start

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Ansible - weitere Beispiele: Admin Benutzer verwalten (v2) @linux:ansible
2 Treffer, Zuletzt geändert:
n|Grundlagen]]** haben wir uns mit der **[[basics#installation|Installation]]** bereits befasst. Mit den Hintergrundinformationen haben wir uns auch schon in den beiden Kapit
Nitrokey Start in der Praxis unter ArchLinux @nitrokey:arch
2 Treffer, Zuletzt geändert:
auch [[https://www.nitrokey.com/de/documentation/installation|hier]] bzw. im [[https://support.nitrokey.com/c/n... llieren ist unter Arch Linux nicht notwendig, die Installation des Paketes **libnitrokey** reicht hier aus! #
Ansible - erweiterte Konfigurationsbeispiele: Ansible mit Hilfe von Ansible einrichten @linux:ansible
10 Treffer, Zuletzt geändert:
n|Grundlagen]]** haben wir uns mit der **[[basics#installation|Installation]]** bereits befasst. Mit den Hintergrundinformationen haben wir uns auch schon in den beiden Kapit... Aufgabenstellung 1 - "vereinfachte" Grund-/Basis-Installation ===== Für die Grundkonfiguration in der Basisausf... rnt hatten, benötigen wir eine vordefinierte Grundinstallation und Konfiguration. Damit diese Erstkonfiguration
Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation @arch
13 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Arch Linux - (manuelle) Minimalinstallation ====== {{:arch:archlinux-logo.png?nolink&200 |Bild: Archlinux... genden Artikel wollen wir uns eingehender mit der Installation von **[[https://archlinux.org/|Arch Linux]]** bef... tionen verfügt Arch Linux über keinen graphischen Installationsclient; daher muss die Grundinstallation ausschliesslich über die Kommandozeile vorgenommen werden. In der kü
NTP-Zeitserver mit chrony unter Linux einrichten und nutzen @linux
29 Treffer, Zuletzt geändert:
s://chrony-project.org/|chrony]]** zurück. ===== Installation ===== Die einschlägigen Distributionen stellen fü... ojekt **chrony** entsprechende Pakete bereit. Zur Installation bemühen wir den zugehörigen Paketmanager. ==== C... Chrony unter Arch Linux installieren ==== Bei der Installation des chrony-Paketes verwenden wir unter **[[https:... /doc/chrony/faq.html chrony /usr/share/doc/chrony/installation.html chrony /usr/share/man/ chrony /usr/share/man
Ansible - einfache Playbook-Beispiele @linux:ansible
4 Treffer, Zuletzt geändert:
r Admin-Workstation zur Orchestrierung **[[basics#installation|installiert haben]]**, werden wir uns nun ein paa... rten!</WRAP> - __**[[linux:ntp#orchestrierung_-_installation_und_konfiguration_des_chronyd_mit_hilfe_von_ansible|Installation und Konfiguration des chronyd mit Hilfe von Ansib... __ \\ In diesem Beispiel befassen wir uns mit der Installation und Konfiguration des chrony Timeserver-Clients u
Ansible @linux:ansible
3 Treffer, Zuletzt geändert:
onfigurieren]] * [[linux:ntp#orchestrierung_-_installation_und_konfiguration_des_chronyd_mit_hilfe_von_ansible|Installation und Konfiguration des chronyd mit Hilfe von Ansib... igurationsbeispiele]] * [[centos:pxe_c8:pxe_4|Installation eines Ansible-Orchestrator-Management-Hosts mit H
Ansible cowsay: Die sprechende Kuh, oder auch mehr Getier oder doch nur puristisch mit dem Ansible Stdout Compact Logger? @linux:ansible
7 Treffer, Zuletzt geändert:
escued=0 ignored=0</font> </pre> </html> ==== Installation ==== Wie kommt man nun zu dieser netten und spass... ct_logger|Ansible Stdout Compact Logger]]**. ==== Installation ==== Die Installation ist relativ schnell erledigt, da wir uns hierzu lediglich das Python-Script von der [[htt... ade angelegten Plugin-Verzeichnis unserer Ansible-Installation. $ curl https://raw.githubusercontent.com/octp
Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern @centos:mail_c7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
ecot.org/|Projektseite]] von Stefan Bosch. ===== Installation ===== Am Einfachsten bedienen wir uns zur Installation des Paketes **dovecot-pigeonhole** eines aktuell gepfleg... ase **//2.2.13//**((Stand Juli 2014)) gebaut. Die Installation und Integration des **[[http://repo.mailserver.gu... CentOS 6 und CentOS 7 einbinden]]** erklärt. Die Installation des Paketes geht dank des Repositories **[[http:/
DHCPv4|v6-Server mit DHCP ISC Kea unter Arch Linux einrichten und nutzen @linux
5 Treffer, Zuletzt geändert:
