)ale, (F)emale or space): m Nun setzen wir noch den Anmelde-/Loginnamen entsprechend uns... Login data (account name): django Zu guter Letzt setzen wir nun die URL, von der der public-key mit Hilfe... der Konfigurationsdatei //**~/.gnupg/gpg.conf**// setzen wir als erstes die Option ''**use-agent**''. $
Logfileanalyse und -Auswertung mit (Better-)AWStats unter CentOS 7.x @centos:web_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
} } </file> Den Parameter **fastcgi_pass** setzen wir im übrigen auf den Wert aus der Konfiguration
SASL-Authentifizierung beim MailTransferAgent Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mission ==== Auch bei Submission auf Port **587** setzen wir die Option **permit_sasl_authenticated**.
erweiterte gewichtete Prüfungen mittels policyd-weight @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
on den Änderungen mit einem reload in Kenntnis zu setzen! # "service policyd-weight reload" # # Django : 2... on den Änderungen mit einem reload in Kenntnis zu setzen! <code> # service policyd-weight reload</code> </
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
rstellung mit Hilfe von openssl == Die Gültigkeit setzen wir mit 25 Jahren bewusst sehr hoch an. Nach dem ... stfix Parameter **smtpd_tls_ask_ccert = //yes//** setzen. <code># Django : 2019-02-11 - Remote Client nac... ese eMails bei unserem MTA abliefern wollen. Wir setzen also die Option **smtpd_tls_security_level = may*... en stellen soll, oder nicht. Bei beiden Varianten setzen wir den Parameter **//smtp_dns_support_level//**
DMARC - Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
DMARC geschützt. Die weltgößten eMail-Provider setzen auf DMARC, wie z.B.: * **GMail**, **Yahoo**, **... Bewertung zur Verfügung. \\ </WRAP> </WRAP> Wir setzen daher bei unserer Installation jeweils folgende P... uery OK, 0 rows affected (0.00 sec) Anschließend setzen wir noch die Nutzerberechtigungen unseres Datenba... $WORKDIR rm $WORKDIR*.dat -rf </file> Anschließen setzen wir die Ausführungsrechte unseres neuen Scriptes.
Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
n Domäne. Normalerweise, wird man diesen Wert nie setzen müssen, da der Wert automatisch vom Parameter **m... sen. Den Parameter **mydomain** wird man also nur setzen müssen, wenn der Wert vom Domain-Teil des Paramet
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 2.11 unter CentOS 7 @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
rstellung mit Hilfe von openssl == Die Gültigkeit setzen wir mit 25 Jahren bewusst sehr hoch an. Nach dem ... stfix Parameter **smtpd_tls_ask_ccert = //yes//** setzen. <code># Django : 2015-02-23 - Remote Client nac... ese eMails bei unserem MTA abliefern wollen. Wir setzen also die Option **smtpd_tls_security_level = may*... en stellen soll, oder nicht. Bei beiden Varianten setzen wir den Parameter **//smtp_dns_support_level//**
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 6.x @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
start der mailgraph-Dämon richtig gestartet wird, setzen wir die nötigen symlinks automatisch mit: # chk... start der mailgraph-Dämon richtig gestartet wird, setzen wir die nötigen symlinks automatisch mit: # chk
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 7.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
em Gerätewechsel diverse Konfigscripte abändern?) setzen wir uns noch einen symbolischen link. # ln -s ... o : 2017-01-17 # symlink dauerhaft für /dev/modem setzen
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
===== Postfix Voraussetzungen ===== Für **SRS** setzen wir den **[[https://github.com/roehling/postsrsd|
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Fail2ban unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
4 Treffer, Zuletzt geändert:
rsync-Server unter CentOS 8.x einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Start in der Praxis unter Fedora 29 @fedora:nitrokey
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey Pro in der Praxis unter Linux Mint 20 @nitrokey:linuxmint
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en) @centos:mail_c7
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Erste Schritte Rund um Ansible @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation @arch
6 Treffer, Zuletzt geändert:
TOFU - Trust On First Use - SSH Zertifikate @linux:ssh
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS5 @voip:fax
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
2 Treffer, Zuletzt geändert:
VDR Installation @vdr
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von mISDN @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Download der Asterisk-Quellen @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Softphone ZOIPER @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitrafferfilm der Webcam-Bilder erstellen @wetter:mobotix
1 Treffer, Zuletzt geändert:
III) Installation von wview @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
II) Installation von radlib @wetter:wview
1 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Options Menü @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
UniFi UAP Router flashen @freifunk
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration der vHOSTs @centos:kvm
2 Treffer, Zuletzt geändert:
SRS - Sender Rewriting Scheme @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible-Lint: Die Fusselbürste @linux:ansible
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Roles @linux:ansible
5 Treffer, Zuletzt geändert:
(An)sammlung nützlicher oft gebrauchte Befehle @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Secure Shell - ssh unter CentOS 7.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von ClamAV @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundabsicherung von Postfix @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle Netzwerke mit QEMU/KVM unter CentOS 6 @centos:kvm
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Energie-Funk-Mess-System EM 1000 @fun
2 Treffer, Zuletzt geändert:
NitroPad X230 @nitrokey
1 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 7.x einrichten @centos:pxe_c7
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 3.x unter CentOS 7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail @centos:mail_c6
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 2.11 unter CentOS7 @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Shared Folder und Shared Namespace @centos:mail_c7
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 WebMail Applikation: IMP unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation des Mailinglistenservers Mailman @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Autokonfiguration von Apple iPhone, iPad oder iPod @centos:mail_c6
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x optimieren @centos:pxe
2 Treffer, Zuletzt geändert:
PXE-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Apache httpd, "der" WEB-Server unter CentOS 7.x @centos:web_c7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog unter CentOS 7.x @centos:web_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
phpLDAPadmin unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Changelog beim Paketupdate @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Nitrokey FIDO U2F in der Praxis unter CentOS 7.x @centos:nitrokey
3 Treffer, Zuletzt geändert:
MariaDB Datenbankserver unter CentOS 7.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine unter CentOS 6.x @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SKS Keyserver unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ClamAV unter CentOS 5 bzw. Centos 6 @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Router-Grundkonfiguration mit Hilfe der WEB-GUI @freifunk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x @centos:mail_c7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Logdatenanalyse mit graylog v2 unter CentOS 7.x @centos:web_c7
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Administration des Cyrus IMAP-Servers (Konsole) @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Absicherung des OpenLDAP-Servers - LDAPS-Konfiguration @centos:ldap
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguartion des Browsers auf der Clientseite @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti erweiterte Konfigurationen @centos:cacti_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anwenderschnittstelle @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde eMail/WebMail Plattform: IMP @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Basiskonfiguration von horde @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von Freemind unter Centos @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Eigenes Repository einrichten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
phpMyAdmin unter CentOS 6.x @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Management und Überwachung des Squid-Proxy-Servers @centos:squid
4 Treffer, Zuletzt geändert:
TFTP-Server unter CentOS 6.x einrichten @centos:pxe
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Anlegen einer neuen Liste @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Remote Access mit NX NoMachine @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Webserver-Analyse mit Piwik @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Cacti erweiterte Konfigurationen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
SQUID - Installation und Konfiguration @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
mySQL-Datenbankserver unter CentOS 6.x einrichten @centos
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Netzwerk - Programme und Tools @centos
5 Treffer, Zuletzt geändert:
QWKRR128, der Offline-Mail-Reader für den Commodore C128 @retro
11 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk18
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mailman
2 Treffer, Zuletzt geändert:
ISC BIND Nameserver unter CentOS 7.x @centos
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Webmail mit Roundcube @centos:mail_c6
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Zeitbegrenzung bei Dansguardian @centos:dansg
1 Treffer, Zuletzt geändert:
eMail-Befehl: set @centos:mailman
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Konfiguration @centos:mail_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Benutzerdefinierte Bounce Messages @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
RPM Build-Umgebung aufsetzen und RPM selbst bauen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Logfileauswertungen @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Homepageprojekt von Django aka Big Chief @hp
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Greylisting @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Wählplanerweiterungen für die ISDN-Anbindungen @voip:asterisk
3 Treffer, Zuletzt geändert:
USB-Bootstick für Installation erstellen @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailman - Betrieb von Mailinglisten @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichtung und WLAN unter CentOS 5 @centos
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Backupmailserver @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen @centos:mailserver
1 Treffer, Zuletzt geändert:
cdr.conf @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
misdn-init.conf @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert: