start

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Horde Framework 5 unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM installieren und einrichten - Grundinstallation und Konfiguration @centos:mail_c7:php7
317 Treffer, Zuletzt geändert:
nter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM installieren und einrichten - Grundinstallation und Konfiguration ====== {{:centos:mail_c7:horde_logo.png?nolink |... apache_4|Alternativer FastCGI Process Manager]]** installiert und konfiguriert werden kann. Im Gegensatz zur RPM-Installation mit PHP5, die **[[centos:mail_c7:horde_1|hie
Installation des Mailinglistenservers Mailman unter CentOS 7.x
219 Treffer, Zuletzt geändert:
info 60%> aktuell in Bearbeitung! </WRAP> ====== Installation des Mailinglistenservers Mailman unter CentO... ware/mailman/features.html|Projektseite]]. ===== Installation ===== ==== Mailman 2.1.15 ==== CentOS 7.x st... die Mailman Version **2.1.15** zur Verfügung. Die Installation erledigen wir wie immer mit dem Befehl **yum**. # yum install mailman Was uns das RPM-Paket alles mitgebracht
Horde Framework 5 unter CentOS 7.x - Grundinstallation und Konfiguration
135 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Horde Framework 5 unter CentOS 7.x - Grundinstallation und Konfiguration ====== {{:centos:mail_c7:ho... r **Centos 7.x** ein **Horde 5**-Groupware-Server installiert und konfiguriert werden kann. Wichtige weiter... uch in der [[http://www.horde.org/apps/horde/docs/INSTALL|Installations-Dokumentation]] auf der [[http://www.horde.org|Horde Projektseite]]. ====Installation der R
Webmail mit Roundcube unter CentOS 7.x
53 Treffer, Zuletzt geändert:
ieser Webmailer ist zum einen einfach und schnell installiert und zeichnet sich durch seine Robustheit aus. ===== Installation ===== ==== Voraussetzungen und Abhängigkeiten ==== Für die Installation des Webmailers benötigen wir noch ein paar *... epel-Repositories]] mit Hilfe von **yum** einfach installieren können. Im Detail sind das folgende Pakete:
Installation und Konfiguration von ClamAV für AMaViS unter CentOS 7.x
46 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Installation und Konfiguration von ClamAV für AMaViS unter CentOS 7.x ====== {{:centos:mail_c7:clama... rver:start|Postfix]] und [[centos:mailserver:grundinstallation_von_amavis|AMaViS]] genutzt. Die Installation und Konfiguration des Virenscanner-Umgebung (ClamAV unt... rieben. Nachfolgend befassen wir uns nun mit der Installation und Konfiguration von ClamAV im Mailserverum
Mailserver - Logfileauswertungen unter CentOS 7.x
41 Treffer, Zuletzt geändert:
ar/log/maillog**// unseres Mailservers aus. ==== Installation ==== Das Perlscript **pflogsumm** befindet s... OS 7.x im Paket **//postfix-perl-scripts//**. Die Installation dieses Paketes gestaltet sich im gewohnten M... mit Hilfe von **YUM**. Falls das Paket noch nicht installiert wurde, holen wir einfach diesen Schritt kurzer Hand nach. # yum install postfix-perl-scripts -y Was uns bei der Installa
Konfiguration unseres MTAs Postfix 3.x unter CentOS 7
26 Treffer, Zuletzt geändert:
ten. Mit unserer [[centos:mail_c7:postfix3_1|Grundinstallation]] haben wir schon mal den wichtigsten Part *... bei den betreffenden Sektionen eintragen. ==== Installations- und Konfigurations Informationen ==== Als erstes definieren wir alle Installations- und Konfigurationsinformationen, die verwendet werden, wenn eine neue Version von Postfix installiert wird, wie z.B. bei einem Update der Postfixve
SRS - Sender Rewriting Scheme unter CentOS 7.x
26 Treffer, Zuletzt geändert:
/-Lookup-Tabellen mit, so dass wir uns gleich der Installation des SRS-Daemon widmen können. ===== Installation ===== ==== repository.nausch.org ==== Die einfachste und schnellste Variante bei der Installation ist die aus dem Repository **[[centos:nausch... her Aufruf von **yum** und alles wird automatisch installiert. yum install postsrsd -y ==== localinsta
TLS-Verbindungen, verschlüsselte Kommunikation für Postfix 3.x unter CentOS 7
25 Treffer, Zuletzt geändert:
n]] ausgewählten, CAs zurückgreifen. Bei der Grundinstallation unseres Systems wurde bereits dieses Paket installiert; was es mitbrachte zeigt uns der folgende Aufr... .22 Release : 70.0.el7_5 Architecture: noarch Install Date: Sat 26 Jan 2019 06:11:37 PM CET Group ... uter systems, then your package should install the files to the respective subdirectory in
Postfixadmin 3.1 zur Verwaltung der Maildomains und der Nutzerkonten des Dovecot-IMAP-Servers unter CentOS 7.x mit Apache 2.4, PHP 7 und PHP-FPM
21 Treffer, Zuletzt geändert:
nctions.inc.php │ │ ├── index.php │ │ ├── INSTALL │ │ ├── LICENSE.txt │ │ ├── locale │ │ ... in.png │ └── quota-colors.png ├── index.php ├── INSTALL.TXT ├── languages │ ├── bg.lang │ ├── ca.lang... _template.php │ │ ├── smarty_internal_testinstall.php │ │ ├── smarty_internal_undefined.php... N │ ├── FILTER_README │ ├── index.php │ ├── INSTALL.TXT │ ├── tests │ │ ├── asterisk-email.txt
Konfiguration unseres MTAs Postfix 2.11 unter CentOS7
21 Treffer, Zuletzt geändert:
zuleiten. Mit unserer [[centos:mail_c7:mta_2|Grundinstallation]] haben wir schon mal den wichtigsten Part *... s bei den betreffenden Sektionen eintragen. ==== Installations- und Konfigurations Informationen ==== Als erstes definieren wir alle Installations- und Konfigurationsinformationen, die verwendet werden, wenn eine neue Version von Postfix installiert wird, wie z.B. bei einem Update der Postfixve
Dovecot, "der" IMAP-Server unter CentOS 7.x
21 Treffer, Zuletzt geändert:
ssetzungen erfordert, einfach und sehr schnell zu installieren ist, ist dies in der Regel die //**erste Wahl**// ein jedes Postmasters bei der Installation von kleinen bis hin zu großen Unternehmens o... aften, die **Dovecot** als die erste Wahl bei der Installation eines POP3/IMAP-Servers machen, ist neben de... Server]] und beim [[http://dovecot.org/|Dovecot]] installiert und konfiguriert hat, wird hierbei sicherlich
Installation und Konfigurationsdateien von Postfix unter CentOS 7.x
20 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Installation und Konfigurationsdateien von Postfix unter CentOS 7.x ====== {{:centos:mailserver:post... hafft haben, werden wir uns nun eingehend mit der Installation und Grundkonfiguration unseres **//Postfix//... ail **T**ransfer **A**gent)) beschäftigen. ===== Installation ===== ==== Postfix 2.10 ==== Seit CentOS 6.0 wird als **MTA** Postfix installiert - aktuell ist dies der 2.10er Release. Falls
Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x
19 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Installation und Konfigurationsdateien von Postfix 3 unter CentOS 7.x ====== {{:centos:mailserver:po... hafft haben, werden wir uns nun eingehend mit der Installation und Grundkonfiguration unseres **//Postfix 3... in Auflegen ohne QUIT-Befehl gesendet hat. ===== Installation ===== Seit CentOS 6.0 wird als **MTA** Postfix installiert - aktuell ist dies der 2.10er Release. Im vor
Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x
18 Treffer, Zuletzt geändert:
====== Grundinstallation von AMaViS unter CentOS 7.x ====== {{:centos:mail_c6:amavis-2.png?nolink&200 |AMaV... ikation in Richtung SMTP-Daemon abwickelt. ===== Installation ===== ==== amavisd-milter ==== Da wir für de... in unseren Postfix-Mailserver integrieren wollen, installieren wir nun noch das zugehörige Paket **amavisd-milter** # yum install amavisd-milter -y Auch hier können wir uns anzei
DKIM - Domain Key Identified Mail unter CentOS 7.x
17 Treffer, Zuletzt geändert:
SASL-Authentifizierung beim Postfix MTA 2.11 unter CentOS 7
17 Treffer, Zuletzt geändert:
Spamassassin für AMaViS unter CentOS 7.x
14 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation Adressbuch: Turba unter CentOS 7.x
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 WebMail Applikation: IMP unter CentOS 7.x
12 Treffer, Zuletzt geändert:
erweiterte gewichtete Prüfungen mittels policyd-weight
12 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation Notizen: Mnemo unter CentOS 7.x
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation Kalender: Kronolith unter CentOS 7.x
10 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation IMAP Sieve-Filterregeln: Ingo unter CentOS 7.x
10 Treffer, Zuletzt geändert:
SPF - Sender Policy Framework (unter CentOS 7.x)
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation Aufgaben(-Verwaltung): Nag unter CentOS 7.x
9 Treffer, Zuletzt geändert:
Horde 5 Applikation Passwortänderungen: Passwd unter CentOS 7.x
9 Treffer, Zuletzt geändert:
SPAM-Abwehr mit Hilfe von Greylisting
8 Treffer, Zuletzt geändert:
Postfix, der sichere Mailserver (MTA) unter CentOS 7.x
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Nachrichten auf dem Server mit SIEVE filtern
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Authentifizierung(en)
7 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Quotas - Speicherquoten für User und Maildomains
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Mailserverinstallation unter CentOS 7.x
6 Treffer, Zuletzt geändert:
Postscreen - Schutz vor Überbelastung und SPAM-Abwehr
5 Treffer, Zuletzt geändert:
Verschlüsselung von eMails mit Hilfe von Zeyple unter CentOS7
5 Treffer, Zuletzt geändert:
OPENPGP DNS & Milter
4 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 3.x unter CentOS 7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
lizenzierte Nutzung der SPAMHAUS DNSBL
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Header und Bodychecks mit Postfix 2.11.3 unter CentOS 7.x
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Backup-Mailserver mit Postfix 2.11 unter CentOS7
3 Treffer, Zuletzt geändert:
Basiskonfiguration des Frameworks Horde 5 unter CentOS 7.x
3 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle(r) Mailserver unter Postfix 3.x und CentOS 7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
virtuelle(r) Mailserver unter Postfix 2.11. und CentOS 7
2 Treffer, Zuletzt geändert:
DNS Einstellungen rund um Mailserver
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Absichern des Frameworks, entfernen nicht nötiger CLI's
2 Treffer, Zuletzt geändert:
Dovecot, Shared Folder und Shared Namespace
1 Treffer, Zuletzt geändert:
nützliche Kommandos rund um Dovecot
1 Treffer, Zuletzt geändert:
  • start.txt
  • Zuletzt geändert: 12.10.2024 12:43.
  • von django