KI-Artikel wollen wir uns nun eingehender mit der Installation und Konfiguration unseres Kea DHCP Servers für fü... = DHCPv6-Adressvergabe ===== t.b.d. FIXME ===== Installation ===== Die Installation und Konfiguration des DHCP-Servers gestaltet sich relativ einfach. Bei der Installation des Kea-Paketes verwenden wir unter **[[https://a
Serverdienste @centos:server
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 5.x]] * **Installationsserver im Netzwerk** * **[[centos:pxe_c8:star... * **[[centos:web_c7:phpldapadmin|phpLDAPadmin Installation unter CentOS 7.x]]** * [[centos:ldap:start|LD... x]] * [[centos:phpLDAPadmin_c6|phpLDAPadmin Installation unter CentOS 6.x]] * [[centos:open_ldap_serve... * [[centos:phpLDAPadmin installieren|phpLDAPadmin Installation unter CentOS 5.x]] * **Mailserver** * **[[
Arch Linux @arch
1 Treffer, Zuletzt geändert:
rch Linux ===== * [[install|Arch Linux - Minimalinstallation]] * [[boot_iso|Arch Linux - Custom Boot Image a
Ansible @linux:ansible
14 Treffer, Zuletzt geändert:
flegen mögen und auch durchaus können. Komplexere Installationen, oder gleichartige Installationen lassen sich so aber nicht mehr ressourcenschonend und transparent nachvollz... tigt daher neben SSH und Python __keine__ weitere Installation auf den einzelnen Systemen. - Gegenüber Chef u... -y # zypper in ansible-doc -y Nach erfolgter Installation finden wir auf der Festplatte unserer Admin-Works
Formatting Syntax @wiki
2 Treffer, Zuletzt geändert:
changing_some_localized_texts_and_strings_in_your_installation|localization]]): <code - conf/lang/en/lang.php> <... s. The following syntax plugins are available in this particular DokuWiki installation: ~~INFO:syntaxplugins~~
Ansible - Erweiterte Konfigurationsbeispiel: Inventory @linux:ansible
10 Treffer, Zuletzt geändert:
ics#grundlagen|Grundlagen]]**, mit der **[[basics#installation|Installation von Ansible]]** und auch schon mit der Grundkonfiguration beschäftigt sowie erste Erfahrungen mit ... lar ist natürlich dass sich da eine Hobby-mässige Installation mit einer Hand voll Geräten sich wohl erheblich v... in einem Verzeichnis vor zuhalten. Bei grösseren Installationen wird man hingegen eine **[[#cmdb-basierte_profe
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS 6.x @centos
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Fax-Server mit HylaFAX+ unter CentOS5 @voip:fax
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Root-Zertifikate und die Windows-Welt @centos:cacert
5 Treffer, Zuletzt geändert:
SNMP (unter CentOS 6.x) @centos:cacti_c6
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Custom Boot Image als Grundlage für Orchstrierung @arch
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Asterisk Anbindung ans ISDN @voip:asterisk
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Kartenfirmware installieren @vdr
2 Treffer, Zuletzt geändert:
VDR Installation @vdr
3 Treffer, Zuletzt geändert:
deutsche Sprachprompts für Asterisk @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
deutsche Sprachprompts @voip:asterisk
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Einrichten von Asterisk 14.x unter CentOS7 @voip:c7:asterisk14
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation und Konfiguration von mISDN @voip
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Download der Asterisk-Quellen @voip
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Softphone ZOIPER @voip
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Blitzortung mit Boltek LD-250 @wetter:boltek
2 Treffer, Zuletzt geändert:
WS500 Programmpaket Kurz(installations)anleitung @wetter:ws500
4 Treffer, Zuletzt geändert:
III) Installation von wview @wetter:wview
9 Treffer, Zuletzt geändert:
II) Installation von radlib @wetter:wview
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - wview @wetter:wview
4 Treffer, Zuletzt geändert:
IV) Konfiguration von wview @wetter:wview
9 Treffer, Zuletzt geändert:
V) Chrome-Style Graphiken für wview @wetter:wview
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Installation von SQLiteManager @wetter:wview
2 Treffer, Zuletzt geändert:
I) Linux-System Vorbereitung(en) @wetter:wview
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Hardware - Empfänger R2FX @wetter:wx
1 Treffer, Zuletzt geändert:
Software - WXtoImg @wetter:wx
2 Treffer, Zuletzt geändert:
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 31.10.2023 18:17.
  • von 127.0.0.1